Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verschleißindikator; Reifendruck Kontrollieren - Volvo XC 90 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÄDER UND REIFEN
Verschleißindikator
Der Verschleißindikator zeigt die Profiltiefe des
Reifens an.
Der Verschleißindikator ist eine schmale Erhe-
bung, die quer in den längs verlaufenden Profilril-
len des Reifens liegt. Seitlich am Reifen sind die
Buchstaben TWI (Tread Wear Indicator) zu
sehen. Wenn die Profiltiefe des Reifens auf
1,6 mm gesunken ist, befinden sich Lauffläche
und Verschleißindikatoren auf gleicher Höhe. Die
Reifen sind dann umgehend auszutauschen.
Beachten, dass Reifen mit einer geringen Profil-
tiefe sehr schlechte Traktionseigenschaften bei
Regen oder Schnee aufweisen.
Themenbezogene Informationen
Reifen (S. 464)
466

Reifendruck kontrollieren

Der richtige Reifendruck erhöht die Sicherheit,
senkt den Kraftstoffverbrauch und verlängert die
Lebensdauer der Reifen.
Dabei ist es ein ganz natürliches Phänomen,
dass der Reifendruck mit der Zeit abnimmt. Auch
mit der Umgebungstemperatur kann der Reifen-
druck variieren. Reifen mit zu niedrigem Reifen-
druck erhöhen den Kraftstoffverbrauch, verrin-
gern die Lebenslänge der Reifen und verschlech-
tern das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Das Fah-
ren mit zu niedrigem Reifendruck kann zur Über-
hitzung und Beschädigung der Reifen führen.
Der Reifendruck hat Einfluss auf Fahrkomfort,
Fahrgeräusch und Fahrverhalten.
Empfohlener Reifendruck
Auf dem Reifendruckaufkleber an der Türsäule-
ninnenseite auf der Fahrerseite (zwischen Vor-
der- und Fondtür) ist der bei unterschiedlicher
Beladung und unterschiedlichen Geschwindig-
keitsverhältnissen geltende Reifendruck angege-
ben.
Kraftstoffverbrauch mit ECO-Druck
senken
Um den Kraftstoffverbrauch bei Geschwindigkei-
ten unter 160 km/h so niedrig wie möglich zu
halten, wird bei leichter und voller Beladung der
ECO-Druck empfohlen.
Reifendruck kontrollieren
1. Kontrollieren Sie den Reifendruck einmal im
Monat. Die Kontrolle sollte an kalten Reifen
durchgeführt werden, d. h. an Reifen, deren
Temperatur der Außentemperatur entspricht.
Nach einigen Kilometern Fahrt erwärmen
sich die Reifen, so dass der Druck steigt.
2. Füllen Sie bei Bedarf so viel Luft auf, dass
der Reifendruck mit dem Wert gemäß Rei-
fendruckaufkleber übereinstimmt.
ACHTUNG
Nach dem Aufpumpen eines Reifens
stets den Ventilverschluss wieder aufset-
zen, damit das Ventil nicht durch Stein-
chen, Schmutz o. ä. beschädigt wird.
Ausschließlich Ventilverschlüsse aus
Kunststoff verwenden. Ventilverschlüsse
aus Metall können rosten und dann
schwer abzuschrauben sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis