Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FläktGroup MultiMAXX HS12 Betriebsanleitung Seite 72

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
7.12.8 Sommer-/Winterkompensation
Endtemperatur
Endtemperatur
Temp.-
Offset
Starttemperatur
7.12.9
Filterwechselanzeige
7.12.10 Luftqualitätsregelung (nur MATRIX 400# und 400#+IO)
72
Für diese Funktion ist ein angeschlossener Außenfühler erforderlich. Diese Funktion
realisiert eine Raumtemperatur-Sollwertverschiebung in Abhängigkeit der Außentem-
peratur.
Anwendungsbeispiel:
Es wird gefordert, ab 26 °C Außentemperatur den Raumtemperatursollwert um 0,5 °C
pro 1 °C Außentemperaturerhöhung zu erhöhen. Ab einer Außentemperatur von 32 °C
soll keine weitere Sollwerterhöhung mehr erfolgen. Als Starttemperatur ist also 26 °C
einzutragen und als Endtemperatur 32 °C.
Der Sollwertoffset wird wie folgt berechnet:
(Endtemperatur - Starttemperatur) * 0,5 °C (die Anhebung pro °C Außentemperaturer-
höhung)
(32 - 26) * 0,5 = 6 * 0,5 = 3
Eine Änderung der werkseitig eingestellten Parameter ist nur über die Servicesoftware
MATRIX.PC möglich.
Diese Funktion berechnet den Filterverschmutzungsgrad aus den Laufzeiten der
jeweiligen Lüfterstufen. Der erforderliche Filterwechsel wird als Warnmeldung ange-
zeigt und ist nur an dem Display-Bediengerät MATRIX OP50 oder MATRIX OP51
abrufbar bzw. zu quittieren.
Eine Meldung „Filterwechsel" erfolgt nach Ablauf der „Reststandzeit", „Überschreitung
des Mindestserviceintervalls" oder durch Kontaktgabe eines angeschlossenen Diffe-
renzdruckschalters. Nach Quittierung der Warnmeldung erfolgt eine Neuberechnung
der Reststandzeit.
Bei einem erfolgten Filterwechsel wird der interne Laufzeitzähler über einen Menü-
punkt am Bediengerät zurückgesetzt.
Bei einer Luftqualitätsregelung wird der Volumenstrom automatisch, in Abhängigkeit
von der Luftqualität im Raum, angepasst. Mit Hilfe der Servicesoftware MATRIX.PC
kann bestimmt werden, ob die Anhebung durch Anpassung der Motordrehzahl und/
oder der Luftklappe erfolgen soll.
Folgende Einstellungen sind möglich:
– deaktiviert: die Luftqualitätsregelung ist deaktiviert
– nur Ventilator: die Luftqualitätsregelung beeinflusst nur die Motordrehzahl
– nur Luftklappe: die Luftqualitätsregelung beeinflusst nur die Luftklappenstellung
– Ventilator ->Luftklappe: die Luftqualitätsregelung beeinflusst zunächst die Motor-
drehzahl bis 100% danach die Luftklappenstellung bis 100% (Werkseinstellung)
– Luftklappe -> Ventilator: die Luftqualitätsregelung beeinflusst zunächst die Luftklap-
penstellung bis 100% danach die Motordrehzahl bis 100%
Werkseitig ist der Eingang für einen Luftqualitätssensor mit einem 0-10 V Ausgangssi-
gnal und einem Sensorbereich von 0-2000 ppm vorkonfiguriert. Tritt bei einem ange-
schlossenen Fühler ein Kurzschluss oder ein Fühlerbruch auf, wird die LQ-Regelung
deaktiviert.
200#
FläktGroup DC-2007-0349-DE 2018-05/R4 • Änderungen vorbehalten
MultiMAXX HS
MATRIX
300#
400#
400#+IO

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis