1
Bild 7.5: Zentralgerät THETA 23R aus-/einbauen
Empfohlene Leitungsquerschnitte und
maximal zulässige Leitungslängen
• Alle netzspannungsführenden Leitungen
(Netzanschluss, Brenner, Pumpen, Stell-
motoren): 1,5 mm
2
.
Maximal zulässige Länge: Keine Begrenzung
im Rahmen der hausinternen Installation.
• Alle Leitungen, die Sicherheitsklein-
spannung führen (Fühler, externe Schalter bei
Brenner-Sperrkontakt, Modem-Anschlusslei-
tungen, Analogsignalleitungen etc.): 0.5 mm
Maximal zulässige Länge: 100 m (Doppel-
leitung). Längere Verbindungsleitung sollten
vermieden werden, um der Gefahr von Stör-
einstrahlungen vorzubeugen.
• Datenbusleitungen: 0.6 mm ÿ
Empfohlene Ausführungen: J-Y(St)Y 2 x 0.6
Maximal zulässige Länge: 50 m (Doppel-
leitung).
Längere Verbindungsleitung sollten vermieden
werden, um der Gefahr von Störeinstrahlungen
vorzubeugen.
[ 40 ]
1
Montagehinweise für Zentralgerät
Die Zentralgeräte THETA 23R sind als Einbau-
geräte konzipiert. Sie sind von vorne in den
Ausschnitt des jeweiligen Schaltfeldes bzw.
des Wandmontagegehäuse
Die elektrischen Anschlüsse sind über die
Leiterplatine an die vorgesehenen Steckplätze
des Schaltfeldes bzw. die Anschlussklemm-
kästen des Wandmontagegehäuses
herausgeführt.
2
.
Die Zentralgeräte sind mit den beiden seit-
lichen Schnellklemmvorrichtungen (1) in den
Gehäusen befestigt. Bei einem Gerätetausch
müssen die Schrauben durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn gelöst werden (Bild 7.5).
Dann kann der Regler einfach aus dem
Gehäuse herausgezogen werden – Eventuell
zum Lösen aus den Stecksockeln mit einem
flachen Schraubendreher vorsichtig unter den
Rahmen der THETA hebeln.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Netzspannung.
Die außerhalb dieser Markierung liegen-
eingesetzt.
den Anschlussklemmen arbeiten mit
Sicherheitskleinspannung und dürfen auf
keinen Fall mit der Netzspannung in
Berührung kommen! Nichtbeachtung führt
unweigerlich zur Zerstörung des Gerätes
und zum Verlust von Garantieansprüchen!
Achtung: Anschlussklemmen
in den rot markierten Feldern
arbeiten grundsätzlich mit