7
DSC-BETRIEB
D Normaler Notalarm
Die Ursache des Notfalls sollte im Notalarm enthalten sein.
DISTRESS
1.
Softkey
• Das „DISTRESS"-Display wird angezeigt.
2.
[ENT] drücken, um die Ursache des Notfalls auszuwäh-
len.
3.
Mit [▲], [▼] oder [DIAL] die Ursache des Notfalls aus-
wählen und danach [ENT] drücken. (Beispiel: Flooding)
• Die Einstellung wird gespeichert und die Anzeige kehrt zum
vorherigen Display zurück.
L Falls keine gültigen Positionsdaten empfangen werden,
mit [▲], [▼] oder [DIAL] „Position" wählen und danach den
Breiten- und Längengrad sowie die UTC manuell eingeben.
L Siehe dazu „Position und Zeit programmieren" auf S. 20.
4.
Schutzkappe anheben und die [DISTRESS]-Taste 3 Sek.
lang drücken, bis ein 3 kurze Countdown- und ein lan-
ger Piepton hörbar sind.
• Die Beleuchtung blinkt.
22
drücken.
5.
Nach dem Senden des Notalarms erwartet das Funk -
gerät eine Rückmeldung.
• „Waiting for ACK" erscheint im Display.
L Der Notalarm wird automatisch alle 3,5 bis 4,5 Min. wieder-
holt, bis eine Rückmeldung empfangen oder der Not alarm
storniert wird. (S. 23)
6.
Nach dem Empfang einer Rückmeldung ertönt ein
Alarm. Softkey
ALARM OFF
zuschalten.
• Kanal 16 wird automatisch gewählt.
7.
[PTT] gedrückt halten, um zu kommunizieren.
TIPP: Normale Notalarme lassen sich auch über das Menü
„Distress" im Menü-Modus senden.
drücken, um den Alarm aus-