Elektrischer Anschluss
6.9.2
Netzwerkstruktur MATRIX.Net
Gruppe 2
Gruppe 3
48
Ein Netzwerk kann aus einer oder mehreren (bis zu 16) Gruppen bestehen. Zusätzlich
sind Globale Module in das Netzwerk integrierbar. Netzaufbau/Netz-topologie von
MATRIX.Net ist linienförmig auszuführen – siehe "Topologien des Netzwerks
MATRIX.Net" auf Seite 49
Der maximale Ausbau des Netzwerkes MATRIX.Net ist in Abb. 6-34 exemplarisch dar-
gestellt.
Gruppe 1
Abb. 6-34: Beispielhafter maximaler Ausbau eines Netzwerkes
Der maximale Ausbau des Netzwerkes kann bestehen aus:
– maximal 16 Gerätegruppen – siehe "Topologien des Netzwerks MATRIX.Net" auf
Seite 49
– zwei Digitaleingangs-Modulen (MATRIX.DI)
– zwei Analogeingangs-Modulen (MATRIX.AI)
– zwei Digitalausgangs-Modulen (MATRIX.DO)
– Bediengeräte mit Display (MATRIX.OP71)
– einem Abluftmanager (MATRIX.EM)
®
– bis zu 16 L
-Modulen (MATRIX.LON).
ON
Die Anordnung der Gerätegruppen und der Globalen Module im Netzwerk ist beliebig.
Entscheidend für die Zuordnung der Geräte, der Bediengeräte und der Globalen Mo-
dule zu einer Gruppe ist:
– die Einstellung des Schalters für Gruppenadresse (vergleichen Sie dazu das jewei-
lige Kapitel „Inbetriebnahme" in den zugehörigen Betriebsanleitungen)
– bzw. die Zuordnung eines Modul-Ein- und -Ausgangs zu einer Gerätegruppe über
die Servicesoftware MATRIX.PC (vergleichen Sie dazu die Online-Hilfe zur Ser-
vicesoftware MATRIX.PC)
und nicht die physikalische Anordnung.
Gruppe 4
FläktGroup DC-2007-0349-DE 2018-05/R4 • Änderungen vorbehalten
MultiMAXX HS
Gruppe 16