Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Des Geräts; Zum Starten - Salicru SLC-5-CUBE3+ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-5-CUBE3+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem bei parallelen systemen der rechte bildschirm 0.0 fol-
gendes entspricht:
ˆ Paral. ---, die adresse jeder usV in form von drei Zahlen, die
in dem fall des beispiels 002 sind.
ˆ out.sw ---, die Position des ausgangsschalters der usV
und/oder des sicherungskastens mit zwei Zuständen, ein
und aus (notwendigerweise muss der hilfskontakt des aus-
gangsschalters des sicherungskastens angeschlossen sein,
gemäß den anweisungen im abschnitt 5.2.9.2.).
• wenn folgende alarmmeldungen auf dem Display des bedien-
felds erscheint ...
RoTAT. NETZPHASEN
uSV-START VERHINdERT
... ertönt auch ein akustischer alarm auf jedem Gerät mit der mel-
dung auf dem bildschirm und die betroffene usV kann nicht gestartet
werden, da die reihenfolge der eingangsphasen nicht korrekt ist.
ˆ wenn dies in einer einzigen usV des parallelen systems ge-
schieht, den eingangsschalter (Q1a) des entsprechenden Ge-
räts und seinen schalter im sicherungskasten auf „off" stellen.
Zwei Phasen an den eingangsklemmen der usV austauschen
und die anschlüsse in der gleichen reihenfolge wie die übrigen
Geräte belassen und den bisher beschriebenen inbetriebnah-
mevorgang wiederholen.
ˆ wenn dies bei allen Geräten des parallelen systems geschieht,
den eingangsschalter (Q1a) jeder usV und die eingangs-
schalter des sicherungskastens auf „off" stellen, zwei Phasen
an den eingangsklemmen des kastens austauschen und den
bisher beschriebenen inbetriebnahmevorgang wiederholen.
• bei Geräten oder systemen mit unabhängiger statischer bypass-
leitung SLC CuBE3+ B:
Die bypass-schalter des schranks auf „on" stellen.
Die bypassschalter (Q4a) jeder einzelnen usV auf „on" stellen.
STEuRuNg u. ZuSTANd
dES gERäTS
bildschirm 1.0
(ESC)
(ESC)
Abb. 39. Diagramm, Vorgehensweise zur inbetriebnahme/ausschalten.
46
bildschirm 4.*
()
uSV Im STANdBy
()
<ENT> Zum STARTEN
bildschirm 1.1
(ENT)
<ENT> BESTAETIgEN
<ESC> ABBRECHEN
bildschirm 1.2
(ENT)
uSV IN BETRIEB
<ESC> SToPPEN
bildschirm 1.3
(ESC)
<ENT> BESTAETIgEN
<ESC> ABBRECHEN
bildschirm 1.4
(ENT)
• wenn folgende alarmmeldungen auf dem Display des bedien-
felds erscheint ...
... ertönt auch ein akustischer alarm auf jedem Gerät mit der mel-
dung auf dem bildschirm und die betroffene usV kann nicht gestartet
werden, da die reihenfolge der bypassphasen nicht korrekt ist.
ˆ wenn dies in einer einzigen usV des parallelen systems
geschieht, den bypass-schalter (Q4a) des entsprechenden
Geräts und seinen schalter im sicherungskasten auf „off"
stellen. Zwei Phasen an den bypassklemmen der usV austau-
schen und die anschlüsse in der gleichen reihenfolge wie die
übrigen Geräte belassen und den in den letzten drei schritten
beschriebenen inbetriebnahmevorgang wiederholen.
ˆ wenn dies bei allen Geräten im parallelen system geschieht,
den bypassschalter (Q4a) jeder usV und die eingangsschalter
im sicherungskasten auf „off" stellen, zwei Phasen an den by-
passklemmen jeder usV austauschen und den in den letzten drei
schritten beschriebenen inbetriebnahmevorgang wiederholen.
• Zu diesem Zeitpunkt und ohne irgendeinen aktiven alarm muss
die grüne leD der eingangsspannung ok (a) (siehe abb. 42) bei
allen usV aufleuchten.
• Den wechselrichter über die tastatur am bedienfeld (3) (siehe
abb. 42) einschalten. bei parallelen systemen bei der ersten
inbetriebnahme oder nach einem kompletten stillstand diesen
Vorgang bei jedem einzelnen Gerät durchführen, um die kommu-
nikationen zwischen jeder anlage der Gruppe herzustellen.
auf dem hauptbildschirm die taste () drücken, um auf das un-
termenü „steurunG unD ZustanD Des Geräts" (bildschirm
1.0) zuzugreifen, und anschließend die taste () drücken. Der
bildschirm 1.1 wird angezeigt, auf dem angegeben wird, dass auf
(ENT) gedrückt werden muss, um das Gerät in betrieb zu setzen.
Die taste drücken und den Vorgang bestätigen, indem noch einmal
auf (ENT) gedrückt wird. siehe das Diagramm der abb. 39.
()
AkkuTEST
()
<Status>
bildschirm 1.5
Die bildschirme 1.1 und 1.3
wechseln im Diagramm, je
nach dem status des Geräts.
Das gleiche geschieht bei
den bildschirmen 1.6 und 1.8.
ändern sich, je nach intelli-
gentem eco-modus-status.
RoT.ByPASS-PHASEN
uSV-START VERHINdERT
bildschirm 4.*
()
SmART ECo-modE
()
<ENT> ACTIVIERuNg
bildschirm 1.6
(ENT)
<ENT> BESTAETIgEN
<ESC> ABBRECHEN
bildschirm 1.7
(ENT)
SmART ECo-modE
<ESC> dEAkTIVIEREN
bildschirm 1.8
(ESC)
<ENT> BESTAETIgEN
(ESC)
<ESC> ABBRECHEN
bildschirm 1.9
(ENT)
BETRIEBSANLEITuNg
(ESC)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis