Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Force Adat; Analoger Ausgang - RME Audio DIGI 96/8 PST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Force Adat

Der Schalter 'Force Adat' ist ein besonders mächtiges Merkmal der DIGI96/8 Serie. Er schaltet
den digitalen Ausgang zwangsweise in den ADAT-Modus (also 8-kanaligen Betrieb).
Wenn Sie mit 'normalen' Audio-Programmen eine Stereodatei abspielen, können Sie diese
nicht nur per SPDIF ausgeben, sondern mit Hilfe von 'Force Adat' auch auf zwei beliebige Ka-
näle der ADAT-Schnittstelle senden. Die Kanalauswahl erfolgt über die Verwendung des ent-
sprechenden Stereopärchens (z.B. DIGI96/8 PST (3+4)).
Bei aktiviertem 'Force Adat' kann auch mit mehreren 2-Kanal (Stereo-) Programmen gleichzei-
tig auf das ADAT-Interface zugegriffen werden (siehe Kapitel 12).
Falls die verwendete Software oder Ihre Arbeitsweise einen Dauerbetrieb als ADAT-Interface
erfordern, kann dieser per 'Force Adat' fest voreingestellt werden.
Ist 'Force ADAT' aktiv wird unter ASIO auch bei Nutzung nur eines Stereo-Ausgangsbusses
das ADAT-Format aktiviert (siehe Kapitel 13).
Wird die Karte durch Anwahl von 'Input' in den Durchschleifbetrieb geschaltet (Dauer-
Monitoring des Einganges), verwandelt sie sich je nach Stellung des Schalters 'Force Adat' in
einen Echtzeit ADAT zu/von SPDIF Konverter, der auch ohne Software, also quasi offline,
arbeitet. Ist 'Force Adat' aktiv läßt sich die Karte als Formatwandler SPDIF zu ADAT nutzen.
Das Stereoeingangssignal wird auf alle 4 Stereopaare des Ausgangs kopiert. Den umgekehrten
Fall realisiert der Schalter 'A/S Conv.', der den Kartenausgang zwangsweise in den Stereo-
Modus schaltet. Dann läßt sich die Karte im Durchschleifbetrieb als Formatwandler ADAT zu
SPDIF nutzen. Der 'Track' Wahlschalter bestimmt, welches der 4 Stereo-Paare des Einganges
zum SPDIF-Ausgang durchgereicht wird.

9.3 Analoger Ausgang

Der 2-kanalige analoge Ausgang kann - wenn der Kartenausgang im ADAT-Format betrieben
wird - jedes der 4 Stereo-Paare wiedergeben. Das gewünschte Paar wird im Feld 'Track' ge-
wählt. Im SPDIF bzw. Stereo-Format ist die Track-Auswahl ohne Funktion.
Im Feld 'Attenuation' ist die Lautstärke des analogen Ausgangs grob in vier Schritten à 6 dB
einstellbar. Im Feld 'Volume' steht über zwei Schieberegler eine Feineinstellung zur Verfügung.
Beide Methoden arbeiten gleichzeitig und mit digitaler Präzision, die angezeigte Dämpfung ist
bis auf die Nachkommastelle genau. Das verwendete Verfahren arbeitet ohne Veränderungen
in Frequenzgang und Klirrfaktor. Allerdings sinkt bei starken Dämpfungen die Dynamik, da das
Grundrauschen der analogen Ausgangsstufen unverändert bleibt.
Bedienungsanleitung DIGI96/8 PST © RME
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis