Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 486

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÄDER UND REIFEN
WICHTIG
Mit einem am Fahrzeug montierten
Reserverad niemals schneller als
80 km/h fahren.
Das Fahrzeug darf niemals mit mehreren
gleichzeitig montierten Reserverädern
vom Typ "Temporary Spare" gefahren
werden.
Reserverad herausnehmen
1. Den Laderaumboden von hinten nach vorn
aufklappen.
2. Die Befestigungsschraube aufschrauben.
3. Den Schaumblock mit Werkzeug heraushe-
ben.
4. Das Reserverad herausheben.
Themenbezogene Informationen
Radwechsel (S. 480)
484
Winterräder
Winterräder sind optimal an winterliche Straßen-
verhältnisse angepasst.
Volvo empfiehlt Winterreifen mit festgelegten
Winterreifendimensionen. Die Reifengrößen hän-
gen vom Motortyp ab. Für die Fahrt mit Winterrei-
fen muss der richtige Reifentyp an allen vier
Rädern montiert sein.
ACHTUNG
Lassen Sie sich von einem Volvo Partner
beraten, welche Felgen und Reifen am bes-
ten geeignet sind.
Tipps zum Wechsel auf Winterreifen
Beim Wechsel von Sommer- zu Winterrädern
(oder umgekehrt) kennzeichnen, an welcher
Stelle das jeweilige Rad montiert war, z. B. L für
links und R für rechts.
Spikes
Winterreifen mit Spikes müssen 500–1000 km
behutsam eingefahren werden, damit die Spikes
richtig im Reifen sitzen. Durch das Einfahren ver-
längert sich die Lebensdauer der Reifen und vor
allem der Spikes.
ACHTUNG
Gesetzliche Bestimmungen für die Verwen-
dung von Spikesreifen sind von Land zu Land
unterschiedlich.
Profiltiefe
Straßen mit Eis, Schnee und niedrigen Tempera-
turen erfordern mehr von Reifen als das Fahren
im Sommer. Volvo empfiehlt daher eine minimale
Profiltiefe von 4 mm bei Winterreifen.
Schneeketten
Bei Raddimensionen von mehr als 19 Zoll emp-
fiehlt Volvo, Schneeketten nicht zu verwenden.
Die Montageanleitung ist den Volvo-Original-
Schneeketten beigepackt.
Schneeketten dürfen ausschließlich an den Vor-
derrädern montiert werden (gilt auch für Fahr-
zeuge mit Allradantrieb). Mit Schneeketten nie-
mals schneller als 50 km/h fahren. Nicht unnöti-
gerweise auf noch nicht ausgebauten Straßen
fahren, da dies sowohl die Schneeketten als auch
die Reifen stark abnutzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis