EMPFEHLUNG
REINIGEN SIE DAS FUNKGERÄT UND DAS MIKRO FON
SORGFÄLTIG MIT KLAREM WASSER, falls es mit Was ser,
einschließlich Salzwasser, in Berührung gekom men ist.
Andernfalls können die Tasten und Schalter durch auskris-
tallisierendes Salz unbedienbar werden.
HINWEIS: Wenn man den Eindruck hat, dass die Front-
platte nicht mehr wasserdicht ist, darf sie nur noch mit
einem feuchten weichen Tuch getrocknet werden.
Die Wasserdichtheit kann insbesondere nicht mehr ge-
ge ben sein, wenn das Gehäuse oder eine Buchsen ab-
deckung Risse aufweist bzw. das Funkgerät herunter-
gefallen ist.
Kontaktieren Sie bei Problemen bitte Ihren Icom-Distribu-
tor bzw. Ihren Händler.
Icom, Icom Inc. und das Icom-Logo sind registrierte Marken der
Icom Inc. (Japan) in Japan, in den Vereinigten Staaten, im Vereinig-
ten Königreich, in Deutschland, Frankreich, Spanien, Russland,
Australien, Neuseeland und/oder in anderen Ländern.
AquaQuake
TM
ist eine Marke der Icom Incorporated.
INSTALLATIONSHINWEISE
Die Installation der Funkanlage muss so erfol gen, dass die
Grenzwerte für elektromagnetische Feldstärken gemäß
Richt linie 1999/519/EG eingehalten werden.
Die maximale Sendeleistung dieser Funkanlage beträgt 25 W.
Um eine größtmögliche Reichweite zu erzielen, sollte die
Antenne so hoch wie möglich angebracht werden. Dabei
sollte die Mindesthöhe über Grund 1,76 m betragen. Sollte
es nicht möglich sein, die Antenne in ausreichender Höhe
zu ins tallieren oder sollten sich Personen im Umkreis von
1,76 m zur Antenne aufhalten, darf mit der Funkanlage nicht
über längere Zeit gesendet werden. Senden Sie niemals,
wenn Personen die Antenne berühren!
Die Antenne sollte einen Gewinn von höchstens 3 dB auf-
weisen. Falls eine Antenne mit einem höheren Gewinn ge-
nutzt werden soll, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler,
damit er Sie über Besonderheiten der Installation der An-
tenne informiert.
Betrieb:
Funkgeräte bzw. -anlagen erzeugen nur während des Sen-
dens hochfrequente elektromagnetische Felder, deren Mit-
telwerte ganz entscheidend vom Sende-Empfangs-Verhält-
nis abhängen. Wenn man Wert auf geringe Belastungen der
Umgebung legt, sollte man die Sendezeiten so kurz wie
möglich zu halten.
iv