Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Geräts; Montage, Demontage, Wartung Und Instandsetzung Des Gerätes - HygroMatik HyLine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1.3 Betrieb des Geräts
Verbrühungsgefahr!
Im Fall undichter oder defekter Komponenten kann es zu unkon-
trolliertem Austritt heißen Dampfes kommen.
Bei Funktionsstörungen oder Störungen der elektrischen Ener-
gieversorgung Gerät sofort abschalten und gegen Wiederein-
schalten sichern.
Mögliche Gerätebeschädigung bei wiederholtem Einschal-
ten ohne Störungsbeseitigung.Störungen umgehend beseiti-
gen!
Das Gerät darf nicht mit einer Gleichspannungsversorgung
betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit angeschlossener Dampfleitung betrieben
werden, die den Dampf sicher weiterleitet (gilt nicht für Geräte-
typ MiniSteam).
Alle Schutz- und Warneinrichtungen regelmäßig auf einwand-
freie Funktion prüfen. Sicherheitseinrichtungen nicht demontie-
ren oder außer Betrieb setzen.
2.1.4 Montage, Demontage, Wartung und Instandset-
zung des Gerätes
Die HygroMatik-Dampfluftbefeuchter sind IP20-geschützt. Ach-
ten Sie darauf, dass die Geräte am Montageort keinem Tropf-
wasser ausgesetzt sind.
Bei Installation eines HygroMatik-Dampfluftbefeuchters in einem
Raum ohne Wasserablauf sind Sicherheitsmaßnahmen im
Raum vorzusehen, die im Fall einer Leckage die Wasserzufuhr
zum Befeuchter sicher schließen.
Stets nur Original-Ersatzteile verwenden.
Nach Instandsetzungsarbeiten die Betriebssicherheit des Gerä-
tes durch sachkundiges Personal sicherstellen lassen.
Der An- oder Einbau zusätzlicher Einrichtungen ist nur nach
schriftlicher Genehmigung durch den Hersteller zulässig.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis