Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MSO2000B Benutzerhandbuch Seite 137

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS2 (bezeichnet RS-232-, RS-422-, RS-485- oder UART-Busse), I2C, SPI, CAN oder LIN für einen seriellen Bus
PAR für einen parallelen Bus
Ändern von Datei- und Verzeichnisnamen und von Bezeichnungen für Referenzsignale oder
Oszilloskopeinstellungen.
So ändern Sie Datei- und Verzeichnisnamen sowie Bezeichnungen für Referenzsignalen und Oszilloskopeinstellungen:
1. Drücken Sie Save/Recall.
2. Drücken Sie Bildschirm speichern, Signal
speichern oder Setup speichern.
3. Bei Setup-Dateien wechseln Sie zum
Dateimanager, indem Sie im Menü auf
dem seitlichen Rahmen die Option In Datei
drücken.
Stellen Sie bei Signaldateien als
Ziel eine Datei ein. Drehen Sie
den Mehrzweck-Drehknopf b, um
Tabellenkalkulations-Datei (.csv) oder
Interne Datei (.isf) auszuwählen. Drücken
Sie die Taste Speichern ... auf dem
seitlichen Rahmen, um zum Dateimanager
zu wechseln.
4. Drehen Sie den Mehrzweck-Drehknopf a,
um in der Dateistruktur zu blättern. (Siehe
Seite 118, Struktur der externen Datei.)
Benutzerhandbuch für Oszilloskope der Serien MSO2000B und DPO2000B
Benennen Sie Dateien mit aussagekräftigen Namen, die Sie später leicht wiedererkennen.
Bildschirm
speichern
In Datei
Ziel
(b) .csv
Informationen zum Speichern und Abrufen
Signal
Setup
Signal
speichern
speichern
abrufen
Gespeich.
Zuweisen
Dienst-
Einstell.
progr. für
Save| zu
abrufen
Dateien
Setup
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpo2000b

Inhaltsverzeichnis