Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V90 Twin engine Betriebsanleitung Seite 457

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allradantrieb
Fahrzeuge mit Allradantrieb AWD (All Wheel
Drive) werden von allen vier Rädern gleichzeitig
angetrieben, wodurch sich die Traktion verbes-
sert.
Der Elektromotor, der die Hinterachse antreibt,
ermöglicht eine elektrische Allradfunktion.
Um den bestmöglichen Grip zu erreichen und ein
Durchdrehen der Räder zu vermeiden, wird die
Antriebskraft automatisch an die Räder geleitet,
welche die beste Bodenhaftung haben. Das Sys-
tem berechnet kontinuierlich den Drehmoment-
Bedarf an der Hinterachse und kann unmittelbar
bis zur Hälfte des durch den Motor gelieferten
Drehmoments an die Hinterräder abgeben.
Der Allradantrieb wirkt auch bei höheren
Geschwindigkeiten stabilisierend. Bei normaler
Fahrweise wird ein größerer Teil der Kraft auf die
Vorderräder übertragen. Im Stand ist der Allrad-
antrieb immer eingeschaltet, um bei der
Beschleunigung auf eine maximale Antriebskraft
vorbereitet zu sein.
Je nach ausgewähltem Fahrmodus variieren die
Eigenschaften des Allradantriebs.
Themenbezogene Informationen
Fahrmodi (S. 448)
Bremsfunktionen
Die Bremsen senken die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs oder verhindern, dass es ins Rollen
gerät.
Neben der Betriebs- und Feststellbremse verfügt
das Fahrzeug über mehrere automatische
Bremsassistenzfunktionen. Diese bewirken z. B.,
dass das Bremspedal nicht betätigt werden
muss, um das Fahrzeug an einer roten Ampel,
beim Anfahren an einer Steigung oder beim Fah-
ren auf einem Gefälle abzubremsen.
Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug über fol-
gende Bremsassistenzfunktionen verfügen:
Automatisches Bremsen im Stand (Auto
Hold)
Berganfahrhilfe (Hill Start Assist)
Automatisches Bremsen nach einer Kollision
City Safety
Themenbezogene Informationen
Betriebsbremse (S. 455)
Feststellbremse (S. 459)
Berganfahrhilfe (S. 462)
Bremsautomatik im Stand (S. 463)
Automatisches Bremsen nach einer Kollision
(S. 458)
STARTEN UND FAHREN
Betriebsbremse
Die Betriebsbremse stellt einen Bestandteil der
Bremsanlage des Fahrzeugs dar.
Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen ausge-
stattet. Wenn ein Bremskreis beschädigt ist,
greift das Bremspedal erst später. Um die nor-
male Bremsleistung zu erzielen, ist ein höherer
Pedaldruck erforderlich.
WARNUNG
Bei stromlosem Fahrzeug mit abgeschaltetem
Elektro- und Verbrennungsmotor ist es nicht
möglich, das Fahrzeug zu bremsen.
In sehr hügeliger Landschaft oder beim Fahren
mit schwerer Ladung können die Bremsen im
Schaltmodus B durch die Motorbremse entlastet
werden.
Antiblockiersystem
Das Fahrzeug ist mit dem Antiblockiersystem
Anti-lock Braking System (ABS) ausgestattet,
das ein Blockieren der Räder beim Bremsen ver-
hindern und dadurch die Lenkbarkeit des Fahr-
zeugs aufrechterhalten kann. Während des Ein-
griffs können Vibrationen im Bremspedal zu spü-
ren sein. Dies ist vollkommen normal.
Wenn der Fahrer nach dem Starten des Fahr-
zeugs das Bremspedal loslässt, erfolgt automa-
tisch ein kurzer Test des ABS-Systems. Ein wei-
terer automatischer Systemtest kann bei niedri-
ger Geschwindigkeit erfolgen. Der Test kann als
}}
455

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis