Micro
Service: tech.support@malighting.com; +49.5251.688865-30 Emergency Line: +49.5251.688865-99 Version 5.9
der Node gesucht und in die Tabelle eingetragen werden.
In der linken Tabelle werden alle gefundenen DMX-Ausgänge als Zahl angezeigt. Dies sind die zugeordneten sog.
xDMX Slots (
PATHPORT - Node Configuration). Anhand dieser Zahlen können die Ausgänge unterschieden wer-
den.
Eine Adresse für den DMX-OUTPUT anwählen.
In der rechten Tabelle wird für jeden Node eine Zeile dargestellt. Der angewählt DMX-OUTPUT wird mit grünem
Hintergrund dargestellt.
Wird ein Ausgang mit rotem Hintergrund dargestellt, ist dieser bereits zugeordnet und kann nicht mehr verwendet
werden.
Ist der Button identify by Backlight
identify by Backlight
identify by Backlight
identify by Backlight
identify by Backlight gedrückt, blinkt bei dem angewählten Konverter die Display-Hintergrund-
beleuchtung.
Save
Save
Save, werden die Veränderungen gespeichert.
Drückt man den Button Save
Save
Den Button X X X X X drücken. Nun ist der Konverter für diesen DMX-Port konfiguriert und das Menü wird geschlossen.
Sollen weitere Ports zugeordnet werden, bitte alle Schritte wiederholen. Sind alle Einstellungen gemacht, den But-
ton SAVE im Menü DMX-OUTPUT CONFIGURATION drücken. Die Einstellungen werden gespeichert. Am zugeordne-
ten Ethernet-DMX Konverter wird für die zugeordneten DMX-Aus- oder Eingänge Active
Neben Name kann ein beliebiger Name für diesen Node vergeben werden.
IP: hier kann die IP-Adresse eingestellt werden. Drückt man den Button Save,
IP:
IP:
IP:
IP:
mit OK
OK
OK
OK
OK die Übertragung Ethernet-DMX-Konverter gestartet werden. Der Konverter bootet neu und setzt die neue
IP-Adresse.
Unter Desk Config wird die IP-Adresse und das Subnet des Pultes angezeigt.
Falls das SubNet nicht gleich ist, muss es evtl. angepasst werden. Bitte fragen Sie hierzu g.g.f. Ihren Netzwerk-Ad-
ministrator.
Gateway: Bitte fragen Sie hierzu g.g.f. Ihren Netzwerk Administrator.
Mit dem Button Backlight kann die Hintergrundbeleuchtung des Konverters ein- oder ausgeschaltet werden.
Output
Output
Output werden die verfügbaren DMX-Ausgänge des DMX-Konverters angezeigt.
In der Tabelle Output
Output
Input
Input
In der Tabelle Input
Input
Input werden die verfügbaren DMX-Eingänge des DMX-Konverters angezeigt (DMX-Eingang zwei
Seiten vorher).
In den Tabellen können für jeden DMX-Aus- oder Eingang der Name, Patch (kann auch ein Name zugeordnet wer-
den) angepasst werden.
In der Spalte xDMX kann jedem DMX-Aus- oder Eingang eine Nummer gegeben werden. Anhand dieser Nummer
wird der DMX-Aus- oder Eingang zugeordnet.
Save
Save
mit Save
Save die Veränderungen zum Konverter übertragen.
Save
Mit X X X X X das Menü schließen.
2.9.5 WYSIWYG
2.9.5 WYSIWYG
2.9.5 WYSIWYG
2.9.5 WYSIWYG
2.9.5 WYSIWYG
Zum Visualisieren der Show läßt sich jedes Pult (auch onPC und Offline) mit dem WYSIWYG-Visualisierer verbinden.
Im TOOLS - Menü die DMX & NSP-Configuration öffnen
Mit dem Button WYSIWYG Config das Konfigurationsmenü öffnen
Den Mode auf ENABLED stellen
Eine ID Nummer eingeben; die gleiche Nummer muss in der Konfiguration des WYSIWYG eingestellt sein.
Im Menü DMX via Ethernet (im TOOLS / DMX-Configuration) muss der Button auf Enabled if Standalone
(grün) stehen, sonst wird außerhalb einer Session kein DMX- Signal ausgegeben.
Für mehr Informationen zur Installation des grandMA/WYSIWYG-Drivers und der Verbindung grandMA - WYSIWYG
ist ein eigenes Manual
erhältlich.
Active
Active angezeigt.
Active
Active
Save, muss in dem geöffneten Fenster
Save,
Save,
Save,
33 33
33 33
33