Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MSO2000B Benutzerhandbuch Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Drücken Sie Bandbreite, und wählen
Sie im daraufhin angezeigten Menü auf
dem seitlichen Rahmen die gewünschte
Bandbreite aus.
Die Standardoptionen sind „Voll" und
20 MHz. Je nach verwendetem Tastkopf
können weitere Auswahlmöglichkeiten
angezeigt werden.
Wählen Sie Voll aus, um die Bandbreite
auf die volle Bandbreite des Oszilloskops
festzulegen.
Wählen Sie 20 MHz aus, um die Bandbreite
auf 20 MHz festzulegen.
5. Drücken Sie zum Erstellen einer
Bezeichnung für den Kanal auf Bezeichng..
(Siehe Seite 43, Beschriften von Kanälen
und Bussen.)
6. Drücken Sie Tastkopfeinst., um die
Parameter für den Tastkopf festzulegen.
Führen Sie folgende Schritte auf dem
daraufhin angezeigten Menü auf dem
seitlichen Rahmen aus:
Wählen Sie Voltage (Spannung)
oder Strom aus, um den Tastkopftyp
für Tastköpfe einzustellen, die
nicht mit der TekProbe II- oder der
TekVPI-Schnittstelle ausgestattet sind.
Legen Sie mit dem
Mehrzweck-Drehknopf a die Dämpfung
entsprechend dem Tastkopf fest.
7. Drücken Sie auf Weiter, um auf zusätzliche
Menüs auf dem seitlichen Rahmen
zuzugreifen.
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serien MSO2000B und DPO2000B
Anzeigen von Signaldaten
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpo2000b

Inhaltsverzeichnis