Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MA lighting Micro Anleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micro
Service: tech.support@malighting.com; +49.5251.688865-30 Emergency Line: +49.5251.688865-99 Version 5.9
Chase Speed: Hier kann die Voreinstellung für Chase-Speed und Effekt-Speed eingestellt werden.
Chase Speed:
Chase Speed:
Chase Speed:
Chase Speed:
Chase Fade: Hier kann die Voreinstellung für Chase-Fade eingestellt werden.
Chase Fade:
Chase Fade:
Chase Fade:
Chase Fade:
Readout:
Readout:
Readout:
Readout:
Readout: Hier kann für die Lauflicht-Geschwindigkeit (CHASER SPEED) mit dem Button zwischen BPM (Takt pro Mi-
nute), Hz (Takt pro Sekunde) und SEC (Sekundenanzeige) umschaltet werden.
Die Voreinstellung des Chaser-Speeds wird auch für Effekt-Speed verwendet.
Crossfade Reload/Permanent: Hier kann festgelegt werden, ob beim Faden mit einem Crossfader nur in einer Rich-
tung (Reload) oder in beide Richtungen (Permanent) übergeblendet werden kann.
Remotes as stored / use commandline:
- as stored: Versehentliches Überschneidungen von Kommandos vom Pult mit eingehenden Signalen (z.B. MIDI oder
Touchboard) werden vermieden. Z.B Taste GO+ und Kommando OFF Exec 2.7 vom Touchboard = das OFF Kommando
wird ausgeführt.
- use commandline (default Einstellung): Alle eingehenden Remote-Kommandos (über Touchboard, MIDI oder
REMOTE DMX-IN; nicht über Pocket PC) werden in die CommandLine eingetragen. Z.B Taste GO+ und Kommando OFF
Exec 2.7 vom Touchboard = das GO-Kommando wird dem Execuror zugeordnet; der Executor wird eingeschaltet.
- List Button normal /fixed: (wichtig bei Pulten mit einem Monitor)
(wichtig bei Pulten mit einem Monitor)
(wichtig bei Pulten mit einem Monitor)
(wichtig bei Pulten mit einem Monitor)
(wichtig bei Pulten mit einem Monitor)
fixed: der untere Teil des Monitors (bei der grandMA des rechten Monitors) wird nur vom List Button gesteuert. Es wer-
den z.B keine Encoder bars eingeblendet, ebenfalls sind die PAGE-Tasten unwirksam.
- MA Default Colours / Theatrical Colours
Default Colours: geblockte Werte im Tracking sheet werden in roten Ziffern dargestellt.
Theatrical Colours: einige Farben werden in den Sheets im Theater-Modus dargestellt, z.B. geblockte Werte werden in
weißen Ziffern dargestellt.
Sheet Sorting
Sheet Sorting
Sheet Sorting
Sheet Sorting
Sheet Sorting
In der SORTING-Spalte wird festgelegt, nach welchem Kriterium die Scanner oder Kanäle beim Erstellen von Fenstern
sortiert werden. Durch Anklicken der Buttons kann man auf die nächste Möglichkeit umschalten.
Sheet Fontsize
Sheet Fontsize
Sheet Fontsize
Sheet Fontsize
Sheet Fontsize
In der FONTSIZES-Spalte wird festgelegt, mit welcher Schriftgröße die Buchstaben in einem neu erstellten Fenster dar-
gestellt werden.
Sheet Readout
Sheet Readout
Sheet Readout
Sheet Readout
Sheet Readout
Voreinstellung der Zahlenausgabe in den OUTPUT-, CHANNEL- und PATCH-Fenstern.
Misc
Misc
Misc
Misc
Misc
– Funktion der BLACKOUT-Taste:
PUSH: wirkt als Taster
TOGGLE: bleibt beim Tasten eingeschaltet
DISABLED: schaltet Funktion der Blackout-Taste aus
– Funktion des GRANDMASTER FADERS:
ENABLED: Fader in Funktion
DISABLED: Fader ohne Funktion
- Highlight is SOLO: Der Taster HIGHLIGHT hat die Funktion SOLO (see S .61.); Highlight Normal: Der Taster
HIGHLIGHT hat die normale Highlight-Funktion.
– KEYBOARD GERMAN/ENGLISH: Umschaltung der länderspezifischen Tastaturen
–KEYBOARD Dot-Zero: Umschaltung der Tastenreihenfolge im Numerische Tastatur auf Zero-Dot. Die Tastenkappen
können problemlos ausgetauscht werden.
– Mit dem Button Preset Color
Preset Color
Preset Color können verschiedene Voreinstellungen für die farbliche Darstellung der Preset-But-
Preset Color
Preset Color
tons aufgerufen werden.
39 39
39 39
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico

Inhaltsverzeichnis