Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ttl-/P-Ttl-Blitzsteuerung - Metz SCA 3702 M3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In Abhängigkeit vom Kameratyp verlischt bei Zün-
dungssteuerung im Display bzw. Sucher der Kame-
ra die Blitzbereitschaftsanzeige.
3.7 TTL-Blitzsteuerung
Diese Betriebsart ist eine automatische Blitzbe-
triebsart, bei der die Blitzbelichtungsmessung
durch einen Sensor in der Kamera erfolgt. Dieser
Sensor misst das durch das Objektiv auf den Film
auftreffende Licht. Beim Erreichen der zur richtigen
Belichtung erforderlichen Lichtmenge sendet die
Kamera ein Signal an das Blitzgerät und die Licht-
abgabe des Blitzgerätes wird sofort unterbrochen.
Bei der TTL-Blitzsteuerung werden eventuell vor-
handene Objektiv-Vorsätze und Filter bei der Blitz-
belichtung berücksichtigt. Die TTL-Blitzsteuerung
wird von allen Kamerabetriebsarten wie z.B. Pro-
gramm P (bzw. HYP oder „grüne Einstellung), A, S,
M, X und den Motiv-Programmen (z.B. Porträtpro-
gramm, Landschaftsprogramm, Nahaufnahmepro-
gramm, Aktionsprogramm) unterstützt. Näheres zu
den Kamerabetriebsarten siehe Kamerabedie-
nungsanleitung.
P-TTL-Blitzsteuerung
Die digitalen
SLR-Kameras unterstützen die
P–TTL-Blitzsteuerung. Diese ist eine weiterent-
wickelte Variante der „normalen" TTL-Blitzsteue-
rung. Dabei werden unmittelbar vor der eigentli-
chen Aufnahme die Reflexionseigenschaften des
Motivs durch einen Messvorblitz ermittelt. Der
Messvorblitz selbst trägt nicht zur Belichtung des
Motivs bei. Die P-TTL-Blitzsteuerung wird automa-
tisch aktiviert wenn das Blitzgerät in die Blitzbe-
triebsart TTL geschaltet wird (siehe Bedienungsan-
leitung des Blitzgerätes). Eine besondere Anzeige
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis