• wenn der Gleichrichter vollständig in betrieb ist, startet ein aus-
gleichsvorgang (die Dc-busspannung beginnt, sich mit der bat-
teriespannung auszugleichen).
nach einigen sekunden (abhängig vom ladeniveau der batterie)
erscheint im hauptmenü das symbol „alarm"
leuchtet, und der akustische alarm wird aktiviert.
auf das symbol „alarm" tippen
sicherstellen, dass auf der alarmliste die meldung „batte-
rieschalter offen: ihn ausschalten" erscheint.
auf das symbol „alarm bestätigen"
ihn zu quittieren und stummzuschalten.
Die alarmmeldung bedeutet, dass der ausgleichsvorgang abge-
schlossen ist und nur Dann ist es möglich, den batterietrenn-
schalter, die batterieschutzeinrichtung oder beide elemente zu
betätigen:
Geräte mit einem batteriemechanismus, entweder mit
einem trennschalter-sicherungshalter oder einem batte-
rietrennschalter, und in den abbildungen dieses Dokuments
als (Q3) gekennzeichnet. auf die Position „on" stellen.
Geräte mit zwei batteriemechanismen, trennschalter-siche-
rungshalter (f3) und trennschalter (Q3).
1.
Zuerst den trennschalter-sicherungshalter (f3) auf
die Position „on" stellen.
2.
als nächstes den batterietrennschalter (Q3) auf die
Position „on" stellen.
bei den parallelen systemen den Vorgang für jedes Gerät wie-
derholen.
VERSuCHEN SIE NICHT, diese Aktion zu einem an-
deren Zeitpunkt und/oder auf andere Weise durch-
zuführen, da dies das gerät beschädigen und/oder unfälle
verursachen könnte.
auf dem startbildschirm des bedienfelds von jedem Gerät wird
ein flussdiagramm dargestellt, das gleich oder ähnlich dem in
der abb. 41 ist.
Die usV oder das parallele system liefert an seinem ausgang eine
spannung, die vollständig vor längeren und kurzzeitigen stromun-
terbrechungen, spannungsschwankungen, elektrischem rauschen
usw. geschützt ist.
SALICRu
, das rot
.
tippen, um
55