Heizkennlinie einstellen
Einstieg in die Ebenenauswahl:
Dreh-Taster ca. 3 Sekunden lang drücken
Ebene
anwählen
Einstellbereich: Schaltzeiten, System,
Warmwasser*, Direktkreis, Mischer*,
Uhr-Datum
DK = Direktheizkreis MK= Mischerkreis
* sofern vorhanden
Heizkreis
anwählen
Heizkreis übernehmen
Heizkurve
ändern
Ausgangswert einstellen bzw. wenn
Raumtemperatur zu warm:
Wert verringern
Raumtemperatur zu kalt: Wert erhöhen
Einstellung übernehmen
Hinweis: Korrekturen erst nach
1-2 Tagen und nur in kleinen Schritten
vornehmen. Heizkörperthermostatventile,
sofern vorhanden, vollständig öffnen!
Beenden (Rückkehr zur Grundanzeige)
Bild 5.2: Heizkurven einstellen
Hinweis: Ohne besondere Zugangs-
berechtigung sind die Heizkurven
die einzigen Parameter in den Heiz-
kreis-Ebenen – sie sind also direkt nach
Einsprung in die Parameterebene zugäng-
lich.
Beim Einstieg mit Heizungsfachmann-
Zugangsberechtigung befinden sich die
Heizkurven-Parameter jeweils am Ende
des Menüs. Ein schneller Zugang wird
erreicht, indem man den Dreh-Taster nach
Einstieg in die Heizkreis-Ebene um eine
Position nach links dreht.
[ 22 ]
In analoger Weise zu Bild 5.2 können in der
Ebene System unter
a) SPRACHWAHL eine Sprache eingestellt
(Einstellbereich D, GB, F, I)
b) SOMMER die Außentemperatur, bei der die
Regelung automatisch auf Sommerbetrieb
schaltet, definiert
c) RUECKSETZEN alle Parameter auf Werks-
einstellungen zurückgesetzt werden.
In der Ebene Warmwasser kann unter
a) NACHT die Soll-Warmwassertemperatur im
Absenkzeitraum eingestellt (Einstellbereich:
10°C – WW-Tag)
b) LEGIO-SCHUTZ der Tag, an dem zur Des-
infektion eine Warmwasseraufheizung auf
hohe Temperatur erfolgt (Einstellbereich: Aus,
Mo – So, Alle), festgelegt werden
Sprache
Für die Klartextanzeige sind in der Regelung
die vier Sprachen Deutsch, Englisch, Franzö-
sisch und Italienisch hinterlegt. Die Einstellung
der Kommunikationssprache erfolgt in der
System-Ebene mit dem Parameter SPRACH-
WAHL (entsprechend Bild 5.2 im Abschnitt
Heizkurve).
Bild 5.3: Wirkungsweise der Sommerabschaltung
Automatische Sommerabschaltung
Diese Funktion ist nur in der Betriebsart Auto-
matik wirksam. Damit wird der Heizbetrieb
abhängig von der Außentemperatur beendet
(Pumpen abgeschaltet, Mischer geschlossen)
und wieder eingeschaltet. Die Einstellung der
Abschalt-Außentemperatur erfolgt in der
System-Ebene mit dem Parameter SOMMER
(entsprechend Bild 5.2 im Abschnitt Heizkurve).
Eine aktive Sommerabschaltung wird in der
Grundanzeige durch ein Sonnenschirmsymbol
dargestellt.
Eine Abschaltung wird eingeleitet, wenn die
gemittelte Außentemperatur den Einstellwert
überschreitet.
Die Abschaltung wird aufgehoben, wenn die
gemittelte Außentemperatur den Einstellwert
um 1K unterschreitet (Bild 5.3).
Darüber hinaus wird der jeweilige Heizkreis
abgeschaltet, wenn der berechnete Vorlauf-
Sollwert in den Bereich des aktuellen Raum-
Sollwertes kommt. Der Heizkreis wird abge-
schaltet, wenn der berechnete Vorlauf-
Sollwert um weniger als 2 K über dem aktuel-
len Raum-Sollwert liegt. Er wird wieder in
Betrieb genommen, wenn der berechnete Vor-
lauf-Sollwert mehr als 4 K über dem aktuellen
Raum-Sollwert liegt.