Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Analog; Aufnahme Während Der Wiedergabe; Dvd-Playback (Ac-3/Dts) Mit Mme - RME Audio DIGI 96/8 PST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5 Aufnahme analog

Nach Umschaltung des aktiven Einganges im Settingsdialog auf 'Analog' ist der Line-Eingang
(Stereo-Klinkenbuchse, Belegung siehe Anhang) aktiv. Die Eingangsempfindlichkeit kann über
die Jumper J2/J3 an die gängigen Studiopegel +4 dBu (Steckbrücken abgezogen) und -10 dBV
(Steckbrücken aufgesetzt) angepasst werden. Für eine Vollaussteuerung (0 dBFS) sind +19
dBu bzw. +2 dBV erforderlich. In vielen Fällen erweist sich die werkseitige Konfiguration -10
dBV als praxisgerecht, da ein ausreichender Eingangspegel leichter erreichbar ist.
8.6 Aufnahme während der Wiedergabe
DIGI96/8 PST erlaubt das Abspielen einer Wavedatei während der Aufnahme einer
weiteren Wavedatei, auch bei unterschiedlicher Samplefrequenz. Dieses als Enhanced Full
Duplex oder Record while Play bekannte Merkmal ist für mehrspuriges Harddisk Recording
unverzichtbar, muss aber von der Aufnahme-Software unterstützt werden.

8.7 DVD-Playback (AC-3/DTS) mit MME

DVD Software Player wie WinDVD und PowerDVD können ihren Audio-Datenstrom über den
SPDIF-Ausgang der DIGI96 Serie zu jedem AC-3/DTS kompatiblen Receiver senden. Damit
dies funktioniert muss das SPDIF-Wiedergabegerät (Wave Device) der Karte unter 'Sys-
temsteuerung/Sounds und Multimedia/Audio' ausgewählt werden, und die Funktion 'Nur bevor-
zugte Geräte benutzen' aktiviert sein.
In den Audio-Eigenschaften der DVD-Software steht nun die Option 'SPDIF Out' oder 'activate
SPDIF output' zur Verfügung. Wird diese angewählt, spielt die Software das undekodierte digi-
tale Mehrkanalsignal über die DIGI96 ab.
Dieses 'SPDIF'-Signal klingt wie zerhacktes Rauschen bei maximalem Pegel. Daher sollte
gleichzeitig 'Non-audio' im Settingsdialog der DIGI96 aktiviert werden. Dies verhindert bei den
meisten SPDIF-Receivern eine Verarbeitung des Signales, und damit Beschädigungen an
Mensch und Material.
Das Konfigurieren der DIGI96 als System-Wiedergabegerät widerspricht unseren sonstigen
Empfehlungen zur Systemoptimierung, da professionelle Karten weder vom System gestört
werden sollten, noch in der Lage sind Systemsounds korrekt wiederzugeben. Stellen Sie daher
sicher, dass nach der DVD-Wiedergabe diese Konfiguration wieder rückgängig gemacht wird,
oder schalten Sie alle Systemklänge generell ab (Sounds, Schema 'Keine akustischen Signa-
le').
Hinweis: Der DVD-Player wird von der DIGI96 gesynct. Wenn also AutoSync und/oder Wordc-
lock verwendet werden, verändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit und die Tonhöhe ent-
sprechend der anliegenden Clock/Samplefrequenz.
Bedienungsanleitung DIGI96/8 PST © RME
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis