Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V90 Twin engine Betriebsanleitung Seite 623

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG
Denken Sie nach der Fahrzeugwäsche daran,
Schmutz aus den Ablassöffnungen in den
Türen und Einstiegsbereichen zu entfernen.
Waschanlage
In einer Waschanlage lässt sich zwar das Fahr-
zeug schnell und einfach reinigen, diese kann
jedoch nicht alle Stellen erreichen. Für optimale
Ergebnisse empfiehlt es sich, das Fahrzeug per
Hand zu waschen oder die Reinigung in der
Waschanlage durch eine Handwäsche zu ergän-
zen.
ACHTUNG
Während der ersten Monate ist das Fahrzeug
lediglich von Hand zu waschen, da der Lack
empfindlicher ist, wenn er neu ist.
WICHTIG
Deaktivieren Sie die Bremsautomatik im
Stand und die automatische Betätigung der
Feststellbremse, bevor Sie in eine Waschan-
lage fahren. Wenn diese Funktionen nicht
deaktiviert werden, ist das Fahrzeug im Stand
durch das Bremssystem blockiert und kann
nicht rollen.
Für Waschanlagen, in denen das Fahrzeug ohne
Blockieren der Räder von einem Förderband fort-
bewegt wird, gilt Folgendes:
1. Fahren Sie in die Waschanlage hinein.
2. Deaktivieren Sie mit dem Schalter auf der
Tunnelkonsole die Funktion Bremsautomatik
im Stand.
3. Deaktivieren Sie die automatische Aktivie-
rung der Feststellbremse über das Topmenü
im Center Display.
4. Bringen Sie den Wählhebel in Stellung N.
5. Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den
Startschalter auf der Tunnelkonsole im Uhr-
zeigersinn drehen. Halten Sie den Schalter
mindestens 4 Sekunden lang in dieser Stel-
lung.
> Das Fahrzeug ist nun für die Waschan-
lage bereit.
WICHTIG
Das System wechselt automatisch in die Stel-
lung P, wenn die vorstehenden Schritte nicht
befolgt wurden. In der Stellung P sind die
Räder gesperrt, was bei der Förderfunktion in
einer automatischen Waschanlage nicht sein
darf.
PFLEGE UND SERVICE
WICHTIG
Deaktivieren Sie vor der Fahrzeugwäsche
den automatischen Regensensor, damit
die Scheibenwischer nicht eingeschaltet
und ggf. beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Seitenspiegel
eingeklappt, eventuelle Zusatzleuchten
gesichert und Antennen eingefahren
oder abmontiert sind, damit diese in der
Waschanlage nicht beschädigt werden.
Hochdruckwäsche
Bei der Hochdruckwäsche mit kreisenden Bewe-
gungen arbeiten und darauf achten, dass der
Abstand zwischen der Düse und den Flächen des
Fahrzeugs mindestens 30 cm beträgt. Den Was-
serstrahl nie direkt auf die Schlösser richten.
Bremsen prüfen
Bei längeren Strecken in Regen oder Schnee-
matsch, ab und zu leicht das Bremspedal betäti-
gen so dass sich die Bremsbeläge erwärmen und
Feuchtigkeit verdunstet. Dies ist auch nach dem
Starten bei sehr feuchten oder kalten Witte-
rungsbedingungen erforderlich.
}}
621

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis