Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitskette; Schaltpläne; Überprüfung Der Elektroinstallation - HygroMatik HyLine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Sicherheitskette

Bitte beachten
Verriegelungskontakte wie z.B. Max.-Hygrostat, Windfahnenre-
lais, Kanaldruckwächter, Lüfterverriegelung etc. werden in Reihe
zwischen die Reihenklemmen 1 und 2 gelegt.
Max.-Hygrostat in Sicherheitskette einbauen!
Der Max.-Hygrostat dient als Sicherheitselement bei einer Fehl-
funktion des Feuchtefühlers und schützt gegen Überbefeuch-
tung.
Auf geeignete Kontaktauswahl achten!
Die Kontakte, die auf die Klemmen 1 und 2 gelegt werden, müs-
sen potentialfrei und zum Schalten von 230VAC geeignet sein.
Klemmen Befeuchter
7.5 Schaltpläne
Die Schaltpläne entnehmen Sie bitte der technischen Betriebs-
anleitung zur jeweilig im HygroMatik-Dampfluftbefeuchter ver-
wendeten Steuerung. Jedem Dampfluftbefeuchter liegen eine
technische,
gerätespezifische
Betriebsanleitung
und
ein
Handbuch für die Steuerung bei. Zusätzlich finden Sie Schalt-
pläne und Betriebsanleitungen zum Herunterladen unter
www.hygromatik.de.
7.6 Überprüfung der Elektroinstallation
Prüfung der Elektro-Montage gemäß den kundenseitigen Anfor-
derungen und den Vorschriften des öffentlichen Stromversor-
gungsunternehmens durchführen:
Stimmt die Netzspannung mit der auf dem Typenschild angege-
benen Spannung überein?Wurden alle elektrischen Anschlüsse
entsprechend den Anschlussplänen durchgeführt? Sind alle
elektrischen Kabelschraubverbindungen sowie -steckerverbin-
dungen korrekt angezogen?Sind alle elektrischen Steckerver-
bindungen fest?Wurde das Gerät geerdet?Anschließend kann
das Gerät eingeschaltet werden.
Erdung der Geräteabdeckung sicherstellen!
Auf sichere Erdung achten!
Für die zuverlässige Erdung muss das Geräteschloss abge-
schlossen sein (betrifft nur die Gerätetypen HyLine und Mini-
Steam).
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis