Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Installation Der Treiber; Windows Nt - RME Audio DIGI 96/8 PST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Einbau

Vor dem Einbau der DIGI96/8 PST ist der Computer auszuschalten und durch Abzie-
hen des Netzkabels vom Stromnetz zu trennen. Das Ein- und Ausstecken der Karte im lau-
fenden Betrieb führt zu einer irreparablen Beschädigung von Mainboard und Karte.
1. Strom- und andere Anschlusskabel vom Rechner abziehen.
2. PC-Gehäuse öffnen. Genauere Hinweise enthalten die Unterlagen zu Ihrem Rechner.
3. Vor dem Auspacken der DIGI96/8 PST aus der Schutzhülle: Elektrostatische Aufla-
dungen durch Berühren des PC-Metallchassis ableiten.
4. DIGI96/8 PST in einen freien PCI-Steckplatz drücken und festschrauben.
5. PC-Gehäuse wieder schließen und festschrauben.
6. Strom- und Anschlusskabel wieder befestigen.

7. Installation der Treiber

7.1 Windows 95/98/SE/ME
Nach dem Einbau der Karte (siehe 6. Einbau) und Einschalten des Rechners findet Windows
eine neue Hardwarekomponente und startet den Assistenten zur Geräteinstallation. Legen Sie
die RME Treiber-CD in das CD-ROM Laufwerk, und folgen Sie den Anweisungen des Assisten-
ten am Bildschirm. Verweisen Sie während der Installation auf das Verzeichnis \DIGI96 W9x
der RME Treiber-CD.
Windows installiert nun die Treiber der DIGI96/8 PST und meldet sie als Audiogerät im
System an. Danach sollte der Rechner neu gestartet werden.
Leider muss manchmal der Pfad zum CD-ROM Laufwerk (dessen Laufwerksbuchstabe)
während des Kopiervorgangs erneut eingegeben werden.
Alle unter Windows 95/98 installierten Karten der DIGI96 Serie lassen sich bequem über den
Settingsdialog des DIGI96 Treibers konfigurieren. Settings läßt sich auf drei Arten aufrufen:
• Per Mausklick auf das DIGI-Symbol rechts unten in der Taskleiste
• Per Mausklick auf die Verknüpfung 'DIGI96' auf dem Desktop
• Per der Verknüpfung zugewiesenen Tastenkombination (Default: Strg-Num2)

7.2 Windows NT

Da Windows NT 4.0 keine automatische Hardwareerkennung enthält müssen die Treiber per
Hand installiert werden.
Nach dem Einbau der Karte (siehe 6. Einbau), Einschalten des Rechners und erfolgtem Boot
von Windows NT legen Sie die RME Treiber-CD in Ihr CD-ROM Laufwerk ein, und starten über
>Systemsteuerung/Multimedia/Geräte/Audiogeräte/Hinzufügen< die Einbindung neuer Geräte.
Wechseln Sie auf der RME Treiber-CD in das Verzeichnis \NT. Windows NT installiert die
Treiber und meldet die Karte(n) als Audiogerät im System an. Es erscheint nun die RME Set-
tings-Dialogbox.
Nach einem Klick auf 'OK' den Rechner neu starten. Im Systray der Taskleiste erscheint nun
ein DIGI-Symbol. Das DIGITray Tool wird bei jedem Start des Rechners automatisch geladen.
Ein Klick der linken Maustaste auf das DIGI-Symbol in der Taskleiste ruft den Settings-Dialog
auf. Der NT-Treiber unterstützt maximal drei RME Karten in beliebiger Kombination. Der Trei-
ber wird für alle im System vorhandenen Karten gleichzeitig installiert.
Bedienungsanleitung DIGI96/8 PST © RME
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis