Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Eingangserdungsklemme (X5) Und Der Anschlusserdungsklemme(X10); Port Com Zu Relais. Stecker (X32) - Salicru SLC-5-CUBE3+ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-5-CUBE3+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Diese Gruppe kann bezüglich der autonomie erweitert werden
und sie besteht wiederum aus mehreren anlagen, die parallel
untereinander und mit den usV selbst angeschlossen werden.
gefahr durch Stromschlag. wenn nach dem start der
usV der batterieschrank getrennt werden muss, dann
muss das Gerät vollständig abgeschaltet werden (siehe abschnitt
6.5.). Den trennschalter-sicherungshalter der batterien(Q8) im
akkumulatorschrank und/oder den trennschalter-sicherungs-
halter oder den schalter (Q3) in der usV öffnen. mindestens 5
minuten warten, bis die filterkondensatoren entladen sind.
Batterieschrank
uSV 1
+ N –
Abb. 35. ein beispiel für den anschluss von zwei parallelen usV
mit einer gemeinsamen batteriegruppe.
5.2.5.
Anschluss der Eingangserdungsklemme (X5) und der
Anschlusserdungsklemme(X10).
Da es sich um ein Gerät mit schutz gegen stromschläge
klasse i handelt, muss unbedingt ein schutzleiter instal-
liert werden (masse anschließen (
die klemme (Platine) (X5) anschließen, bevor auf den eingangs-
klemmen spannung angelegt wird.
• sicherstellen, dass alle an die usV angeschlossenen Verbrau-
cher nur an die anschlusserdungsklemme (X10) (
angeschlossen sind. Die tatsache, dass die erdung des Verbrau-
chers oder der Verbraucher und des batterieschranks oder der
batterieschränke nicht auf diesen einzelnen Punkt beschränkt
ist, führt zu erdschlussschleifen, die die Qualität der gelieferten
energie verschlechtern.
• alle als erdungsverbindung gekennzeichneten klemmen
untereinander, mit der erdungsklemme
des Geräts verbunden.
5.2.6.

Port Com zu Relais. Stecker (X32).

Die kommunikationsleitung (com) stellt einen sicheren
stromkreis mit sehr niedriger niederspannung dar und
muss getrennt von den anderen leitungen, die gefährliche span-
nungen führen (stromverteilungsleitung), installiert werden.
SALICRu
uSV 2
+ N –
)). Diesen schutzleiter an
) der usV
und mit der masse
• Der kommunikationsport zu den relais stellt einige digitale signale
in form von potenzialfreien kontakten mit einer maximal zuläs-
sigen spannung und stromstärke von 2a 30 V Dc oder 2a 100
V ac bereit. Dieser kanal ermöglicht einen Dialog zwischen dem
Gerät und anderen maschinen oder Vorrichtungen über den Db9-
stecker (X32).
Pin-Nr.
Relais
1
2
4
rl2
5
rl1 bis rl4
6
rl1
7
rl3
8
rl4
9
rl2
ˆ n.o. und n.c.: normalerweise offener und geschlossener
kontakt, respektive.
ˆ statuswechsel, wenn der entsprechende alarm aktiviert wird.
Tab. 3. Pin-out alarmschnittstelle zu relais, Db9-stecker (X32).
+ N –
• Das Gerät wird standardmäßig mit 4 signalrelais mit einer vor-
eingestellten Programmierung geliefert (siehe tabelle 3), die auf
anfrage werksseitig oder später vom S.T.u. geändert werden
kann. in der tabelle 7 werden die für jedes relais programmier-
baren alarme dargestellt.
es gibt auch einen „shutdown"-eingang, der es ermöglicht, den
umrichter auszuschalten, wenn auf diesem eingang eine span-
nung zwischen (5÷12 V) angelegt wird.
• Die häufigste anwendung dieser Porttypen ist die bereitstel-
lung der informationen, die für die software zum kontrollierten
schließen von Dateien erforderlich sind.
• Der sockel der fronttür (Pf) hat einen schlitz, um die kommuni-
kationskabel von der usV nach außen führen zu können. Darauf
achten, diese kabel nicht zwischen den enden der tür und dem
schrank einzuklemmen, wenn die tür geschlossen wird.
• optional kann die schnittstelle über eine klemmleiste versorgt
werden, in der auch ein fünftes programmierbares relais, wie
die 4 standardrelais, vorhanden sein wird. Die klemmleiste wird
direkt auf der kommunikationskarte geliefert; weitere informati-
onen darüber finden sie im Dokument en062*00, das auf der cD
enthalten ist.
5
1
sind
9
6
(X31)
Abb. 36. Db9-stecker(X31) und (X32) und usb (X31
Standardkontakt
Signaltyp
N.C.-N.o.
signal-shutdown +
signal-shutdown –
entladung - netzausfall
Gemeinsam
Gerät in bypass
batterie schwach
allgemeiner alarm
entladung - netzausfall
2 1
1
3 4
6
(X31
)
uSB
-
-
n.c.
-
n.o.
n.o.
n.o.
n.o.
5
9
(X32)
).
uSB
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis