Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wasseranschluss

Verbrühungsgefahr!
Sehr heisses Wasser am Befeuchterabwasserabgang!
Alle Installationsarbeiten nur von Fachpersonal ausführen las-
sen, um Verbrühungsgefahr durch unzulässige Wasserführung
zu vermeiden.
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Hochspannung!
Vor dem Beginn der Installationsarbeiten sicherstellen, dass das
Gerät von der Netzversorgung getrennt ist.
Allgemeine Regeln
Örtliche Vorschriften der Wasserwerke bzw. Versor-
gungsbetriebe beachten
Vergewissern Sie sich, dass Sicherungsmaßnahmen
gemäß DVGW (DIN EN 1717) bzw. nach örtlicher Vor-
schrift getroffen worden sind, die ein Rückfließen von
verunreinigtem Wasser in Trinkwasseranlagen aus-
schließt. Dies kann die Installation eines Systemtren-
ners und eines freien Ablaufs mit sich führen. Im
HygroMatik-Dampfluftbefeuchter befindet sich in der
Wasserzulaufleitung ein doppeltes Rückschlagventil
(58), das gemäß DIN EN 61770 ein Rückfließen von
Wasser verhindert. Als Sonderausführung sind Geräte
mit einem DVGW-konformen Systemtrenner (HyFlow)
erhältlich, der weitere Sicherungseinrichtungen über-
flüssig macht
Nur Speisewasser ohne Chemiezusätze und mit einer
Leitfähigkeit zwischen 200 und 800µS/cm benutzen.
Oberhalb einer Leitfähigkeit von 800 bis max. 1250µS/
cm und unterhalb einer Leitfähigkeit von 200 bis min.
125µS/cm sind Anpassungen erforderlich. Bitte wen-
den Sie sich in diesem Fall an Ihren Fachhändler
Die Wasserzulauftemperatur darf max. 40°C betragen
Zulässiger Wasseranschlussdruck: 1 bis 10 bar (100 x
3
10
bis 100 x 10
Abgeschlämmtes Wasser muss frei abfließen können
4
Pascal))
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis