SECUTEST|B
,
B
ASE
ASE
9.3
Beispiel eines Prüfablaufs (Sequenz)
1
Prüfablauf wählen
A2
VDE 0701-0702, Messart passiv , Prüfdose
A1
VDE 0701-0702, Messart aktiv, Prüfdose
A2
VDE 0701-0702, Parametrierung für EDV (aktiv)
A3
EN 62353 (VDE 0751), Messart passiv
A4
A5
EN 62353 (VDE 0751), Messart aktiv
A6
EN 60974-4, Anschlussart Prüfdose
A7
EN 60974-4, Anschlussart Adapter AT16-DI/AT32-DI
A8
VLTG (RPE, RISO), Messart passiv, Adapter EL1
AUTO
Norm, Anschlussart, Messart jeweils frei wählbar
2
Datenbank aufrufen
3
Prüfling markieren
4
Zur Startansicht wechseln
24
10 und X
TRA
MEM
MEM
MEM
5
Parameter justieren
Z. Zt. ohne Funktion, für spätere Erweiterungen
6
Klassifizierungsparameter einstellen
Schalterstellung A1 ... A8
Messparameter
Schutzklasse *
Anschlussart *
Erkannte Klassifiz.
Autoerkenn. von
Schalterstellung AUTO
Messparameter
Norm
Schutzklasse *
Anschlussart *
Messart (MA) *
Erkannte Klassifiz.
Autoerkenn. von
* diese Parameter müssen manuell vorgegeben
werden, falls sie nicht automatisch oder nicht
richtig erkannt werden
Prüfabläufe nach Norm
Bedeutung
SK1/SK2/SK3
Prüfdose/Festanschl./Adapter
Keine Autoerkennung:
alle Klassifizierungsparameter wie
Anschl. und SK müssen manuell
vorgegeben werden
Immer übernehmen:
alle unter dem Parameter „Autoer-
kenn. von" aktivierten Klassifizie-
rungsparameter werden automa-
tisch erkannt und übernommen
beliebige Kombinationen für die
automatischen Erkennung von:
– Anschluss
– Schutzklasse (SK)
Bedeutung
Prüfnorm / Verlängerungsleitung
SK1/SK2/SK3
Prüfdose/Festanschl./Adapter
Aktiver oder passiver Prüfling
(Einschaltkontrolle:
Ein = passiv, Aus = aktiv)
Keine Autoerkennung:
alle Klassifizierungsparameter wie
Anschl., SK und MA müssen manu-
ell vorgegeben werden
Immer übernehmen:
alle unter dem Parameter „Autoer-
kenn. von" aktivierten Klassifizie-
rungsparameter werden automa-
tisch erkannt und übernommen
beliebige Kombinationen für die
automatischen Erkennung von:
– Anschluss
– Schutzklasse (SK)
– Messart (MA)
GMC-I Messtechnik GmbH