Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MA lighting Micro Anleitung Seite 151

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Micro
Service: tech.support@malighting.com; +49.5251.688865-30 Emergency Line: +49.5251.688865-99 Version 5.9
SWOP ~_OFF
Temporärer Swop
TEMP
Temporärer Start
TOGGLE
Abwechselnd ein- und ausschalten
TOP
Gehe zum ersten Schritt
Objektbefehle
Objektbefehle
Objektbefehle
Objektbefehle
Objektbefehle
Objektbefehle werden von den Basisbefehlen und ausführenden Befehlen als deren Ziel gebraucht. Objektbefehle
beinhalten Daten, die verändert und manipuliert werden können.
B e f e h l
B e f e h l
B e f e h l
B e d e u t u n g
B e d e u t u n g
B e d e u t u n g
B e f e h l
B e f e h l
B e d e u t u n g
B e d e u t u n g
ALL_CHASES
Alle Executoren, die als Chaser laufen
ALL_SEQUENCES
Alle Executoren, die als Sequenz laufen
CHANNEL
Eine konventionelle Lampe
CUE
Ein Schritt, oder ein Memory einer Sequenz.
DMX
Ein DMX Kanal
DMX_BTN
Eine Funktion, die über ankommendes DMX ferngesteuert wird.
EFFEKT
Ein freidefinierbarer Effekt Generator
EXEC
Ein Executor ist die physikalische Bedieneinheit für Sequenzen und andere Program-
me.
FADER
Einer der 20 Executor-Fader.
FADERBUTTON1
Die mittlere Taste einer Executor- Einheit.
FADERBUTTON2
Die untere Taste einer Executor-Einheit
FADERBUTTON3
Die obere Taste einer Executor-Einheit.
FIXTURE
Eine komplexe Lampe, die außer einem Dimmer noch weitere Steuerkanäle besitzt.
FEATURE
Ein Steuerkanal innerhalb einer Lampe.
FORM
Ein- oder zweidimensionaler Pfad, wird von Effekten benutzt.
GROUP
Eine definierte Menge von Lampen.
MACRO
Vorbereitete Kommandozeilen- aktionen, die auf Knopfdruck abgerufen werden kön-
nen.
MDI_BTN
Eine Funktion die über ankommende MIDI-Befehle ferngesteuert wird.
PAGE
Eine Bank von Executoren.
PRESET
Ein Memory, das indirekt als Platzhalter benutzt wird.
SEQU
Eine Sequenz besteht aus mindestens einem Cue.
TIMECODE
Eine Timecodeshow besteht aus zeitlich bestimmten Aktionen für Executoren. Sie
kann mit ankommenden SMPTE- oder MIDI- Signalen synchronisiert werden.
TOUCH_BTN
Eine Funktion die über die 0-10V- Eingänge ferngesteuert wird.
VIEW
Speichert das Arrangement eines oder mehrerer Monitore.
VIEWBTN
Eine Taste, der Views oder Makros zugeordnet werden können.
Hilfsbefehle
Hilfsbefehle
Hilfsbefehle
Hilfsbefehle
Hilfsbefehle
Die Bedeutung der einzelnen Hilfsbefehle hängt vom Gesamtzusammenhang ab, in dem sie genutzt werden.
B e f e h l
B e f e h l
B e f e h l
B e f e h l
B e f e h l
Nutzung ...
Nutzung ...
Nutzung ...
Nutzung ...
Nutzung ...
+
Überall ...
-
Überall ...
AT (Hilfsform)
COPY/MOVE usw.
DELAY
In ausführenden Kommandos, AT, STORE usw.
FADE
In ausführenden Kommandos, AT,STORE usw.
151
151
151
151
151

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico

Inhaltsverzeichnis