SECHSkANTSCHRAuBENmETRIk dEL kLEmmE / mAX. Ø füR dEN ANSCHLuSS, um IHN üBER dIE kLEmmE Zu INSTALLIEREN (mm)
III/III
- /7,5
m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m8 / 22 m8 / 22 m6 / 16 m8 / 22 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m6 / 16
5/10
m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m8 / 22 m8 / 22 m6 / 16 m8 / 22 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m6 / 16
7,5/15
m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m8 / 22 m8 / 22 m6 / 16 m8 / 22 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m6 / 16
10/20
m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m10 / 30 m10 / 30 m6 / 16 m10 / 30 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m10 / 30 m10 / 30 m10 / 30 m6 / 16
15/30
m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m10 / 30 m10 / 30 m6 / 16 m10 / 30 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m10 / 30 m10 / 30 m10 / 30 m6 / 16
20/40
m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m10 / 30 m10 / 30 m6 / 16 m10 / 30 m6 / 16 m6 / 16 m6 / 16 m10 / 30 m10 / 30 m10 / 30 m6 / 16
- /50
m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m10 / 37 m10 / 37 m8 / 22 m10 / 37 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m10 / 37 m10 / 37 m10 / 37 m8 / 22
30/60
m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m8 / 22 m10 / 37 m10 / 37 m8 / 22 m10 / 37
40/80
m8 / 24 m8 / 24 m8 / 24 m8 / 24
50/100
m10 / 30 m10 / 30 m10 / 30 m10 / 30
60/120
m10 / 30 m10 / 30 m10 / 30 m10 / 30
80/160
m10 /
m10 /
m10 /
(5)
(5)
100/200
m10 /
m10 /
m10 /
(5)
(5)
anschluss der kabel über die eigenen Platinen der trenn-
(5)
schalter.
klemme für das anschlussende von 35 mm
(6)
Tab. 2. sechskantschraubenmetrik des Geräts, maximaler ø des
anschlusses, um ihn über die klemmen zu installieren
und anzugsmoment.
• in der tabelle 2 sind die informationen zu den anschlussklemmen
des Geräts für jede konfiguration und leistung aufgeführt (schrau-
benmetrik, anzugsdrehmoment, maximaler zulässiger anschluss-
durchmesser der anschlussklemmen für die klemmen).
•
bei parallelen systemen müssen die länge und der Quer-
schnitt der kabel, die von dem sicherungskasten bis zu
jeder usV und von diesen bis zum kasten führen, für alle kabel,
ohne ausnahme, gleich sein.
• Der Querschnitt der kabel muss immer die Größe der klemmen
der schalter berücksichtigen, sodass die kabel mit ihrem ge-
samten Querschnitt für einen optimalen kontakt zwischen
beiden elementen eingeklemmt sind.
• auf dem typenschild des Geräts sind nur die nennströme ange-
geben, so, wie die sicherheitsnorm en-iec 62040-1 dies vorgibt.
für die berechnung des eingangsstroms wurde der leistungs-
faktor und die eigenleistung des Geräts berücksichtigt.
• wenn eingangs- oder ausgangsperipheriegeräte oder bypass,
wie transformatoren oder automatische transformatoren, an
einer usV oder an ein paralleles system angeschlossen werden,
müssen die auf den typenschildern dieser Geräte angegebenen
ströme berücksichtigt werden, um die entsprechenden Quer-
schnitte unter beachtung der lokalen und/oder nationalen elek-
trotechnischen Vorschriften für niederspannung zu verwenden.
• wenn an einer usV oder an einem parallelen system ein serieller
galvanischer trenntransformator, entweder als optionales Zu-
behör oder als eigenständiges Gerät, entweder an der eingangs-
leitung, an der bypass-leitung, am ausgang oder an alle davon
angeschlossen wird, muss ein indirekter kontaktschutz (Differen-
tialschalter) am ausgang von jedem transformator angebracht
werden, da durch seine eigene isolationseigenschaft verhindert
wird, dass die schutzeinrichtungen, die in der Primärwicklungen
des trenntransformators angebracht sind, im falle eines strom-
34
III/II (N)
m10 /
(5)
(5)
m10 /
(5)
(5)
.
2
Version
II/III (m)
35mm
35mm
m8 / 22 m10 / 37 m10 / 37 m10 / 37 m8 / 22
(6)
2 (6)
2
Schraubenmetrik
Anzugsmoment (Nm)
m6
m8
m10
schlags in den sekundärwicklungen (ausgang des trenntransfor-
mators) ausgelöst werden.
• wir weisen darauf hin, dass bei allen trenntransformatoren, die
ab werk installiert oder geliefert werden, der ausgangsneutral-
leiter über eine Verbindungsbrücke zwischen der neutralleiter-
klemme und der erdungsklemme geerdet ist. wenn ein isolierter
ausgangsneutralleiter erforderlich ist, muss diese brücke ent-
fernt werden, wobei die in den lokalen und/oder nationalen nie-
derspannungsvorschriften angegebenen Vorsichtsmaßnahmen
beachten werden müssen.
• für die Durchführung von kabeln im schrank sind konische ka-
beldurchführungen (PR) in der metallstruktur oder eine einzelne
Öffnung angebracht.
• bei modellen mit einer leistung höher als 40 kVa (lV) / 80 kVa
(hV) gibt es eine leiste zur befestigung der anschlusskabel des
Geräts mithilfe von schellen (Bf).
nachdem die kabel an den entsprechenden anschlüssen ange-
schlossen sind, diese mithilfe von schellen an der leiste (Bf)
befestigen.
• im fall einer installation für ein nicht geerdetes it-netz müssen
die leitungsschutz-, trenn- und fi-schutzschalter, abgesehen
von den drei Phasen, auch den neutralleiter unterbrechen.
5.1.4.5. Vorüberlegungen vor dem Anschluss bezüglich der
Batterien und ihrer Schutzeinrichtungen.
• im inneren des batterieschranks sind zugängliche teile mit Gefährli-
chen sPannunGen vorhanden. hier herrscht die Gefahr eines strom-
schlags und aus diesem Grund wird dieser bereich als beschränkter
ZuGanGsbereich eingestuft. Deswegen darf der schlüssel des bat-
terieschranks dem beDiener oder dem benutZer nur dann ausge-
händigt werden, wenn dieser entsprechend geschult wurde.
II/II (L)
2,5
6,0
10,0
BETRIEBSANLEITuNg