Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 409

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diesel
Diesel ist Kraftstoff für Dieselmotoren.
Tanken Sie ausschließlich Marken-Dieselkraft-
stoff. Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff
unbekannter Qualität. Dieselkraftstoff sollte der
Norm EN 590 und/oder SS 155435 entspre-
chen. Dieselmotoren sind gegenüber Verunreini-
gungen im Kraftstoff, wie einem zu hohen
Schwefelpartikelanteil, empfindlich.
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Tempera-
turen (–6 °C bis –40 °C) Paraffin ausscheiden.
Dies kann zu Startproblemen führen. Die größe-
ren Mineralölkonzerne bieten überdies speziellen
Dieselkraftstoff für Temperaturen um den
Gefrierpunkt an. Dieser ist bei niedrigen Tempe-
raturen leichtflüssiger und verringert die Gefahr
von Wachsbildung in der Kraftstoffanlage.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird,
verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kon-
denswasser bildet. Beim Tanken darauf achten,
dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber ist.
Kraftstoffspritzer auf dem Lack vermeiden und
ggf. mit Wasser und Seife entfernen.
Der Dieselkraftstoff kann eine bestimmte Menge FAME enthalten, mehr darf nicht beigemengt werden.
8
WICHTIG
Für Dieselkraftstoff gilt:
Er muss die Normen EN 590 und/oder
SS 155435 erfüllen
Sein Schwefelgehalt darf 10 mg/kg nicht
übersteigen
Er darf höchstens 7 Vol-% FAME (Fatty
Acid Methyl Ester) enthalten.
WICHTIG
Dieselähnliche Kraftstoffe, die nicht verwen-
det werden:
Spezialzusätze
Schiffsdieselkraftstoff
Heizöl
8
FAME
(Fatty Acid Methyl Ester) und
pflanzliches Öl.
Diese Kraftstoffe entsprechen nicht den
Anforderungen gemäß Volvos Empfehlungen
und tragen zum erhöhten Verschleiß und zu
Motorschäden bei, die nicht von Volvos
Garantien gedeckt werden.
Themenbezogene Informationen
Leerer Tank beim Dieselmotor (S. 407)
Dieselpartikelfilter (S. 408)
STARTEN UND FAHREN
Leerer Tank beim Dieselmotor
Bedingt durch die Konstruktion der Kraftstoffan-
lage eines Dieselmotors kann, wenn der Kraft-
stoff ausgeht, für den erneuten Start nach dem
Tanken eine Entlüftung in der Werkstatt erforder-
lich sein.
Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss die
Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle durch-
führen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch neh-
men. Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie nach
dem Betanken des Fahrzeugs mit Diesel den
Motor anlassen:
1. Der Transponderschlüssel muss sich im
Fahrzeug befinden.
2. Das Fahrzeug in Zündstellung II bringen –
den Startschalter in Stellung START drehen,
ohne das Bremspedal zu betätigen. Den
Startschalter ca. 4 Sekunden lang in Stellung
START halten. Dann den Schalter loslassen,
der automatisch in seine Ausgangsstellung
zurückkehrt.
3. Etwa eine Minute warten.
4. Zum Anlassen des Motors: Das Bremspedal
betätigen und den Startschalter erneut in
Stellung START bringen.
407

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis