Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Betriebliche Sicherheitshinweise; Bedeutungsumfang; Bedienung Des Gerätes - HygroMatik FlexLine Plus FLE05 Betriebsanleitung

Heizkörper-dampfluftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheitshinweise

Die Sicherheitshinweise sind gesetzlich vor-
geschrieben. Sie dienen dem Arbeitsschutz
und der Unfallverhütung.
2.1 Betriebliche Sicherheitshin-
weise

2.1.1 Bedeutungsumfang

Die Unfallverhütungsvorschrift „DGUV Vor-
schrift 3" ist zu beachten. Für den Betrieb
dieses Gerätes gelten darüber hinausge-
hende
nationale
Vorschriften
schränkt. So können Sie sich und andere vor
Schaden bewahren.
2.1.2 Bedienung des Gerätes
Jede Arbeitsweise ist zu unterlassen, die die
Sicherheit des Gerätes beeinträchtigt. Alle
Sicherheits- und Warnhinweise, die sich am
Gerät befinden, sind zu beachten.
Bei Funktionsstörungen und Störungen in der
elektrischen Energieversorgung das Gerät
sofort abschalten und gegen Einschalten
sichern. Störungen umgehend beseitigen.
WARNUNG
!
Eingeschränkter Benutzerkreis
Gemäß IEC 60335-2-98 gilt: Der Dampfluft-
befeuchter darf nicht durch sehr junge Kinder
benutzt werden. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen, dies muss durch eine Auf-
sichtsperson gewährleistet werden. Reini-
gung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
2.1.3
WARNUNG
!
Verbrühungsgefahr!
Unkontrollierter Austritt von heißem Dampf
im Fall undichter oder defekter Komponenten
möglich.
Gerät sofort ausschalten
WARNUNG
!
Für die MiniSteam Geräteserie gilt:
uneinge-
Verbrühungsgefahr!
Unter der Ausblas-Dampfwolke (im Abstand
von ca. 1 m in Ausblasrichtung und 0,5 m zu
beiden Seiten des Geräts) dürfen sich keine
Personen aufhalten.
Gefahr der Beschädigung des Geräts!
Mögliche Gerätebeschädigung bei wie-
derholtem Einschalten ohne Störungs-
beseitigung. Störungen umgehend
beseitigen!
Das Gerät darf nicht mit einer Gleich-
spannungsversorgung betrieben wer-
den.
Alle Schutz- und Warneinrichtungen
regelmäßig auf einwandfreie Funktion
prüfen. Sicherheitseinrichtungen nicht
demontieren oder außer Betrieb setzen
Der Dampfbetrieb darf nur bei
geschlossener Gerätehaube erfolgen
(gilt nicht für die KITS)
Das Gerät darf nur mit angeschlosse-
ner Dampfleitung betrieben werden, die
den Dampf sicher weiterleitet (dies gilt
nicht für Geräte der MiniSteam Bau-
reihe)
.
Wasseraustritte durch defekte Anschlüsse
oder Funktionsstörungen möglich.
Im Befeuchter wird ständig und automatisch
Wasser eingespeist und abgeschlämmt.
Anschlüsse und wasserführende Bauteile
müssen regelmäßig auf einwandfreie Funk-
tion überprüft werden.
Betrieb des Geräts
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis