Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 514

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE UND SERVICE
WICHTIG
Volvo Original-Scheibenreinigungsflüssigkeit
oder entsprechendes Produkt mit dem emp-
fohlenen pH-Wert zwischen 6 und 8 in
gebrauchsfertiger Mischung (z. B. 1:1 mit
neutralem Wasser) verwenden.
WICHTIG
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist
Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutz zu
verwenden, damit die Flüssigkeit in der
Pumpe, im Behälter oder in den Schläuchen
nicht gefriert.
Themenbezogene Informationen
Technische Daten Scheibenreinigungsflüs-
sigkeit (S. 548)
Windschutzscheiben- und Scheinwerfer-
waschanlage (S. 155)
512
Startbatterie
Die elektrische Anlage ist eine einpolige Anlage,
bei der Fahrgestell und Motorblock als Leiter
verwendet werden.
Die Startbatterie wird verwendet, um den Anlas-
ser und andere elektrische Geräte im Fahrzeug
zu betreiben.
Die Startbatterie sollte von einer Werkstatt aus-
getauscht werden.
Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgeregel-
ten Wechselstromgenerator ausgestattet.
Bei der Startbatterie handelt es sich um eine
12V-AGM-Batterie. Sie ist darauf ausgelegt, die
Start/Stop-Funktion und den regenerativen
Ladevorgang sowie verschiedene Fahrzeugfunk-
tionen sicherzustellen.
Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie wer-
den von der Anzahl Starts und Entladungen, von
der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klimaver-
hältnissen u. dgl. beeinflusst.
Die Startbatterie niemals bei laufendem
Motor trennen.
Überprüfen, ob die Startbatteriekabel richtig
angeschlossen und gut angezogen sind.
WARNUNG
Startbatterien können hochexplosives
Knallgas bilden. Ein einziger Funke, der
entstehen kann, wenn die Starthilfekabel
falsch angeschlossen werden, kann eine
Explosion der Batterie herbeiführen.
Die Startbatterie enthält Schwefelsäure,
die schwerste Verätzungen verursachen
kann.
Sollte die Säure in Kontakt mit den
Augen, der Haut oder der Kleidung kom-
men, mit reichlich Wasser spülen. Gera-
ten Säurespritzer in die Augen, sofort Arzt
aufsuchen!
Das Anschließen einer externen Startbatterie
oder eines Batterieladegeräts erfolgt an den
Ladepunkten des Fahrzeugs im Motorraum. Die
Batteriepole an der Startbatterie des Fahrzeugs
im Kofferraum sind nicht zu verwenden.
Beim Aufladen werden sowohl die Start- als auch
die Unterstützungsbatterie aufgeladen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis