Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Enthärtetem Wasser - HygroMatik HyLine Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Betrieb mit enthärtetem Wasser
Die Verwendung von enthärtetem Wasser erfordert beson-
dere Maßnahmen!
Bei Speisung des HygroMatik Dampfluftbefeuchters mit enthär-
tetem Wasser sind unbedingt die nachstehenden Aspekte zu
berücksichtigen!
Enthärtetes Wasser birgt die Gefahr
von unzulässig hoher Leitfähigkeit
von Salzbrückenbildung zwischen den Elektroden und
Elektrodendurchführungen auf der Innenseite des
Dampfzylinder-Oberteils
von Schaumbildung im Dampfzylinder.
Salzbrücken verursachen elektrische Überschläge. Sie sind
durch schwarze Rinnen im Oberteil des Zylinders zu erkennen.
Der Zylinder muss dann ausgetauscht werden, da sonst das
Material weiter zerstört wird und Kurzschlüsse entstehen, die
zur Auslösung der Hauptsicherungen führen können.
Schaum berührt die Füllstandselektrode und bewirkt ein Aus-
lösen der Zylindervollstandsmeldung, obwohl der Zylinder nicht
voll gefüllt und der Nennstrom noch nicht erreicht ist.
Seite 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis