Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex THETA RS Bedienungsanleitung Seite 2

Theta-regelung für den heizungsfachmann
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THETA RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V o r w o r t
Vorwort
Die ROTEX THETA-Regelung ist ein besonders
einfach zu bedienendes digitales Regler-
system, mit dem alle in ROTEX-Heizsystemen
benötigten Regelungsaufgaben gelöst werden.
Die Zentralgeräte THETA 23R sind in allen
neuen ROTEX-Heizgeräten der Serien A1-Öl-
Brennwertkessel (A1), GasSolarUnit/GasCom-
pactUnit (GSU/GCU) und E-SolarUnit (ESU) ein-
gebaut. Außerdem sind sie als Heizkreis-
erweiterungsmodule im Wandmontagesockel
eingebaut (HEM1).
Neben der witterungsgeführten Ansteuerung
des Wärmeerzeugers bietet jedes Zentralgerät
die Möglichkeit, einen direkten und einen
gemischten Heizkreis, sowie einen Speicher-
ladekreis (Warmwasserkreis) zu regeln. Mit
der integrierten digitalen Schaltuhr stehen für
jeden Heizkreis drei individuell einstellbare
Tages- und Wochenprogramme zur Verfügung,
die mit Standard-Zeitprogrammen für die
gebräuchlichsten Anwendungen voreingestellt
sind. Für die einzelnen Heizkreise können
jeweils getrennt Heizkennlinien und Tempera-
tur-Sollwerte vorgegeben werden. Die Soll-
temperatur des Warmwasserspeichers kann
ebenfalls zeitgesteuert geregelt werden.
Sonderprogramme für Urlaub, Party, außer-
planmäßigen Warmwasserbedarf, Kurzzeit-
sparschaltung und Estrichtrocknung stehen zur
Verfügung.
Zum Schutz vor korrosionsbedingten Blockie-
rungen von Pumpen oder Mischventilen wer-
den diese bei mehr als eintägigen Abschalt-
phasen – z. B. während der Sommer-
abschaltung oder im frostgeschützten Standby-
Betrieb – täglich für ca. 20 Sekunden einge-
schaltet bzw. die Mischer geöffnet.
[ 2 ]
Jeder Wärmeerzeuger bietet zudem die Mög-
lichkeit zum Anschluss einer Zirkulations-
pumpe (mit Zeitprogramm), zur Fern-Betriebs-
artenumschaltung über ein externes Schalt-
modem, und einen potenzialfreien Brenner-
sperrkontakt, falls eine zusätzliche Wärme-
quelle (z. B. Holzkessel oder Solaranlage) in
die Heizanlage eingebunden wird.
Bis zu fünf Zentralgeräte können zur Heizkreis-
erweiterung oder Kaskadierung von Wärme-
erzeugern zusammengeschaltet werden.
Jeder Heizkreis kann mit einem optional
erhältlichen Raumgerät ergänzt werden, über
das die Heizanlage vom Installationsraum aus
fernbedient werden und ein Raumeinfluss auf-
geschaltet werden kann. Komfortable Bedien-
möglichkeiten bietet dafür die Raumstation
THETA RS (Best.-Nr. 15 70 18), die wie das
Zentralgerät über ein großes hinterleuchtetes
Display mit Klartextanzeige verfügt. Mit dem
Raumreglerset THETA RFF (Best.-Nr. 15 40 70)
steht daneben eine preiswerte Lösung zur Ver-
fügung, mit der eine einfache Betriebsarten-
umschaltung und Raum-Sollwertveränderung
vorgenommen werden kann.
Alle zur Bedienung und individuellen Anpas-
sung erforderlichen Tätigkeiten und Bedien-
elemente sind im Folgenden beschrieben.
Die Aufstellung, der Anschluss und die erste
Inbetriebnahme des Wärmeerzeugers müssen
von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden. Danach ist die Anlage vom Installa-
teur an den Betreiber zu übergeben. Dazu
muss dem Betreiber erklärt werden, wie er
seine Heizanlage bedienen und kontrollieren
soll. Die Übergabe wird dokumentiert, indem
das dem Heizgerät beigefügte Installations-
und Unterweisungsformular gemeinsam aus-
gefüllt und unterschrieben wird.
Durch das
-Zeichen und weitere Warn-
zeichen werden sicherheitsrelevante Hinweise
hervorgehoben. Das -Zeichen markiert Text-
stellen, die für die optimale Nutzung (Einstel-
lung, Überwachung etc.) besonders wichtig
sind.
Obwohl in allen Geräten derselbe Regler ein-
gesetzt wird, sind einige Geräteeinstellungen
und Bedienwege nicht für alle Wärmeerzeuger
gleich. Abschnitte dieser Anleitung, die nur für
bestimmte Gerätetypen gelten, sind durch
folgende Symbolik auffällig gekennzeichnet:
nur beim A1
nicht beim A1
nur bei GSU/GCU
nicht bei GSU/GCU
nur bei ESU
nicht bei ESU
nur beim HEM1
nicht beim HEM1
Die Geräte sind VDE geprüft und zertifiziert.
Sie erfüllen die Anforderungen der euro-
päischen Richtlinien
89/336/EWG - Elektromagnetische Verträg-
lichkeit und
73/23/EWG - Niederspannungsrichtlinie
0366

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rotex THETA RS

Diese Anleitung auch für:

Theta 23rTheta hem1

Inhaltsverzeichnis