Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Anschließen An Das Netz; Erkennen Von Netzanschlussfehlern - Gossen MetraWatt Secutest Base Kurzbedienungsanleitung

Prüfgerät zur messung der elektrischen sicherheit von geräten nach vde 0701-0702, din en 62353 und din en 60974-4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Secutest Base:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SECUTEST|B
,
B
ASE
ASE
Das Prüfgerät darf nicht verwendet werden:
bei erkennbaren äußeren Beschädigun-
gen, z. B. sofern berührungsgefährliche
Teile frei zugänglich sind,
bei gebrochenem oder defektem Display
(als Folge werden gefährliche Spannun-
gen oder Netzanschlussfehler möglicher-
weise nicht mehr signalisiert)
bei entferntem Siegel/Siegellack, als Folge
einer Reparatur oder Manipulation durch eine
nicht autorisierte/zertifizierte Servicestelle
mit beschädigten Anschluss- und Mess-
leitungen sowie Patientenanschlüssen,
z. B. bei unterbrochener Isolierung oder
geknicktem Kabel
wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert
nach schweren Transportbeanspruchungen
In diesen Fällen muss das Gerät außer Betrieb
genommen und gegen unabsichtliche Wieder-
inbetriebnahme gesichert werden.
2

Inbetriebnahme

2.1
Anschließen an das Netz
Netznennwerte: 100 ... 240 V, 50 Hz ... 400 Hz
➭ Schließen Sie das Prüfgerät über die
Netzanschlussleitung an das Netz an.
Die Schalterstellung des Funktionsschal-
ters ist beliebig.
Wenn keine Netzsteckdose (Schutzkon-
taktsteckdose) oder nur ein Drehstrom-
anschluss zur Verfügung steht, können
Sie den Anschluss von Außenleiter, Neu-
tralleiter und Schutzleiter mithilfe der
Kupplungssteckdose herstellen. Sie hat
3 fest angeschlossene Zuleitungen und
ist Bestandteil des als Zubehör lieferba-
ren Kabelsets KS13 (Anschlussbild siehe
Bedienungsanleitung auf CD-ROM).
!
Achtung!
Sofern kein Anschluss über eine
Schutzkontaktsteckdose möglich ist:
Schalten Sie zuerst das Netz frei.
Verbinden Sie anschließend die Zulei-
tungen der Kupplungssteckdose
GMC-I Messtechnik GmbH
10 und X
TRA
über Abgreifklemmen mit den Netz-
anschlüssen wie im Bild dargestellt.
Eine Trennung vom Versorgungsnetz er-
folgt ausschließlich über den Netzstecker.
2.2

Erkennen von Netzanschlussfehlern

Das Prüfgerät erkennt automatisch Fehler
am Netzanschluss, wenn die Bedingungen
entsprechend der folgenden Tabelle erfüllt
sind. Es informiert Sie über die Art des Feh-
lers und sperrt bei Gefahr alle Messungen.
Art des Netz-
Meldung
anschlussfehlers
PE ohne Bezug
zu Neutralleiter
Anzeige im
N oder
Display
Außenleiter L
Spannung am
Schutzleiter PE
Anzeige im
gegen Finger-
Display
kontakt (Taste
START/STOP)
Schutzleiter PE &
Außenleiter L
vertauscht und /
oder
Neutralleiter N
unterbrochen
Referenz-
Netzspannung
spannung
< 180 V / < 90 V
im Setup
(je nach Netz)
einstellbar
!
Achtung!
Trennen Sie bei Netzanschlussfehlern
entsprechend den beiden zuerst genann-
ten Fällen der obigen Tabelle das Prüfge-
rät sofort vom Netz und veranlassen Sie,
dass der Fehler behoben wird!
Hinweis!
Eine Spannung am Schutzleiter PE des
Stromnetzes kann falsche Messwerte bei
der Prüfung der Spannungsfreiheit oder
bei Ableitstrommessungen verursachen.
Inbetriebnahme
Bedingung Messungen
Taste
alle
START/STOP
Messungen
drücken
gesperrt
U  25 V
nicht mög-
Spannung
lich
an PE
(keine
> 100 V
Versorgung)
U
L-N
< 180 V
U
< 90 V
L-N
bedingt
(Referenz-
möglich
spannung
im Setup
einstellbar)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Secutest xtraSecutest base10

Inhaltsverzeichnis