Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschluss; Speisewasserqualität - HygroMatik FlexLine FLE05 Betriebsanleitung

Elektroden-dampfluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexLine FLE05:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wasseranschluss

WARNUNG
!
Verbrühungsgefahr!
Im Bereich des Dampfluftbefeuchters tritt
sehr heisses Wasser auf.
Alle Klempnerarbeiten nur von ausgewiese-
nem Fachpersonal (Klempner oder Fachkraft
mit gleichwertiger Ausbildung)
lassen, um Risiken zu minimieren.
WARNUNG
!
Stromschlaggefahr!
Gefährliche elektrische Spannung. Vor dem
Beginn der Installationsarbeiten sicherstel-
len, dass das Gerät noch nicht an die Netz-
versorgung angeschlossen ist.
Allgemeine Regeln
Örtliche Vorschriften der Wasserwerke
bzw. Versorgungsbetriebe beachten.
Bei Einsatz von vollentsalztem Wasser
empfehlen wir die Verwendung von
Edelstahl- bzw. Kunststoffrohren.
Vergewissern Sie sich, dass Siche-
rungsmaßnahmen gemäß DVGW (DIN
EN 1717) bzw. nach örtlicher Vorschrift
getroffen worden sind, die ein Rückflie-
ßen von verunreinigtem Wasser in
Trinkwasseranlagen ausschließt. Dies
kann die Installation eines Systemtren-
ners und eines freien Ablaufs mit sich
führen. Im HygroMatik-Dampfluftbe-
feuchter befindet sich in der Wasserzu-
laufleitung ein doppeltes Rückschlag-
ventil (58), das gemäß DIN EN 61770
ein Rückfließen von Wasser verhindert.
Die Wasserzulauftemperatur darf max.
40°C betragen.
Zulässiger Wasseranschlussdruck: 1 bis
3
10 bar (100 x 10
Für den Anschluss an die Wasserlei-
tung einen Wasseranschluss-Schlauch
(im Lieferumfang enthalten) verwenden.
Abgeschlämmtes Wasser muss frei
abfließen können.
ausführen
4
bis 100 x 10
Pascal).
Als Einbau oder Nachrüstoption zur
Selbstmontage ist für die Elektroden-
dampfbefeuchter von HygroMatik
(außer SLE 02) der DVGW-konforme
Systemtrenner „HyFlow" erhältlich.
Ebenso können Sie einen handelsübli-
cher Systemtrenner BA/CA für die ent-
sprechende Flüssigkeitskategorie
nutzen.
6.1 Speisewasserqualität
Für Elektrodendampfbefeuchter (ELDB)
gilt:
Nur Trinkwasser* oder aufbereitetes
Trinkwasser (teilenthärtet oder ver-
schnittenes VE-Wasser) ohne Chemie-
zusätze und mit einer Leitfähigkeit
zwischen 200 und 800µS/cm benutzen.
Oberhalb einer Leitfähigkeit von 800
bis max. 1250µS/cm und unterhalb
einer Leitfähigkeit von 200 bis min.
125µS/cm sind Anpassungen erforder-
lich. Bitte wenden Sie sich in diesem
Fall an Ihren Fachhändler.
Für Heizkörperdampfbefeuchter (HKDB)
gilt:
Nur Trinkwasser* oder aufbereitetes
Trinkwasser (teil- oder vollenthärtet,
verschnittenes oder normales VE-Was-
ser) ohne Chemiezusätze benutzen.
Bei Verwendung von VE-Wasser muss
eine minimale Leitfähigkeit von 3µS/cm
vorliegen. Verwenden Sie kein Kupfer
oder Messing für die Zu- und Ablauflei-
tungen des Befeuchters. Diese Materi-
alien können vom VE-Wasser/
Kondensat zerstört werden. Geeignete
Materialien sind z.B. Edelstahl- oder
Kunststoffrohre.
Ab einer Wasserhärte von 15°dH wird
eine vorgeschaltete Wasseraufberei-
tung empfohlen.
Das eingesetzte Speisewasser (unab-
hängig von der Art der Aufbereitung)
muss mindestens einen pH-Wert von
6,5 aufweisen.
FlexLinePlus-TPRO Geräte dürfen nur
mit VE- Wasser betrieben werden.
* laut Trinkwasserverordnung vom 08.01.2018
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis