STARTEN UND FAHREN
||
WARNUNG
Auf den Boden verschütteter Kraftstoff kann
sich entzünden.
Eine kraftstoffbetriebene Heizung vor dem
Tanken ausschalten.
Tragen Sie beim Tanken niemals ein einge-
schaltetes Mobiltelefon in der Hand. Das Klin-
gelsignal kann eine Funkenbildung verursa-
chen und die Benzindämpfe anzünden, was
wiederum zu Feuer und Verletzungen führen
kann.
WICHTIG
Durch das Mischen verschiedener Kraftstoff-
typen oder durch das Verwenden eines Kraft-
stoffs, der nicht von Volvo empfohlen wurde,
erlöschen die Volvo-Garantie und eventuelle
Serviceabkommen. Dies betrifft sämtliche
Motoren.
ACHTUNG
Extreme Witterungsverhältnisse, das Fahren
mit einem Anhänger oder das Fahren in gro-
ßen Höhen sind in Kombination mit der Kraft-
stoffqualität Faktoren, die sich auf das Leis-
tungsvermögen des Fahrzeugs auswirken
können.
470
Themenbezogene Informationen
•
Benzin (S. 470)
•
Tankklappe öffnen/schließen und tanken
(S. 468)
•
Wirtschaftliches Fahren (S. 471)
Benzin
Bei Benzin handelt es sich um einen Kraftstoff,
der in Fahrzeugen mit Benzinmotor verwendet
wird.
Tanken Sie ausschließlich Benzin namhafter Her-
steller. Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff
unbekannter Qualität. Das Benzin muss die Norm
EN 228 erfüllen.
Benzin-Kennzeichnung
Die Kennzeichnung gemäß CEN-Norm EN16942
befindet sich innen am Tankdeckel und spätes-
tens Ende 2018 an den Tanksäulen und Zapf-
pistolen in ganz Europa.
Diese Kennzeichnungen gelten für die aktuellen
Standardkraftstoffe in Europa. Fahrzeuge mit
Benzinmotor dürfen mit Benzin betankt werden,
das wie folgt gekennzeichnet ist:
Bei E5 handelt es sich um
Benzin, das bis zu 2,7 % Sau-
erstoff und bis zu 5 Vol.-%
Ethanol enthält.
Bei E10 handelt es sich um
Benzin, das bis zu 3,7 % Sau-
erstoff und bis zu 10 Vol.-%
Ethanol enthält.