1 1 1 1 1
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
Einleitung
1 . 1 Allgemeines
1 . 1
1 . 1
1 . 1
1 . 1
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Allgemeines
Die Kombination von bewährter Bedienungsstruktur, außergewöhnlichem Design und erst-
klassiger Qualität mit einer Menge neuer Ideen und neuester Technik eröffnet den Zugang
zu faszinierenden neuen Dimensionen. Das Micro und Pico ermöglichen die perfekte Steue-
rung umfangreicher Lightshows mit sehr großer Anzahl von Steuerkanälen und intelligen-
ten Multifunktionsscheinwerfern. Das Pico ist speziell für die Theaterwelt konzipiert und
verfügt über die lautlosen Go+, Go- und Pause-Tasten.
1 . 1 . 1
1 . 1 . 1 Display
1 . 1 . 1
1 . 1 . 1
1 . 1 . 1
Display
Display
Display
Display
Erkennungsmerkmal ist das farbige TFT-Touch-Display mit seinem brillanten Kontrast. Er
bietet frei definierbare Anzeigen, perfekte Information und schnellen Zugriff auf Gruppen-
anwahl, Presets, interaktive Ausgangslisten und verschiedene Anzeigeversionen für lau-
fende Programme.
Die direkte Anwahl von Farben oder Gobos über beschriftete Preset-Tasten ermöglicht eine
schnelle und genaue Steuerung, während die Encoder jederzeit für Feineinstellungen zur
Verfügung stehen. Presets ermöglichen eine schnelle Anpassung gespeicherter Positionen
an einen geänderten Aufbau.
1 . 1 . 3
1 . 1 . 3
Programmier-Funktionen und Dateneingabe
Programmier-Funktionen und Dateneingabe
1 . 1 . 3 Programmier-Funktionen und Dateneingabe
1 . 1 . 3
1 . 1 . 3
Programmier-Funktionen und Dateneingabe
Programmier-Funktionen und Dateneingabe
Im ersten Moment mag die Flexibilität des Micro und Pico überraschen, aber dennoch
besteht immer die Möglichkeit, in der altbewährten Weise zu arbeiten. Der Umgang mit
umfangreichen Datenmengen wird automatisch Interesse wecken an verbesserten
Programmierfunktionen und automatischer Effekterstellung.
1 . 1 . 4
1 . 1 . 4 Freie Konfiguration
1 . 1 . 4
Freie Konfiguration
Freie Konfiguration
Freie Konfiguration
1 . 1 . 4
1 . 1 . 4
Freie Konfiguration
Trotz der sehr hohen Flexibilität ehen direkter Zugriff und Überblick nicht verloren. „View/
Macro-Tasten" ermöglichen es, die aktuell benötigten Informationen jederzeit auf die Bild-
schirme zu holen. Standardanzeigen für typische Veranstaltungssituationen, Theater- oder
Diskotheken-Anwendungen bieten klar definierte Startpunkte.
1.1.5Hardware
1.1.5Hardware
1.1.5Hardware
1.1.5Hardware
1.1.5Hardware
und
und
und
und
und
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Schnittstellen
Die integrierte Flashdisk enthält die Software.
1 . 2
1 . 2
Zu dieser Anleitung
Zu dieser Anleitung
1 . 2 Zu dieser Anleitung
1 . 2
1 . 2
Zu dieser Anleitung
Zu dieser Anleitung
Wir haben die komplexen Möglichkeiten der Arbeit in einer der Logik folgenden Reihenfol-
ge beschrieben. Sie werden selbst sehen, dass das Arbeiten mit diesem Pult im Verhältnis zu
den vielfältigen Funktionen relativ einfach ist. Nachdem man einmal die grundlegenden
Bedienschritte erfasst hat, kann man diese Arbeitsweise auf andere Programmteile über-
tragen.
Micro
Service: tech.support@malighting.com; +49.5251.688865-30 Emergency Line: +49.5251.688865-99 Version 5.9
Wenn´s mal nicht mehr weiter geht
MA Lighting bietet mit seinem umfassenden Distributionsnetzwerk einen zuverlässigen
nischen Service. Sollten wider Erwarten Probleme auftreten, stehen wir Ihnen mit unserem
Know-how zur Seite, ganz gleich worum es sich handelt – Bedienung, Software-Features,
Software-Installation oder Fehlerbeseitigung.
Bitte schauen Sie zunächst unter den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) auf
www.malighting.com nach oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und
Ihrer Anfrage. Dieser E-Mail-Service ist während der regulären Geschäftszeiten von MA Lighting
von 8.30 bis 17 Uhr von Montag bis Freitag erreichbar. Gern beantworten wir Ihre Fragen
auch telefonisch: +49.5251.688865-30.
In dringenden Notfällen nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem nächsten Distributor oder zur MA
Lighting Service-Hotline (Telefon: +49.5251.68 88 65-99) auf. Diese Hotline ist 24 Stunden
am Tag und 7 Tage in der Woche besetzt. Sie ist NUR für Notfälle – für Anwender, die z.B.
mitten in einer Produktion stecken, bei der plötzlich Schwierigkeiten auftreten. Vielen
.
Danke für Ihr Verständnis
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit mit dem Micro und Pico !
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung
nach Richtlinie 89/336 EWG und 92/3
nach Richtlinie 89/336 EWG und 92/3
nach Richtlinie 89/336 EWG und 92/31 EWG
nach Richtlinie 89/336 EWG und 92/3
nach Richtlinie 89/336 EWG und 92/3
Name des Herstellers:
Name des Herstellers:
Name des Herstellers:
Name des Herstellers:
Name des Herstellers:
Anschrift des Herstellers:
Anschrift des Herstellers:
Anschrift des Herstellers:
Anschrift des Herstellers:
Anschrift des Herstellers:
erklärt, dass das Produkt
Produktname:
Produktname:
Produktname:
Produktname:
Produktname:
P r o d u k t t y p :
P r o d u k t t y p :
P r o d u k t t y p :
P r o d u k t t y p :
P r o d u k t t y p :
den folgenden Produktspezifikationen entspricht:
Sicherheit (Safety):
Sicherheit (Safety):
Sicherheit (Safety):
Sicherheit (Safety):
Sicherheit (Safety):
EMV (EMC):
EMV (EMC):
EMV (EMC):
EMV (EMC):
EMV (EMC):
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen:
-
Technischer Service und Hotline
1 EWG
1 EWG
1 EWG
1 EWG
MA Lighting Technology GmbH
Dachdeckerstraße 16
D-97297 Waldbüttelbrunn
Germany
grandMA Micro
MA GM
EN60065, bzw. EN60950
EN55103-1 (E1), EN50081-1
EN55103-2 (E2), EN50082-1
Alle DMX512-, MIDI- und analogen Ein-
bzw. Ausgangskabel müssen geschirmt
sein und der Schirm muss mit der Masse
bzw. dem Gehäuse des entsprechenden
Steckers verbunden sein.
18.02.2004
leit. Dipl. Ing. Michael Adenau
tech-
3 3 3 3 3