Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V90 Twin engine Betriebsanleitung Seite 571

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Die Reifenreparaturausrüstung abnehmen.
Damit keine eventuellen Dichtmittelreste
austreten können, den Luftschlauch mit dem
Deckel verschließen.
WARNUNG
Schrauben Sie die Flasche nicht ab, sie ist mit
einer Rücklaufsperre versehen, die ein Aus-
laufen verhindert.
19. Die Ventilkappe wieder am Reifen anbringen.
ACHTUNG
Nach dem Aufpumpen eines Reifens
stets den Ventilverschluss wieder aufset-
zen, damit das Ventil nicht durch Stein-
chen, Schmutz o. ä. beschädigt wird.
Ausschließlich Ventilverschlüsse aus
Kunststoff verwenden. Ventilverschlüsse
aus Metall können rosten und dann
schwer abzuschrauben sein.
ACHTUNG
Nach dem Gebrauch sind die Flasche mit
Abdichtmasse und der Schlauch auszutau-
schen. Wir empfehlen, diesen Austausch von
einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu
lassen.
WARNUNG
Den Reifendruck regelmäßig überprüfen.
Volvo empfiehlt, die nächste Volvo-Vertragswerk-
statt aufzusuchen, um den beschädigten Reifen
auszuwechseln/reparieren zu lassen. Die Werk-
statt darüber informieren, dass der Reifen Reifen-
abdichtmasse enthält.
WARNUNG
Die Geschwindigkeit darf nach Verwen-
den der provisorischen Reifenausrüstung
80 km/h (50 mph) nicht übersteigen.
Die maximale Fahrstrecke mit Reifen, die
mit einem Reifendichtmittel gefüllt sind,
beträgt 200 km (120 Meilen).
Volvo empfiehlt, schnellstmöglich eine
Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen, um
den provisorisch abgedichteten Reifen
kontrollieren zu lassen. Das Werkstattper-
sonal kann feststellen, ob der Reifen
repariert werden kann oder ob er ausge-
tauscht werden muss.
Themenbezogene Informationen
Reifenpannen-Set zur provisorischen Reifen-
abdichtung (S. 565)
RÄDER UND REIFEN
Den Reifen mit dem Kompressor
des provisorischen
Reifenabdichtsatzes aufpumpen.
Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit
Hilfe des Kompressors im provisorischen Rei-
fendichtungssatz aufgepumpt werden.
1. Der Kompressor muss ausgeschaltet sein.
Kontrollieren, ob der Schalter in Stellung 0
(Aus) steht sowie das Stromkabel und den
Luftschlauch bereitlegen.
2. Die Ventilkappe des Rads abschrauben und
den Ventilanschluss des Luftschlauchs bis
zum Gewindeboden am Reifenventil
anschrauben. Kontrollieren, dass das Druck-
reduzierventil am Luftschlauch vollständig
angezogen ist.
3. Das Stromkabel an die nächste
12 V-Steckdose anschließen und das Fahr-
zeug anlassen.
WARNUNG
Beim Einatmen von Autoabgasen besteht
Lebensgefahr. Lassen Sie niemals den Motor
in Räumen mit unzureichender oder fehlender
Be- und Entlüftung laufen.
WARNUNG
Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt bei
laufendem Motor im Fahrzeug.
}}
569

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis