Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Salicru SLC-5-CUBE3+ Betriebsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SLC-5-CUBE3+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ˆ Den wechselrichter des Geräts oder der Geräte einschalten,
damit er wie folgt funktioniert:
– auf das symbol „status-kontrolle" tippen
– auf das symbol „start/stopp usV" tippen
– folgendes „Pop-up" wird angezeigt, in dem der be-
nutzer gefragt wird, ob er sich seiner auswahl sicher ist
Sind Sie sicher?
. Die aktion durch tippen auf „Ja" bestätigen.
Ja
Nein
• nach etwa 30 sekunden werden der wechselrichter und der
Gleichrichter der usV oder von jeder usV in betrieb gesetzt, den-
noch liefern sie keine spannung am ausgang, da weder der/die
entsprechenden schalter (Q2) des Geräts oder von jedem ein-
zelnen Gerät noch der/die des schranks aktiviert wird/werden.
in parallelen systemen werden die erste usV, die den wech-
selrichter startet, zunächst als „master vom bypass", die usV
mit der höchsten adresse als „slave-bypass reserviert" und die
anderen, wenn vorhanden, als „slave vom bypass" konfiguriert.
natürlich ist bei systemen mit zwei usV-anlagen kein „slave
vom bypass" vorhanden.
um die hierarchie jeder usV zu sehen, die ein paralleles
system konfiguriert, gehen sie wie folgt vor:
ˆ auf das symbol im seitenmenü
auf die zu bestimmende usV tippen. es erscheint auf dem
touchscreen eine Darstellung ähnlich der von abb. 40a, in
der die gezeigte information abweichen kann.
Seriennummer
1234567890
DSP SW-Version
4.5 J-Version
MCU SW-Version
V. C 5.0 Y
BM628 / Bildschirm
010 / 10
Anlagenstatus
Abschaltung
Ausgangsstatus
Bypass
Status-Kontrolle
Maße
Alarme
.
Abb. 40a
bildschirm, der angezeigt wird, wenn auf
ˆ Der informationsbildschirm wird angezeigt, in dem die hier-
archie der usV unter der angabe „status parallele anlage"
überprüft werden kann und in abb. 40a wird ein beispiel für
„master von spannung" gezeigt. es ist erforderlich, auf das
informationsmenü im touchscreen des Geräts zuzugreifen,
um seine hierarchie in bezug auf den rest des systems zu
überprüfen, und das dynamisch entsprechend dem status
der anderen Geräte ist:
– „master vom bypass" bypass-master des parallelen sys-
tems. standardmäßig startet die erste usV den wech-
selrichter über den festgelegten Vorgang.
– „slave-bypass reserviert" reserve-bypass-slave. Dies
entspricht zunächst dem Gerät mit der höchsten adresse,
abgesehen von der des „master vom bypass". bei einem
fehler des masters übernimmt es seine funktionen.
– „slave-bypass" bypass-slave des parallelen systems
(nur bei systemen mit mehr als zwei Geräten). Dieses
wird als „slave-bypass reserviert" eingerichtet, wenn
es als „master vom bypass" fungiert. in systemen mit
SALICRu
Status-Kontrolle
Start / Stopp
USV
des startbildschirms
Informationen
Platinen-ID
105
Anlage
Eigenständig
Status parallele Anlage
Master von Spannung
Nennwerte
Grafiken
Erweitert
getippt wird.
mehr als drei parallelen Geräten wird die hierarchie vom
„slave-bypass reserviert" das Gerät belegen, das die
höchste adresse unter den „slave vom bypass" hat.
.
– „master von spannung" master für spannung des par-
.
allelen systems. standardmäßig die erste usV im nor-
malen betrieb (umrichter betriebsbereit), an der der
ausgangsschalter (Q2) auf „on" gestellt wird.
– „slave-spannung reserviert" slave für reserve-spannung
des parallelen systems. Das Gerät im normalen betrieb
(umrichter betriebsbereit), bei dem der ausgangsschalter
(Q2) auf „on" an zweiter stelle oder anschließend (nach
dem „master von spannung" oder „master-spannung re-
serviert") gestellt wurde. Dies entspricht zunächst dem
Gerät mit der höchsten adresse, abgesehen von der des
„master von spannung". bei einem fehler des masters
übernimmt es seine funktionen.
– „slave von spannung" slave für spannung des parallelen
systems (nur bei systemen mit mehr als zwei Geräten).
Das Gerät im normalen betrieb (umrichter betriebsbe-
reit), bei dem der ausgangsschalter (Q2) auf „on" an
zweiter stelle oder anschließend (nach dem „master von
spannung" oder „master-spannung reserviert") gestellt
wurde. es wird als „slave-spannung reserviert" einge-
richtet, wenn es als „master von spannung" fungiert. in
systemen mit mehr als drei parallel geschalteten Geräten
wird die hierarchie von „slave-spannung reserviert" von
dem Gerät mit der höchsten adresse unter den „slave
von spannung" belegt.
Zurück
• auf dem informationsbildschirm, der oben erwähnt wurde,
werden auch andere bestimmte Daten der usV geliefert, die
von ihrer Zugehörigkeit zu parallelen systemen völlig unabhängig
oder nicht sind, wie zum beispiel die seriennummer des Geräts,
treiber-Versionen, Version der elektronischen einheit und ihre iD,
und Daten, die für die aufgaben im Zusammenhang mit der inbe-
triebnahme nicht relevant sind.
auf demselben bildschirm werden andere zusätzliche Daten be-
reitgestellt, unter den angaben „anlagenstatus" und „ausgangs-
status", wobei diese rein informativ sind.
• Den oder die ausgangsschalter des sicherungskastens auf „on"
stellen, abhängig davon, ob es sich um ein Gerät oder um ein
paralleles system handelt.
• Den ausgangsschalter (Q2) der usV oder der usV auf „on", stellen.
Das Gerät oder das parallele system versorgt die ausgangs-
klemmen des sicherungskastens mit spannung.
• für Geräte mit externem batterieschrank muss der trennschalter-
sicherungshalter des batterieschranks oder der batterieschränke
(Q8) von jeder usV auf Position „on" gestellt werden.
VERSuCHEN SIE NICHT, diese Aktion zu einem an-
deren Zeitpunkt und/oder auf andere Weise durch-
zuführen, da dies das gerät beschädigen und/oder unfälle
verursachen könnte.
• wenn der Gleichrichter vollständig in betrieb ist, startet ein aus-
gleichsvorgang (die Dc-busspannung beginnt, sich mit der bat-
teriespannung auszugleichen).
nach einigen sekunden (abhängig vom ladeniveau der batterie)
erscheint im hauptmenü das symbol „alarm"
leuchtet, und der akustische alarm wird aktiviert.
ˆ auf das symbol „alarm" tippen
, das rot
.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis