Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Blitzreichweitenanzeige - Metz SCA 3402 M10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Parallaxe zwischen Objektiv und Autofokusschein-
werfer beträgt die Naheinstellgrenze ca. 0,7m
bis1 m.
Damit der AF-Messblitz durch die Kamera aktiviert
werden kann, muss an der Kamera die
AF–Betriebsart „Single-AF (S)" eingestellt sein
(siehe Kamerabedienungsanleitung). Zoomobjekti-
ve mit geringer Anfangsblendenöffnung schränken
die Reichweite des AF-Messblitzes zum Teil erheb-
lich ein!
Das Streifenmuster des AF-Messblitzes unterstützt
nur den zentralen AF-Sensor der Kamera. Bei
Kameras mit mehreren AF-Sensoren empfehlen
wir nur den mittleren zu aktivieren (siehe Kamera-
bedienungsanleitung). Wenn der Fotograf manuell
oder die Kamera selbständig einen dezentralen
AF–Sensor auswählt, wird der Scheinwerfer für
den AF-Messblitz nicht aktiviert. Einige Kameras
verwenden in diesem Fall den in die Kamera inte-
grierten Scheinwerfer für den AF-Messblitz (siehe
Kamerabedienungsanleitung).

5.6 Automatische Blitzreichweitenanzeige

Nikon-Kameras übertragen die Daten für die ver-
wendete Filmempfindlichkeit (ISO), Blende, Objek-
tivbrennweite und eingestellte Belichtungskorrek-
tur an das Blitzgerät.
Das Blitzgerät errechnet aus den übertragenen
Kameradaten und seiner Leitzahl den dazugehöri-
gen Blitzbereich. Im LC-Display des Blitzgerätes
wird der verwendete Blendenwert mit der maxima-
len Reichweite angezeigt. Näheres entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung des Blitzgerätes.
Wenn der Blitzreflektor abgeschwenkt ist oder
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis