Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V90 Twin engine Betriebsanleitung Seite 319

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der adaptive Tempomat regelt die Geschwindig-
keit mit Hilfe von Gaszufuhr und Bremsvorgän-
gen. Es ist normal, dass die Bremsen einen lei-
sen Ton von sich geben, wenn sie zur Anpassung
der Geschwindigkeit benutzt werden.
Der adaptive Tempomat strebt danach, die
Geschwindigkeit „weich" zu regeln. In Situationen,
die schnelle Bremsvorgänge erfordern, muss der
Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies gilt bei gro-
ßen Geschwindigkeitsunterschieden oder bei
starkem Bremsen des vorausfahrenden Fahr-
zeugs. Aufgrund der Begrenzungen der Radar-
einheit kann ein Abbremsen des Fahrzeugs uner-
wartet erfolgen oder ausbleiben.
Der adaptive Tempomat strebt danach, dem
vorausfahrenden Fahrzeug in der eigenen Spur in
einem vom Fahrer eingestellten Zeitabstand zu
folgen. Wenn die Radareinheit kein vorausfahren-
des Fahrzeug erfasst, hält das Fahrzeug stattdes-
sen die vom Fahrer eingestellte und gespeicherte
Geschwindigkeit. Dies ist auch der Fall, wenn
sich die Geschwindigkeit des vorausfahrenden
Fahrzeugs erhöht und die gespeicherte
Geschwindigkeit überschreitet.
Für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gilt:
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann
einem anderen Fahrzeug bei Geschwindig-
keiten zwischen 0 und 200 km/h (125 mph)
folgen.
Für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe gilt:
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung kann
einem anderen Fahrzeug bei Geschwindig-
keiten von 30 km/h (20 mph) bis
ca. 200 km/h (125 mph) folgen.
FAHRERASSISTENZSYSTEME
WARNUNG
Der adaptive Tempomat ist kein kollisi-
onsvermeidendes System. Wenn das Sys-
tem ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht
entdeckt, ist für ein angemessenes Ein-
greifen grundsätzlich der Fahrer verant-
wortlich.
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung
bremst weder für Menschen oder Tiere,
noch für kleine Fahrzeuge wie z. B. Fahr-
räder und Motorräder, noch für tiefe
Abschleppfahrzeuge/Anhänger, entge-
genkommende, langsamfahrende oder
stillstehende Fahrzeuge und Gegen-
stände.
Verwenden Sie die adaptive Geschwin-
digkeitsregelung nicht in besonders
anspruchsvollen Situationen, wie z. B. im
Stadtverkehr, auf Kreuzungen, bei Glätte,
viel Wasser oder Matsch auf der Fahr-
bahn, starkem Regen/Schneefall,
schlechter Sicht, auf kurvigen Straßen
oder auf Autobahnauf- und -ausfahrten.
WICHTIG
Die Wartung von Bauteilen des adaptiven
Tempomats darf nur von einer Werkstatt aus-
geführt werden – eine Volvo-Vertragswerk-
statt wird empfohlen.
}}
317

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis