Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatschlauchführung; Einbauarten - HygroMatik HyLine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7 Kondensatschlauchführung
Um Kondensatanfall im Kanal zu vermeiden, muss das Konden-
sat ungehindert zurückfließen können.
Dampfverteiler ist 500mm oder mehr oberhalb der Gerä-
teoberkante angeordnet:
»
»
Bitte beachten
Es ist empfehlenswert, als Dampfsperre eine Schleife von
200mm Höhe zu verlegen, siehe auch Kapitel: "Einbauarten".
Durch diese Maßnahme können eventuelle Betriebsgeräusche
des Dampfverteilers verringert werden. Die Schleife sollte vor
Inbetriebnahme mit Wasser gefüllt werden.
Dampfverteiler ist niedriger als 500mm oberhalb der Gerä-
teoberkante angeordnet:
»
»
»
»
»

5.8 Einbauarten

Dampfverteiler ist 500mm und mehr oberhalb der Geräte-
oberkante angeordnet:
»
»
»
Bohren Sie den Anschlussstutzen auf dem Zylinde-
roberteil auf (Standard-Durchmesser: 8mm; bei Geräte-
typ C01 und C06: 5mm).
Kondensatschlauch mit ca. 5-10% Gefälle zum An-
schlussstutzen des Dampfzylinders führen, so dass das
Kondensat ungehindert zurückfließt.
Kondensat muss separat abgeleitet werden.
Zur Vermeidung von Dampfverlusten ist eine Schleife
von mindestens 200mm Höhe zu legen. Die Schleife
sollte vor Inbetriebnahme mit Wasser gefüllt werden.
Um den Kondensatablauf sicherzustellen, die Schleife
(Dampfsperre) möglichst weit unterhalb des Dampfver-
teileranschlusses anordnen.
Der Kondensatstutzen am Dampfzylinder muss mit
einer Verschlusskappe verschlossen sein.
Schellenhalterung jeweils im Abstand von mindestens
500mm vorsehen, je nach Schlauchführung.
Dampfschlauch über eine Höhe von mindestens
400mm führen und dann bei stetiger Steigung mit
Dampfverteiler verbinden.
Kondensatschlauch mit Gefälle zum Dampfzylinder ver-
legen.
Soweit genügend Platz vorhanden ist, als Dampfsperre
Seite 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis