Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Unter Asio; Allgemeines - RME Audio DIGI 96/8 PST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Betrieb unter ASIO 2.0

14.1 Allgemeines

Da Steinberg der Erfinder des ASIO Formates ist, haben wir Steinbergs Cubase VST im fol-
genden als Beispiel benutzt.
Unser ASIO Treiber unter-
stützt alle Karten der DIGI96
Serie, in beliebigen Kombina-
tionen. Wichtig: Die Karten
müssen unbedingt synchron
betrieben werden! Dies ge-
schieht entweder über das
Eingangssignal, welches von
einer zentralen Quelle (digita-
les Mischpult oder mehreren
untereinander synchronisierten
ADATs) stammen muss, oder
vom RME Word Clock Modul.
Starten Sie die ASIO-Software
und wählen unter Audio/ Sys-
tem das Gerät 'ASIO DIGI96
Serie'. Der Button 'ASIO Sys-
temsteuerung'
aktiviert
den
Settings-Dialog
der
DIGI96
Serie (siehe Kapitel 9).
Die Umschaltung SPDIF (2-Kanal) zu ADAT (8-Kanal) wurde als besonders einfaches und be-
dienungsfreundliches Konzept zur Verfügung gestellt.
Playback: Sobald mehr als 2 Spuren ausgegeben werden (also mehr als nur der Masterbus
aktiv ist) schaltet die Karte in den ADAT-Modus. Soll auch bei 2-Spur Betrieb auf ADAT ausge-
geben werden aktivieren Sie einfach 'Force Adat' im Settingsdialog.
Record: Die Karte erkennt automatisch ob ein ADAT oder SPDIF Signal anliegt und schaltet in
den entsprechenden Modus, egal wie viele Eingänge aktiviert wurden. Sind bei anliegendem
SPDIF-Signal mehrere Eingänge aktiv wird das (Stereo-) Signal auf den Eingang 1+2 geroutet.
Mixed Mode: Unser leistungsfähiger Treiber erlaubt auch Aufnahmen von SPDIF bei gleichzei-
tigem Abspielen im ADAT Format und umgekehrt. Da ASIO einen vollsynchronen Betrieb vor-
aussetzt kann es dabei zu Synchronisationsproblemen kommen, welche eine externe Wordc-
lock-Synchronisation der SPDIF-Geräte erforderlich machen.
Dank Enhanced-ZLM bietet die DIGI96 Serie 'ASIO Direct Monitoring' als Teil des ASIO 2.0
Standards. Bitte beachten Sie, dass weder Routing noch Pan unterstützt werden. Das Ein-
gangssignal wird daher in diesem Modus nur innerhalb des gleichen Kanals durchgeschliffen,
eventuelle andere Einstellungen im VST-Mixer sind unwirksam.
Bedienungsanleitung DIGI96/8 PST © RME
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis