Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XC90
WEB EDITION
2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo XC90

  • Seite 1 XC90 WEB EDITION 2004...
  • Seite 2: Volvo-Wartung

    Anlage angeschlossen wird oder diese beeinflußt. Aufzeichnung von Fahrzeugdaten In Ihrem Volvo befinden sich ein oder mehrere Computer, die detaillierte Daten aufzeichnen können. Diese Daten können Angaben zur Benutzung des Sicherheitsgurts durch Fahrer und Beifahrer, Informationen zu den Funktionen verschiedener Systeme und Geräte im Fahrzeug sowie Informationen bezüglich des Zustands von Motor-, Drossel-...
  • Seite 3: Einführung

    Ihres Fahrzeugs sowie wichtige Informationen tungen aufweisen. tionen suchen. Die Betriebsanleitung hilft für Ihre und die Sicherheit Ihrer Passagiere. Ihnen, Ihren neuen Volvo optimal zu nutzen. Neben der Standardausstattung werden Wenn Sie mehr über einen bestimmten Bereich optionale Ausrüstungen und in einigen Fällen wissen möchten, können Sie die entspre-...
  • Seite 4 Angaben in dieser Betriebsanleitung zur Konstruktion des Fahrzeugs, technische Daten und Abbildungen sind nicht bindend. Änderungen vorbehalten. ©Volvo Car Corporation...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Instrumente und Regler Klimaanlage Innenausstattung Schlösser und Alarmanlage Starten und Fahren Räder und Reifen Fahrzeugpflege Pflege und Service Infotainment Technische Daten Alphabetisches Verzeichnis...
  • Seite 6 Armaturenbrett Linkslenker 7 8 9 10 11 22 21 20 19 18...
  • Seite 7 6HLWH 30 31 1. Schalterfeld Beleuchtung 23. Feststellbremse 2. Belüftungsdüse 24. Entriegelung der Feststellbremse 3. Display 4. Temperaturanzeige 25. Tasten, Leseleuchten 5. Kilometerzähler/ 26. Tasten für Innenbeleuchtung Tageskilometerzähler/ 27. Bedienfeld, Schiebedach Geschwindigkeitsregelanlage 30 28. Sicherheitsgurtkontrolle 6. Tachometer 29. Innenspiegel 7. Blinker 30.
  • Seite 8: Signalhorn

    Rechtslenker 11 10 9 6 5 4 15 16 17 18 19 20 21 22...
  • Seite 9 6HLWH 30 31 23. Scheibenwischer 1. Schalterfeld Beleuchtung 24. Entriegelung der 2. Belüftungsdüse Feststellbremse 3. Kontroll- und Warnleuchten 25. Tasten, Leseleuchten 26. Tasten für Innenbeleuchtung 4. Tankanzeige 27. Bedienfeld, Schiebedach 5. Außentemperaturanzeige/ Uhr/Schaltstellung 28. Sicherheitsgurtkontrolle 29. Innenspiegel 6. Drehzahlmesser 7. Blinker 30.
  • Seite 11: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheitsgurte Airbags(SRS) Seitenairbags (SIPS-Airbag) Roll-Over Protection System (ROPS) Kopf-/Schulterairbag (IC) WHIPS Wann werden die Sicherheitssysteme aktiviert? Überprüfung der Airbags, Kopf-/Schulterairbags und Gurtstraffer Kindersicherheit...
  • Seite 12 Sicherheit Sicherheitsgurte *XUW O|VHQ: Auf die rote Taste im Gurtschloß Legen Sie bei jeder Fahrt den drücken - die Gurtrolle rollt den Gurt automa- Sicherheitsgurt an! tisch auf. Wird der Gurt nicht vollständig einge- Schon stärkeres Abbremsen kann schwerwie- zogen, führen Sie ihn von Hand ein, so daß er gende Folgen haben, wenn Sie den Sicher- straff aufgerollt ist.
  • Seite 13: Sicherheitsgurte Und Gurtstraffer

    Teil seiner Schutzeigenschaften verloren haben. Tauschen Sie auch einen verschlissenen oder anderweitig beschä- digten Sicherheitsgurt aus. Nehmen Sie DXI NHLQHQ )DOO Änderungen oder Reparaturen am Sicherheitsgurt selbst vor, sondern wenden Sie sich an eine Volvo- Vertragswerkstatt.
  • Seite 14: Beifahrerairbag

    Sicherheit Airbags (SRS) /LQNVOHQNHU 5HFKWVOHQNHU $QRUGQXQJ GHV %HLIDKUHUDLUEDJV Beifahrerairbag Der Beifahrerairbag liegt zusammengefaltet in Fahrerairbag einem Fach oberhalb des Handschuhfachs. Das Zur weiteren Erhöhung Ihrer Sicherheit ist Ihr Armaturenbrett trägt die Kennzeichnung SRS. :$5181* Fahrzeug über den 3-Punkt-Sicherheitsgurt Das Volumen des aufgeblasenen Airbags hinaus mit Airbag (SRS ) ausgestattet.
  • Seite 15: Warnleuchte Im Kombinationsinstrument

    SRS-System nicht dem Beifahrersitz sitzen, falls das einwandfrei funktioniert. Wenden Sie sich Fahrzeug mit Beifahrerairbag (SRS) in diesem Fall an eine Volvo-Vertragswerk- ausgerüstet ist. statt. • Lassen Sie Kinder QLHPDOV vor dem Beifahrersitz stehen oder sitzen.
  • Seite 16 SRS-System Eingriffe dürfen daher ausschließlich von Verlauf des Aufpralls sowie abhängig davon, Das System setzt sich zusammen aus einem einer Volvo-Vertragswerkstatt durchgeführt ob der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite bzw. Gasgenerator (1), welcher von dem aufblas- werden. der Beifahrerseite vorn verwendet wird oder baren Airbag (2) umgeben ist.
  • Seite 17: Seitenairbags (Sips-Airbag)

    SIPS-Airbag-System vor. • Auf den Vordersitzen dürfen nie zusätzliche Bezüge verwendet $XIJHEODVHQHU 6,36$LUEDJ werden, wenn es sich bei diesen nicht um Volvo Originalbezüge oder von Seitenairbags – SIPS-Airbag Volvo für SIPS-Airbags zugelassene Die Seitenairbags erhöhen Ihre Sicherheit um Bezüge handelt.
  • Seite 18 Sicherheit Seitenairbags (SIPS-Airbag) (Forts.) /LQNVOHQNHU 5HFKWVOHQNHU SIPS-Airbag-System Das SIPS-Airbag-System besteht aus einem Gasgenerator (1), aus elektrischen Sensoren, einem Kabel (3) und einem Seitenaufprall- Airbag (2). Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren, die den Gasge- nerator aktivieren, und der Seitenaufprall- Airbag bläst sich auf.
  • Seite 19: Roll-Over Protection System (Rops)

    Sicherheit Roll-Over Protection System (ROPS) Das Roll-Over Protection System von Volvo wurde entwickelt, um ein Umkippen des Fahrzeugs zu vermeiden, sowie um den :$5181* Fahrzeuginsassen den bestmöglichen Schutz zu gewähren, wenn dies dennoch eintreffen sollte. Bei normaler Fahrweise verbessert das...
  • Seite 20 10 cm von den Fenstern nach innen. Fond ab. Der Kopf-/Schulterairbag bietet den Insassen Anderenfalls kann die Schutzwirkung des des Volvo XC90 Schutz, wenn das Fahrzeug Der Kopf-/Schulterairbag kann aktiviert im Dachhimmel verborgenen Kopf-/ umkippen sollte. Im Siebensitzer ist auch in der werden, wenn das Fahrzeug einem Seitenauf- Schulterairbags ausbleiben.
  • Seite 21: Whiplash Protection System

    Vordersitzen. Kopfstütze und Kopf haben. einem Airbag (SRS) auf der Beifahrerseite ausgestattet ist, können Sie dort bedenkenlos WHIPS Sitz einen Volvo-Kindersitz anbringen. Das :$5181* WHIPS wird durch einen Heckaufprall WHIPS-System funktioniert auch dann, wenn aktiviert, wobei Aufprallwinkel, Geschwin- Sie einen entgegengesetzt zur Fahrtrichtung WHIPS ergänzt den Schutz des Sicherheits-...
  • Seite 22 Stellen Sie immer sicher, daß die Funktion worden ist, z. B. bei einem Heckaufprall, muß des WHIPS-Systems nicht blockiert wird! das WHIPS-System in einer Volvo-Vertrags- • Wenn Sie eine Rückenlehne im Fond werkstatt überprüft werden. Selbst wenn der umlegen, muß der entsprechende Sitz unbeschädigt zu sein scheint, kann das...
  • Seite 23 Der beim Auslösen der Airbags auftretende Fahrzeug fahrtüchtig sein sollte. andere Flüssigkeit überschwemmt wurde, Rauch und Staub kann bei längerem Kontakt • Wenden Sie sich an eine Volvo-Vertrags- die Batteriekabel im Kofferraum lösen. zu Haut- und Augenreizungen bzw. werkstatt, um die betroffenen Kompo- Nicht versuchen, das Fahrzeug zu starten, da -schäden führen.
  • Seite 24: Überprüfung Der Airbags, Kopf-/Schulterairbags Und Gurtstraffer

    An der bzw. den Türsäulen befindet sich ein VLFK LQ GHU OLQNHQ KLQWHUHQ Aufkleber, auf dem das Jahr und der Monat 7U|IIQXQJ angegeben sind, in dem Sie Ihre Volvo- Vertragswerkstatt benachrichtigen sollen, um die besondere Überprüfung und ggf. den Austausch von Airbags und Gurtstraffern vornehmen zu lassen.
  • Seite 25: Kindersicherheit Kinder Müssen Gut Und Sicher Sitzen

    Die Kindersicherheitsprodukte von Volvo sind speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Entscheiden Sie sich für die Produkte von $LUEDJ XQG .LQGHUVLW] VLQG QLFKW PLWHLQDQGHU Volvo, können Sie sichergehen, daß Befesti- YHUHLQEDU gungspunkte und Befestigungsvorrichtungen korrekt sitzen und ausreichend stark sind. Kindersitz und Airbag...
  • Seite 26: Position Des Kindes Im Fahrzeug

    Sicherheit Kindersicherheit (Forts.) Position des Kindes im Fahrzeug Gewicht/ Vordersitz mit Beifahrerairbag* Vordersitz ohne Beifahrerairbag (Option) Alter  NJ $OWHUQDWLYH Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder dieses  ± 0RQDWH Alters. • Rückwärts gewandter Kindersitz, Befestigung mit Sicherheitsgurt und Haltegurt. 7\SHQJHQHKPLJXQJ1U ( •...
  • Seite 27 Sicherheit Zweite Sitzreihe, Dritte Sitzreihe im Gewicht/Alter Zweite Sitzreihe, Außensitzplätze* Mittelsitzplatz* Siebensitzer.  NJ $OWHUQDWLYH  ± 0RQDWH • Rückwärts gewandter Kindersitz, Befestigung mit Sicher- • Rückwärts gewandter Kindersitz, Kein geeigneter Sitzplatz für Kinder heitsgurt, Stützbein und Haltegurt. 7\SHQJHQHKPLJXQJ1U Befestigung mit Sicherheitsgurt, dieses Alters.
  • Seite 28: Isofix-Befestigungssystem Für Kindersitze

    Standard im Siebensitzer) Die Montage des Isofix-Befestigungssystems für Kindersitze ist ab Werk für die äußeren Die integrierten Sitzkissen von Volvo sind Sitzplätze im Fond (der zweiten Sitzreihe) speziell für eine verbesserte Sicherheit sowie vorbereitet. Wenden Sie sich für weitere Infor- einen erweiterten Sitzkomfort Ihres Kindes mationen über Kindersicherheitsausrüstung an...
  • Seite 29 2. Den Sitz nach unten führen und drücken, des Sitzkissens oder Reparaturen an diesem bis er einrastet. 2. Auflage mit beiden Händen fassen und notwendig sind, an Ihre Volvo-Vertrags- nach hinten führen. Zunächst das Sitzkissen herunterklappen, wenn werkstatt. Sie die Sitzlehne nach vorne klappen möchten.
  • Seite 30 Montageanleitung aufmerksam durch und befolgen Sie die Anweisungen. Denken Sie an folgende Punkte: :$5181* • Volvo bietet Produkte für die Kindersi- cherheit, die speziell für Ihr Fahrzeug Sitzauflagen/Kindersitze mit Stahlbügeln oder entwickelt und erprobt wurden. andere Konstruktionen, die an der Entriege- lungstaste des Gurtschlosses anliegen können,...
  • Seite 31: Instrumente Und Regler

    Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Kontroll- und Warnsymbole Schalter in der Mittelkonsole Schalterfeld Beleuchtung Blinkerhebel Scheibenwischer/-waschanlage Warnblinkanlage, Heckscheibenheizung/ Außenückspiegel-/Vordersizheizung Bordcomputer Geschwindigkeitsregelanlage Feststellbremse, Motorhaube, Steckdose etc. Elektrische Fensterheber Rückspiegel Elektrisches Schiebedach (Option)
  • Seite 32: Tankanzeige

    Instrumente und Regler Kombinationsinstrument  7HPSHUDWXUDQ]HLJH als 2 Sekunden. Drücken Sie kurz auf den Hier wird das gewählte Schaltprogramm angezeigt. Knopf, um zwischen den beiden Kilometer- Die Temperaturanzeige gibt die Temperatur in  $X‰HQWHPSHUDWXUDQ]HLJH zählern umzuschalten. der Kühlanlage des Motors an. Falls die Tempe-  $Q]HLJH *HVFKZLQGLJNHLWVUHJHODQODJH ratur auf einen unnormal hohen Wert ansteigt und Zeigt die Außentemperatur an.
  • Seite 33: Kontroll- Und Warnsymbole

    • Erlischt das Warnsymbol, können Sie weiterfahren. Es handelte sich um einen Anzeigefehler. • Leuchtet das Warnsymbol weiterhin, fahren Sie zur Überprüfung des ABS- Systems in eine Volvo-Vertragswerkstatt. Fehler in der Bremsanlage Die Kontroll- und Warnsymbole leuchten auf, Warnsymbol in der wenn Sie den Zündschlüssel vor Anlassen des...
  • Seite 34 Fahrzeug zur Kontrolle der Bremsanlage in eine Volvo-Vertragswerkstatt überführen. • Wenn der Füllstand im Bremsflüssig- keitsbehälter normal ist und die Leuchten weiterhin leuchten, können Sie bei höchster Vorsicht weiterfahren, jedoch nur bis zur nächsten Volvo-Vertrags- werkstatt. Lassen Sie dort die Brems- anlage überprüfen.
  • Seite 35: Sicherheitsgurtkontrolle

    Blinker des Fahrzeugs und Anhängers Wenden Sie sich zur Überprüfung des informieren. Wenn die Leuchte erlischt, betätigen. Blinkt die Leuchte nicht, ist Fehlers an eine Volvo-Vertragswerkstatt. kann das Fahrzeug gestartet werden. Gilt einer der Blinker des Anhängers oder nur für dieselbetriebene Fahrzeuge.
  • Seite 36 Die Leuchtdiode in der Taste erlischt, wenn das • Leuchtet das Warnsymbol weiterhin, DSTC-System mit der DSTC-Taste in der fahren Sie zur Überprüfung des Systems Mittelkonsole ausgeschaltet wurde. Im Display in eine Volvo-Vertragswerkstatt. erscheint der Text: "DSTC REIFENREGEL. :$5181* AUS". Fehler im DSTC-System...
  • Seite 37: Display

    Instrumente und Regler Mitteilung im Display Gespeicherte Meldungen können Sie erneut aufrufen. Wenn Sie gespeicherte Meldungen Wenn ein Warn- oder Kontrollsymbol aufrufen möchten, drücken Sie auf die Taste aufleuchtet, wird gleichzeitig auch eine READ (A). Durch Drücken der Taste READ Mitteilung im Display eingeblendet.
  • Seite 38: Schalter In Der Mittelkonsole

    Instrumente und Regler Schalter in der Mittelkonsole $&+781* 'LH $QRUGQXQJ GHU 7DVWHQ NDQQ VLFK YRQ )DKU]HXJ ]X )DKU]HXJ XQWHUVFKHLGHQ  (LQSDUNKLOIH (Option) nimmt der Spiegel seine ursprüngliche, Sicherheitsgründen mindestens eine halbe feste Position ein. Sekunde lang gedrückt werden. Das System ist beim Anlassen des Fahrzeugs Im Display erscheint der Text: "DSTC  =XVDW]EHOHXFKWXQJ (Option) immer aktiviert.
  • Seite 39 Instrumente und Regler  .OLPDDQODJH LP )RQG (Option) nach innen drücken. Wenn der Zigarettenan- zünder glüht, springt der Knopf wieder heraus. Diese Taste drücken, um die Klimaanlage im Nun den Zigarettenanzünder herausziehen und hinteren Teil des Fahrzeugs zu aktivieren. Die die Zigarette mit der Glut anzünden.
  • Seite 40: Schalterfeld Beleuchtung

    $&+781* In einigen Ländern ist es nicht bestimmte Länder können Sie das diese Stellung drehen. zulässig, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer automatische Abblendlicht in Ihrer gleichzeitig zu verwenden. Volvo-Vertragswerkstatt deaktivieren B - Leuchtweitenregelung lassen. E - Nebelschlußleuchte Positionsleuchten/Standlicht vorn und Zur Regelung der Scheinwerferleuchtweite bei =QGVFKOVVHO LQ 6WHOOXQJ ,, Auf die Taste...
  • Seite 41 90 Sekunden eingeschaltet. Die gewünschte einen leichten Widerstand spüren. Das Zeiteinstellung für Ihr Fahrzeug können Sie in Fernlicht leuchtet so lange, bis Sie den Hebel einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen wieder loslassen. lassen.  6FKDOWHU )HUQ$EEOHQGOLFKW Um die Scheinwerfer auf Fern- bzw. Abblend- licht einzustellen, ziehen Sie den Hebel zu sich, über die Blinkstellung, und lassen ihn...
  • Seite 42: Scheibenwischer

    Instrumente und Regler Scheibenwischer/-waschanlage Regensensor (Option) Die Scheibenwischer bewegen sich mit hoher Geschwindigkeit. Der Regensensor ersetzt die Intervallfunktion. Die Scheibenwischer erhöhen bzw. verringern ihre Geschwindigkeit automatisch mit Hilfe des 3 – Scheibenwaschanlage/ Sensors, der die Wassermenge auf der Scheinwerferreinigungsanlage Windschutzscheibe erfaßt. Die (PSILQG OLFKNHLW läßt sich mit dem Ring (siehe Um die Windschutzscheiben- und Scheinwer- ferwaschanlage einzuschalten, den Hebel zum...
  • Seite 43 Heckscheibenwischer bereits mit normaler Wischgeschwindigkeit eingeschaltet ist, erfolgt keine Änderung der eingeschalteten Funktion. * Diese Funktion (Intervallbetrieb beim Zurücksetzen) läßt sich abstellen. Wenden Sie sich hierzu an Ihre Volvo-Vertragswerkstatt. :LVFK:DVFKIXQNWLRQ ± +HFNVFKHLEH Scheibenwaschanlage – Heckscheibe Indem Sie den Hebel QDFK YRUQ führen, wird die Heckscheibenwaschanlage eingeschaltet.
  • Seite 44: Warnblinkanlage, Heckscheibenheizung/Außenückspiegel-/Vordersizheizung

    Instrumente und Regler Warnblinkanlage, Heckscheibenheizung/Außenückspiegel-/Vordersizheizung Heckscheiben- Vordersitz- und Außenspie- heizung gelheizung Siehe Seite 59 oder 63 für weitere Informationen. Verwenden Sie diese Funktion, um schnell etwaigen Beschlag und Eis an der Heckscheibe und den Außenspiegeln zu entfernen. Durch einen Druck auf den Schalter werden die Heizelemente in der Heckscheibe und den Außenspiegeln gleichzeitig aktiviert.
  • Seite 45 Instrumente und Regler Bordcomputer Gegenwärtiger Kraftstoffverbrauch Fortlaufende Information über den gegenwär- tigen Kraftstoffverbrauch. Der Kraftstoffver- brauch wird einmal in der Sekunde berechnet. Der Wert im Display wird im Abstand von einigen Sekunden aktualisiert. Steht das Fahrzeug still, wird im Display "----" angezeigt. $&+781* Fehlerhafte Anzeige bei Verwendung einer Kraftstoffheizung möglich.
  • Seite 46: Geschwindigkeitsregelanlage

    Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage Vorübergehende Deaktivierung oder senken, indem Sie + oder – drücken. Ein kurzer Druck entspricht etwa 1 km/h. Wenn Sie Auf  drücken, um die Geschwindigkeitsregel- die Taste loslassen, wird die gegenwärtige anlage vorübergehend zu deaktivieren. Geschwindigkeit des Fahrzeugs programmiert. Die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wird Deaktivierung deaktiviert, wenn das Brems- oder Kupplungs-...
  • Seite 47: Feststellbremse

    Instrumente und Regler Feststellbremse, Motorhaube, Steckdose etc. )HVWVWHOOEUHPVH /LQNVOHQNHU )HVWVWHOOEUHPVH 5HFKWVOHQNHU Motorhaube öffnen Feststellbremse Das Feststellbremspedal befindet sich links in Ziehen Sie den Griff zu sich, um die Verrie- Bodenhöhe. Sie aktiveren die Feststellbremse, gelung der Motorhaube zu lösen. indem Sie das Pedal (1) betätigen. Sie lösen die Feststellbremse, indem Sie den Griff (2) herausziehen.
  • Seite 48: Steckdose Für Insassen Im Fond

    Instrumente und Regler Feststellbremse, Motorhaube, Steckdose etc. (Forts.) Lenkradverstellung Steckdose für Insassen im Fond Heckklappe öffnen (Option) Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar. Die Heckklappe durch Ziehen am Griff öffnen Den Regler auf der linken Seite der Lenksäule (wie aus der Abbildung ersichtlich). Die An die Steckdose kann verschiedenes 12-V- nach unten drücken.
  • Seite 49: Elektrische Fensterheber

    Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Die elektrischen Fensterheber bedienen Sie mit den Schaltern an der Armlehne in der Tür. Damit die Fensterheber funktionieren, muß sich der Zündschlüssel in Stellung I oder Stellung II befinden. Nachdem Sie am Ende der Fahrt den Zündschlüssel abgezogen haben, können Sie die Fenster weiterhin öffnen und schließen, sofern Sie keine der Vordertüren geöffnet...
  • Seite 50: Elektrischer Fensterheber, Beifahrerseite

    Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber (Forts.) :$5181* Beim Schließen der hinteren Fenster von der Fahrertür aus darauf achten, daß die Hände der Insassen im Fond nicht eingeklemmt werden. Elektrischer Fensterheber, Elektrische Fensterheber, Beifahrerseite hinten Die Fenster im Fond können mit den Schaltern Mit den Schaltern für den elektrischen Fenster- an der jeweiligen Tür und mit dem Schalter an heber auf der Beifahrerseite kann nur das...
  • Seite 51: Innenspiegel

    Spiegel abhängig von den herrschenden Mitte einstellen. Noch einmal auf die Lichtverhältnissen automatisch abgeblendet. Taste drücken. Die Diode erlischt. Wenden Sie sich an Ihre Volvo-Vertragswerk- statt, um die Sensibilität dieser Funktion einstellen zu lassen. Verwenden Sie zum Entfernen von Eis auf den :$5181* Spiegeln keinen Eiskratzer mit Stahlblatt.
  • Seite 52: Elektrisches Schiebedach (Option)

    Instrumente und Regler Elektrisches Schiebedach (Option) Öffnungsstellung/Komfortstellung* $XWRPDWLVFKH %HWlWLJXQJ Den Schalter über Raste (3) in die hintere Endstellung (4) oder über Raste (2) in die vordere Endstellung (1) führen und loslassen. Das Schiebedach bewegt sich in die .RPIRUW VWHOOXQJ bzw. schließt sich vollständig. Schiebedach aus der .RPIRUWVWHOOXQJ vollständig öffnen: Schalter weiter nach hinten in die Endstellung (4) ziehen und loslassen.
  • Seite 53: Einklemmschutz

    Instrumente und Regler Einklemmschutz Sonnenblende Das Schiebedach verfügt über einen Einklemm- Zum Schiebedach gehört auch eine innere, schutz, der aktiviert wird, wenn das Schie- manuell verstellbare Sonnenblende. Wenn Sie bedach durch einen Gegenstand blockiert wird. das Schiebedach öffnen, wird die Sonnenblende Bei Blockierung wird der Schließvorgang automatisch nach hinten geführt.
  • Seite 54 Instrumente und Regler...
  • Seite 55: Klimaanlage

    Klimaanlage Allgemeines zur Klimaanlage Manuelle Klimatisierung mit Klimaanlage, AC Elektronische Klimatisierung, ECC Standheizung (Option)
  • Seite 56: Allgemeines Zur Klimaanlage Beschlag Auf Der Fensterinnenseite

    Karosserie des Fahrzeugs einwirken, berück- Abständen ausgetauscht werden. Wenden Sie sichtigt. Mit ECC wird die Klimaanlage automatisch sich dazu an Ihre Volvo-Vertragswerkstatt. gesteuert und nur in dem zur Kühlung des Sensoren – ECC Eis und Schnee Innenraums und Entfeuchtung der einströ- Der Sonnensensor befindet sich auf der oberen menden Luft erforderlichen Maße eingesetzt.
  • Seite 57: Luftverteilung

    Klimaanlage Luftverteilung Belüftungsdüsen im Belüftungsdüsen in den Armaturenbrett Türsäulen Die einströmende Luft wird über eine Anzahl von Belüftungsdüsen verteilt, die sich an A. Geöffnet A. Geöffnet verschiedenen Stellen Ihres Fahrzeugs B. Geschlossen B. Geschlossen befinden. C. Seitliche Verstellung des Luftstroms C.
  • Seite 58: Manuelle Klimatisierung Mit Klimaanlage, Ac

    Klimaanlage Manuelle Klimatisierung mit Klimaanlage, AC 4. Heckscheiben- und 3. Luftverteilung 2. Umluftfunktion Außenspiegelheizung 1. AC ein/aus 6. Temperaturwahl, 8. Temperaturwahl, 9. Gebläse 5. Vordersitzheizung 7. Lichtsensor rechts links • Um die Klimaanlage einzuschalten, den Gebläseregler (9) aus der Stellung 0 herausbewegen.
  • Seite 59 Klimaanlage 1. AC - ON/OFF Sie aktivieren die Timerfunktion wie folgt: Luftverteilung Verwenden Die Klimaanlage und ihre Kühlungs- und Luft strömt durch Zur Kühlung bei • Länger als 3 Sekunden auf Entfeuchtungsfunktion ist eingeschaltet, wenn die Belüftungs- hohen Tempera- drücken. Die Diode blinkt für eine Dauer die ON-Diode leuchtet.
  • Seite 60 Klimaanlage Manuelle Klimatisierung mit Klimaanlage, AC (Forts.) 2. Umluftfunktion 3. Luftverteilung 4. Heckscheiben- und Außenspiegelheizung 1. AC ein/aus 6. Temperaturwahl, 8. Temperaturwahl, 7. Lichtsensor 5. Vordersitzheizung 9. Gebläse rechts links...
  • Seite 61 – nur eine Diode im Schalter leuchtet. • Dritter Tastendruck: Heizung ausge- schaltet –keine der Dioden im Schalter leuchtet. Wenden Sie sich an Ihre Volvo-Vertragswerk- statt, um die Temperatur nach Ihren Wünschen einstellen zu lassen. 6. und 8. Temperaturwahl – links/rechts Mit dem Regler die gewünschte Temperatur für...
  • Seite 62: Elektronische Klimatisierung, Ecc

    Klimaanlage Elektronische Klimatisierung, ECC 4. AUTO 6. Innenraumtemperatursensor 3. Umluftfunktion 5. Luftverteilung 2. Umluftfunktion/Multi- filter mit Sensor 7. Entfroster, Windschutzscheibe und Seitenscheiben 8. Heckscheiben- und Außenspiegel- heizung 1. AC ein/aus 9. Sitzheizung Vordersitze 13. Gebläse 12. Temperatur, links 11. Lichtsensor 10.
  • Seite 63 • Das Multifilter gemäß der Empfehlung • Keine der Dioden leuchtet. Die Umluft- des Volvo-Serviceprogramms funktion ist nicht eingeschaltet, es sei auswechseln. Wird das Fahrzeug in stark 2. Luftqualitätssensor mit denn, dies ist notwendig zur Kühlung bei...
  • Seite 64 Klimaanlage Elektronische Klimatisierung, ECC (Forts.) 6. Innenraumtempera- 2. Umluftfunktion/ 3. Umluftfunktion 5. Luftverteilung 4. AUTO 14. Gebläse, tursensor Multifilter mit Fond Sensor 7. Entfroster, (Option für Winds- Sieben- chutzscheibe sitzer) und Seiten- scheiben 8. Heckscheiben- 1. AC ein/aus und Außen- spiegelheizung 9.
  • Seite 65 14. Gebläse, Fond leuchtet. 7. Entfroster – Windschutz- Mit dem Drehregler erhöhen oder senken Sie Wenden Sie sich an Ihre Volvo-Vertragswerk- scheibe und Seitenscheiben die Gebläsegeschwindigkeit. Dies gilt nur, statt, um die Temperatur nach Ihren Wünschen wenn AC vorn (1) und hinten vorhanden ist, Diese Taste drücken, um schnell etwaigen...
  • Seite 66: Standheizung (Option)

    • Mit dem Daumenrad (B) zu DIREKT- 60 Minuten. START blättern. Nach mehreren mißglückten Startversuchen der • Die RESET-Taste (C) drücken, um zu den Standheizung erscheint eine Fehlermeldung im Alternativen EIN und AUS zu gelangen. Display - bitte an eine Volvo-Werkstatt • AUS wählen. wenden.
  • Seite 67: Einstellung Der Zeitschaltuhr

    Klimaanlage Einstellung der Zeitschaltuhr Heizungsstart mit Timer ausschalten Batterie und Kraftstoff TIMER 1 und 2 Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- Um die Heizung manuell auszuschalten, bevor stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung sie von der Timerfunktion ausgeschaltet wird, Aus Sicherheitsgründen können nur Zeiten für ausgeschaltet.
  • Seite 68 Klimaanlage...
  • Seite 69: Innenausstattung

    Innenausstattung Vordersitze Rücksitze Innenbeleuchtung Ablagefächer im Innenraum Kofferraum Staufach im Kofferraum Warndreieck (in einigen Ländern)
  • Seite 70: Vordersitze

    Innenausstattung Vordersitze Höheneinstellung – Vordersitz Der Fahrersitz und der Beifahrersitz können an der Vorderkante auf sieben verschiedene Höhen und an der Hinterkante auf neun verschiedene Höhen eingestellt werden. Vorderer Hebel (A): Einstellen der Sitzvorder- kante. Kreuzstütze Hinterer Hebel (B): Einstellen der Sitzhinter- kante.
  • Seite 71: Rückenlehnen Der Vordersitze Umklappen

    Innenausstattung Rückenlehnen der Vordersitze umklappen Die Rückenlehne des Beifahrersitzes läßt sich nach vorn umlegen, wenn Sie mehr Platz benötigen, um lange Ladegüter zu transpor- tieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den Sitz nach vorn umzulegen: • Den Sitz so weit wie möglich nach hinten schieben.
  • Seite 72: Elektrisch Verstellbarer Sitz

    Fahrertür mit dem Zündschlüssel oder Sitz einstellen Sitz mit Speicherfunktion (Option) der Fernbedienung JH|IIQHW, jedoch nicht Falls Ihr Volvo mit elektrisch verstellbaren Bis zu drei Sitzeinstellungen können gespei- geschlossen haben. Wenn Sie die Tür Sitzen ausgerüstet ist, können Sie mit den chert werden.
  • Seite 73 Innenausstattung Notstop Sollte der Sitz versehentlich in Bewegung geraten, auf eine der Tasten drücken, um den Sitz anzuhalten. :$5181* Sicherstellen, daß sich bei der Einstellung des Sitzes keine Gegenstände vor oder hinter dem Sitz befinden. Vergewissern Sie sich, daß etwaige Insassen im Fond nicht eingeklemmt werden können.
  • Seite 74: Rücksitze

    Innenausstattung Rücksitze Rücksitze – zweite Reihe Verstellbarer Sitz (Siebensitzer) Mittelkonsole entfernen: (Siebensitzer) Der mittlere Sitz in der zweiten Sitzreihe kann Um den mittleren Sitz der zweiten Sitzreihe weiter vorgestellt werden als die anderen Sitze vorstellen zu können, muß zunächst die Mittel- Rückenlehne zum Einsteigen der Sitzreihe.
  • Seite 75: Kopfstütze An Den Rücksitzenmittlerer Sitz

    Innenausstattung :$5181* Die unterste Stellung ist nur zu verwenden, wenn die Rückenlehne des Sitzes umgeklappt werden soll oder wenn niemand auf diesem Sitz sitzt. Nach dem Geradestellen der Sitze in der zweiten und dritten Reihe müssen Sie sich darüber vergewissern, daß die Rückenlehne in die Verriegelung eingerastet ist.
  • Seite 76: Tasten, Leseleuchten

    • Sie das Fahrzeug von außen mit Schlüssel 30 Sekunden bzw. 10 Minuten können geändert oder Fernbedienung entriegeln. werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihre Volvo- Vertragswerkstatt. • Sie den Motor abgestellt und den Zündschlüssel in die Stellung 0 gedreht...
  • Seite 77 Innenausstattung Bodenmatten Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. Es ist wichtig, daß die Bodenmatten ordentlich in den Befesti- gungsklammern eingeführt und befestigt sind, so daß sie nicht bei und unter den Pedalen des Fahrerplatzes eingeklemmt werden.
  • Seite 78: Ablagefächer Im Innenraum

    Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum 6WDXIDFK XQG *HWUlQNHKDOWHU 3DUNVFKHLQKDOWHU 6WDXIDFK LQ GHU GULWWHQ 6LW]UHLKH +DQGVFKXKIDFK $XIEHZDKUXQJVIDFK LQ GHU 0LWWHONRQVROH 7UDJHWDVFKHQKDOWHU 6WDXIDFK *HWUlQNHKDOWHU IU ,QVDVVHQ LP )RQG 2SWLRQ :$5181* Stellen Sie sicher, daß harte, scharfe oder schwere Gegenstände nicht so liegen oder herausragen, daß diese bei scharfem Bremsen zu Verletzungen führen können.
  • Seite 79: Fach Für Kugelschreiber

    Innenausstattung Fach für Kugelschreiber Kleiderhaken Handschuhfach Am Armaturenbrett befindet sich ein Fach für Sie können den Kleiderhaken für normal Im Handschuhfach können Sie die Betriebsan- Kugelschreiber. schwere Kleidung verwenden. leitung des Fahrzeugs, Straßenkarten, Kugel- schreiber, Benzinkarten und ähnliche Gegenstände aufbewahren.
  • Seite 80: Aschenbecher Für Insassen Im Fond (Option)

    Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum (Forts.) Getränkehalter/Flaschenhalter Aschenbecher für Insassen im Staufach und Getränkehalter für Insassen im Fond (Option) Fond (Option) (Siebensitzer) An der Unterkante des Einsatzes ziehen, um Der Aschenbecher wird geöffnet, indem die In dem Staufach können z. B. CDs und Bücher den Halter zu öffnen.
  • Seite 81: Aufbewahrungsfach In Der Mittelkonsole

    Innenausstattung Aufbewahrungsfach in der Staufach in der dritten Sitzreihe Getränkehalter Mittelkonsole (Siebensitzer) Getränkehalter für die Insassen auf den Vorder- sitzen. In der Mittelkonsole befindet sich ein Aufbe- In dem Staufach können z. B. Kugelschreiber und ähnliche Gegenstände aufbewahrt werden. wahrungsfach für z. B. Lebensmittel und Getränke.
  • Seite 82: Kofferraum

    Innenausstattung Kofferraum Vergrößerung des Kofferraums Sitze der dritten Sitzreihe Vergrößerung des Kofferraums – dritte Sitzreihe (Siebensitzer) zurückstellen – zweite Sitzreihe Die zweite Sitzreihe in die Ein- und Ausstiegs- • Die Rückenlehne in die normale Stellung 1. Sitze in die hinterste Stellung bringen stellung schieben, siehe Seite 72.
  • Seite 83 Innenausstattung • Das Ladegut direkt hinter die Rücken- :$5181* lehne legen. • Schweres Ladegut so niedrig wie möglich legen. • Nicht allzu schweres Ladegut hinter die Vordersitze legen - die umgelegte • Breites Ladegut mittig legen. Rückenlehne wird hierdurch unnötig •...
  • Seite 84: Schutznetz Zusammenklappen

    Innenausstattung Kofferraum (Forts.) Schutznetz zusammenklappen Schutznetz 3. Das andere Ende der Stange in die Dachbe- festigung auf der gegenüberliegenden Seite Das Schutznetz kann zusammengeklappt und Das Schutznetz verhindert, daß Gepäck und einhaken. im Kofferraumboden verstaut werden (bei Ladegut bei einem kräftigen Abbremsen im Fünfsitzer).
  • Seite 85 Innenausstattung :$5181* Bei Siebensitzer: Aus Sicherheitsgründen darf niemand in der dritten Sitzreihe sitzen, wenn das Gepäckgitter hinter der zweiten Sitzreihe befestigt ist. Schutzgitter aus Stahl (Option) 4. Die andere Schutzgitterbefestigung in die entsprechende Halterung über der anderen Durch das Schutzgitter im Kofferraum wird Hintertür führen und in die vordere verhindert, daß...
  • Seite 86: Steckdose Im Kofferraum

    Innenausstattung Kofferraum (Forts.) Steckdose im Kofferraum Gepäckraumabdeckung (Option Tragetaschenhalter 7-Sitzer) Wenn Sie die Steckdose verwenden möchten, Die Klappe im Kofferraum nach oben klappen. klappen Sie zunächst den Deckel herunter. Die Sichern Sie Ihre Tragetaschen mit Hilfe von Die Gepäckraumabdeckung ausziehen und über Steckdose funktioniert unabhängig davon, ob Spannbändern oder Halterungen.
  • Seite 87: Staufach Im Kofferraum

    Innenausstattung Staufach im Kofferraum $&+781* Keine Gegenstände in den Klappbereich der Sitze legen, da dadurch die Sitze und die Sitzmechanismen beschädigt werden könnten. )QIVLW]HU 6LHEHQVLW]HU Fach im Kofferraumboden Fach im Kofferraumboden (Fünfsitzer) (Siebensitzer) • Die Bodenabdeckung im Kofferraum- • Die Bodenabdeckung anheben. boden anheben.
  • Seite 88: Warndreieck (In Einigen Ländern)

    Innenausstattung Warndreieck (in einigen Ländern) Warndreieck Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen Nach Gebrauch: für Warndreiecke, die in Ihrem Aufenthaltsland • Die Teile in umgekehrter Reihenfolge gelten. zusammensetzen. Gehen Sie wie folgt vor, um das Warndreieck • Sicherstellen, daß Warndreieck samt herauszunehmen und aufzubauen: Hülle ordentlich im Kofferraum befestigt sind.
  • Seite 89: Schlösser Und Alarmanlage

    Schlösser und Alarmanlage Schlüssel und Fernbedienung Verriegeln und Entriegeln Kindersicherung Alarmanlage...
  • Seite 90: Schlüssel Und Fernbedienung

    Fernbedienung ausge- stattet. Falls Sie einen Ihrer Schlüssel verlieren sollten, suchen Sie Ihre Volvo-Vertragswerkstatt auf. Nehmen Sie hierbei sämtliche vorhandenen Schlüssel für das Fahrzeug mit. Als vorbeu- gende Diebstahlschutzmaßnahme muß der Code des verlorengegangenen Schlüssels aus...
  • Seite 91: Batterie In Der Fernbedienung Auswechseln

    Leuchten bleiben 30, 60 oder 90 Sekunden und gleichzeitiges Einklappen des Schlüsselteils eingeschaltet. Die gewünschte Zeiteinstellung in den Tastenteil zusammengeklappt werden. für Ihr Fahrzeug können Sie in einer Volvo- Der zusammengeklappte Schlüssel wird automa- Vertragswerkstatt vornehmen lassen. tisch durch Drücken der Taste aufgeklappt.
  • Seite 92: Verriegeln Und Entriegeln

    Schlösser und Alarmanlage Verriegeln und Entriegeln Handschuhfach verriegeln Fahrzeug von innen verriegeln Fahrzeug von außen verriegeln und entriegeln und entriegeln Das Handschuhfach kann lediglich mit dem Mit Hilfe des Schalters in der Türverkleidung Hauptschlüssel verriegelt /geöffnet werden – Mit dem Hauptschlüssel oder der Fernbe- können Sie sämtliche Türen und die dienung können sämtliche Türen und die nicht mit dem Betriebsschlüssel.
  • Seite 93: Heckklappe Mit Fernbedienung Verriegeln Und Entriegeln

    Schlösser und Alarmanlage $&+781* Wenn Sie die Heckklappe mit dieser Taste entriegeln, RKQH sie zu öffnen, wird die Klappe automatisch nach ca. zwei Minuten wieder verriegelt. Automatische Wiederverriegelung Falls keine der Türen oder die Heckklappe binnen zwei Minuten nach Entriegelung mit der Fernbedienung von außen geöffnet wird, werden sämtliche Schlösser wieder verriegelt.
  • Seite 94: Sicherheitsverriegelung

    Schlösser und Alarmanlage Verriegeln und Entriegeln (Forts.) Sicherheitsverriegelung :$5181* Ihr Fahrzeug ist mit einer besonderen Sicher- heitsverriegelung ausgestattet. Ist diese Lassen Sie keine Insassen im Fahrzeug aktiviert, können die Türen, wenn sie verriegelt zurück, ohne zuvor die Funktion Sicher- sind, nicht von innen geöffnet werden. heitsverriegelung zu deaktivieren.
  • Seite 95: Kindersicherung

    Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Manuelle Kindersicherung – A. Die Tür kann von innen geöffnet werden. Hintertüren und Heckklappe B. Die Tür kann nicht von innen geöffnet werden. Die Regler für die Kindersicherung befinden sich an der Hinterkante der Hintertüren und an der Unterkante der Heckklappe (bestimmte :$5181* Märkte).
  • Seite 96 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung (Forts.) $&+781* Solange die HOHNWULVFKH Kinder- sicherung aktiviert ist, können die Hintertüren nicht von innen geöffnet werden. $&+781* Indem Sie die elektrische Kinder- sicherung DNWLYLHUHQ, deaktivieren Sie gleich- zeitig die Einstellungen der manuellen Kindersicherung. Elektrische Kindersicherung – Hintertüren (Option in bestimmten Ländern) Mit der Taste in der Mittelkonsole aktivieren...
  • Seite 97 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, werden alle Alarmanlage deaktivieren Ausgelöste Alarmanlage Alarmpunkte kontinuierlich überwacht. Die deaktivieren Auf die UNLOCK-Taste der Fernbedienung Alarmanlage wird in folgenden Situationen drücken. Zwei kurze Blinksignale der Blinker- Wenn der Alarm ausgelöst wurde und Sie ihn ausgelöst: leuchten bestätigen, daß...
  • Seite 98: Vorübergehende Deaktivierung Der Alarmsensoren Und Sicherheitsverriegelung

    Sie eine Mitteilung im Display. anschließend zurück in Stellung I oder 0 laufen Gefahr, Ihren Versicherungsschutz Wenn die Alarmanlage nicht korrekt drehen. zu verlieren. funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von • Auf die Taste drücken. einer Volvo-Vertragswerkstatt unter- suchen...
  • Seite 99: Starten Und Fahren

    Starten und Fahren Allgemeines Kraftstoff einfüllen Motor anlassen Schaltgetriebe Automatikgetriebe AW5- und GM mit Geartronic Allradantrieb Bremsanlage Stabilitätskontrolle Einparkhilfe (Option) Abschleppen Starten mit Start hilfe Fahren mit Anhänger Anhängerzugvorrichtung (Option) Dachgepäckträger...
  • Seite 100: Allgemeines

    Fahren auf unebener Fahrbahn Geschwindigkeit an die herrschenden $&+781* Wird diese Max.-Tiefe Verkehrsverhältnisse anpassen. Ihr Volvo XC90 ist vor allem für Fahrten auf überschritten, kann Wasser in die Differentiale Beachten Sie folgendes: Landstraßen konstruiert. Das Fahrzeug verfügt und das Getriebe gelangen. Dabei würde das •...
  • Seite 101: Motor Und Kühlanlage Nicht Überhitzen

    Starten und Fahren Fahren Sie nicht mit geöffneter Funktionen, die viel Strom verbrauchen, sind u. wie schnell Sie z. B. das Gaspedal betätigen, a.: Gebläse, Scheibenwischer, Audio-Anlage und gleicht die Sensibilität des Schaltschemas Heckklappe! (hohe Lautstärke) und Standlicht. Hierbei ist Ihrer spezifischen Fahrweise an.
  • Seite 102: Kraftstoff Einfüllen

    Der Tankverschluß sitzt hinter der Tankklappe $&+781* Geben Sie niemals selbst reini- auf dem rechten Hinterkotflügel. gende Additive hinzu, es sei denn, dies ist Ihnen ausdrücklich in einer Volvo-Vertragswerkstatt Bei hohen Außentemperaturen kann im Kraft- empfohlen worden. stofftank ein gewisser Überdruck entstehen.
  • Seite 103: Motor Anlassen

    'HQ NDOWHQ 0RWRU QLH KRFKGUHKHQ )DOOV GHU aufgefaßt werden. Der Grund hierfür ist das Schlüssel, nachdem der Motor 0RWRU QLFKW DQVSULQJW RGHU IHKO]QGHW ständige Streben der Volvo Car Corporation angesprungen ist, loslassen, ZHQGHQ 6LH VLFK DQ GLH QlFKVWH 9ROYR federt er automatisch zurück in danach, den Ausstoß...
  • Seite 104: Schaltgetriebe

    Starten und Fahren Schaltgetriebe Gangstellungen Rückwärtsgangsperre Drücken Sie das Kupplungspedal bei jedem Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn Schaltvorgang ganz nach unten. Nehmen Sie das Fahrzeug stillsteht oder sich sehr langsam zwischen den Schaltvorgängen den Fuß vom bewegt! Kupplungspedal. Folgen Sie dem Schalt- schema.
  • Seite 105: Automatikgetriebe Aw5- Und Gm Mit Geartronic

    Starten und Fahren Automatikgetriebe AW5- und GM mit Geartronic P – Parken N – Neutralstellung • 5-zylindriger Turbomotor, 5 Gänge Wählen Sie diese Stellung, wenn Sie den Motor Stellung N ist die Neutralstellung. Der Motor starten oder das Fahrzeug parken. kann gestartet werden, es ist jedoch kein Gang •...
  • Seite 106 Starten und Fahren Manuelle Stellungen des Wählhebels Um aus der Automatikstellung ' zu den Schaltstellungen zu wechseln, den Hebel nach links führen. Um aus der Stellung 0$1 in Stellung ' zu schalten, den Hebel nach rechts, in die Stellung ', führen. Der 3., 4.
  • Seite 107: Allradantrieb

    $&+781* Um Schäden an Teilen des Hinterradantrieb stärkere Kontrolle über das Radgehäuses zu vermeiden, sind nur Schnee- Fahrzeug bei unterschiedlichen Straßenverhält- ketten zu verwenden, die speziell für den Volvo nissen. XC90 entwickelt wurden und für das Fahrzeug Fahrzeuge mit Allradantrieb werden von allen geeignet sind.
  • Seite 108: Bremsanlage

    Starten und Fahren Bremsanlage Wenn ein Bremskreis Feuchtigkeit auf Bremsscheiben und Bei starker Beanspruchung der Bremsbelägen beeinflussen die Bremsen ausfällt Bremseigenschaften. Beim Fahren auf Gebirgsstrecken mit starken Das Bremspedal muß einen Höhenunterschieden wie beispielsweise in den längeren Weg zurücklegen, bis Wenn Sie bei starkem Regen oder durch Alpen werden die Bremsen besonders stark die Bremsen fassen und kann etwas weicher als...
  • Seite 109: Antiblockiersystem (Abs)

    Sie bei ABS-System arbeitet, können Sie die Impulse höchster Vorsicht weiterfahren, jedoch nur hören und im Bremspedal spüren. Dies ist bis zur nächsten Volvo-Vertragswerkstatt. vollkommen normal. Lassen Sie dort die Bremsanlage $&+781* Sie müssen mit voller Kraft auf überprüfen.
  • Seite 110: Stabilitätskontrolle

    Starten und Fahren Stabilitätskontrolle – Zugewinn für die Fahrsicherheit. Unter DSTC-Taste DSTC Dynamische besonderen Umständen, wie z. B. bei der Mit der DSTC-Taste in der Mittelkonsole kann Stabilitäts- und Trakti- Fahrt mit Schneeketten, in tiefem Schnee das DSTC-System begrenzt oder erneut onskontrolle oder auf Sand, kann es von Vorteil sein, aktiviert werden.
  • Seite 111 Starten und Fahren In folgenden Situationen leuchtet das Bremsassistent (EBA) Die EBA-Funktion (Emergency Brake Warnsymbol auf und erlischt nach Assistance) ist in das DSTC-System integriert. ca. 2 Sekunden: Das System sorgt dafür, daß Ihnen sofort die • Beim Anlassen des Motors (Leuchte zeigt volle Bremsleistung zur Verfügung steht, wenn Systemkontrolle an).
  • Seite 112: Einparkhilfe (Option)

    Starten und Fahren Einparkhilfe (Option) Funktion der Einparkhilfe Sensoren reinigen Um die korrekte Funktion der Sensoren zu Die Einparkhilfe ist eine hervorragende Hilfe Einparkhilfe ausgeschaltet werden. Anderen- beim Einparken. Im Lautsprecher des Audiosy- falls reagieren die Sensoren auf diese Gegen- gewährleisten, müssen diese regelmäßig mit stems ertönt ein Signal, mit welchem der stände.
  • Seite 113: Abschleppen

    Starten und Fahren Abschleppen Motor nicht mit Hilfe eines abschleppenden Fahrzeugs starten Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann der bzw. die Katalysatoren Schaden nehmen, wenn $EVFKOHSS|VH der Motor mit Hilfe eines abschleppenden YRUQ Fahrzeugs angelassen wird. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann der Motor nicht mit Hilfe eines abschleppenden Fahrzeugs angelassen werden.
  • Seite 114: Starten Mit Start Hilfe

    Starten und Fahren Starten mit Start hilfe • Die andere Klemme des schwarzen Kabels an die Hebeösen des Motors anschließen (4–). • Den Motor des Fahrzeugs starten, das Starthilfe leistet. Den Motor einige Minuten bei etwas höherer Drehzahl laufen lassen, ca. 1500 U/min. •...
  • Seite 115: Fahren Mit Anhänger

    Parken an steilen Bergen immer mit • Wenn die Anhängerzugvorrichtung von 1000 km aufweist. Keilen. Volvo montiert wird, wird das Fahrzeug • Bei langen, steilen Gefällen werden die * Gilt nicht für Kugelkopf mit Schwingungs- dämpfer. mit der erforderlichen Ausrüstung für die Bremsen erheblich stärker als normal...
  • Seite 116: Fahren Mit Anhänger Und Automatikgetriebe

    Fahrzeugs ab, ein völlig normaler Vorgang. über 15%. $&+781* Einige Modelle müssen für die Fahrt mit Anhänger mit einem Ölkühler für das Automatikgetriebe ausgestattet sein. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem nächsten Volvo-Händler, welche Vorschriften für Ihr Fahrzeug beim Nachrüsten der Anhängerzug- vorrichtung gelten.
  • Seite 117: Anhängerzugvorrichtung (Option)

    Anhängerzugvorrichtung mit einem 13-poligen elektrischen Anschluß hat, die Sie an einen Anhänger mit einem 7-poligen elektri- schen Anschluß anschließen müssen. Verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich ein Original-Adapterkabel von Volvo. Das Kabel darf auf keinen Fall am Boden schleifen.
  • Seite 118: Technische Daten

    Starten und Fahren %HIHVWLJXQJVSXQNWH XQWHU GHP )DKU]HXJ Technische Daten Abstand A oben: Abstand B oben: Feste Anhängerzugvorrichtung:1124 mm Feste Anhängerzugvorrichtung: 80 mm Abnehmbare Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung: 1124 mm Anhängerzugvorrichtung: 80 mm Höchstzulässige Stützlast auf der Anhängevor- richtung: 90 kg...
  • Seite 119: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Kugelkopfmontage

    Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Kugelkopfmontage OPEN OPEN Die Schutzkappe entfernen. Den Schlüssel einführen und im Uhrzei- Das Kugelteil halten und den Griff im gersinn drehen, um das Schloß zu Uhrzeigersinn drehen, d. h. sperren. entriegeln. LOCKED PUSH TO RED PIN (B) NOT LOCK VISIBLE...
  • Seite 120: Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung - Kugelkopfdemontage

    Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung – Kugelkopfdemontage OPEN OPEN Den Schlüssel einführen und im Den Griff im Uhrzeigersinn drehen, d. h. Das Kugelteil vom Kupplungszapfen Uhrzeigersinn drehen, um das Schloß zu sperren. abziehen. entriegeln. LOCKED Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn Die Schutzkappe wie in der Abbildung drehen, um das Schloß...
  • Seite 121: Dachgepäckträger

    Starten und Fahren Dachgepäckträger Plazierung des Dachgepäckträgers (Option) Dachgepäckträger anbringen Gepäckträgerkappe Darauf achten, daß der Dachgepäckträger Dafür sorgen, daß der Dachgepäckträger Die Kappe am besten mit dem Endzapfen des richtig herum an der Dachreling (Rails) ordentlich an die Dachreling befestigt wird. Drehmomentschlüssels (siehe Abbildung) oder befestigt wird.
  • Seite 122: Anwendung Des Dachgepäckträgers

    • Um Schäden an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden und um die höchstmögliche Sicherheit während der Fahrt zu gewähr- leisten, empfehlen wir, daß Sie ausschließlich die von Volvo speziell für Ihr Fahrzeug entwickelten Dachgepäck- träger verwenden. • Überprüfen Sie regelmäßig, ob Dachge- päckträger und Ladung ordentlich...
  • Seite 123: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Allgemeines Reifendruck Reifenwechsel...
  • Seite 124: Allgemeines Allgemeines Über Räder Und Reifen

    Geschwindigkeiten bis zu Die einzigen zugelassenen "Spezialfelgen" Traktionseigenschaften des Fahrzeugs ändern. 210 km/h hergestellt wurde für Volvo sind die von Volvo geprüften und Fragen Sie Ihren Händler nach den für Ihr im 9ROYR2ULJLQDO]XEHK|U enthaltenen Fahrzeug erhältlichen Reifengrößen. Ihr Fahrzeug hat eine EU-Typengenehmigung, Felgen.
  • Seite 125 6FKQHHNHWWHQ Winterreifen Volvo empfiehlt Winterreifen der Dimension Schneeketten dürfen ausschließlich an die 225/70 R16 für alle XC90, nicht jedoch für Vorderräder montiert werden. Siebensitzer und Modelle mit T6-Motor. $&+781* Es dürfen lediglich die von Volvo Für diese empfehlen wir Winterreifen der genehmigten Schneeketten verwendet werden.
  • Seite 126: Fahrverhalten Und Reifen

    Kennzeichnen Sie beim Wechsel von Sommer- Wenden Sie sich bei Unsicherheiten zur zu Winterreifen (oder umgekehrt), an welcher Kontrolle an Ihren nächsten Volvo-Händler. Stelle der jeweilige Reifen saß, z. B. L = links, Reifen sind liegend oder aufgehängt zu lagern, R = rechts.
  • Seite 127 Räder und Reifen Reifendruck Der Reifendruck ist wichtig! Regelmäßig den Reifendruck kontrollieren! Falscher Reifendruck verschlechtert die Fahrei- genschaften des Fahrzeugs und erhöht auch den Reifenverschleiß. Beachten Sie, daß sich die Werte in der Tabelle auf kalte Reifen beziehen (aktuelle Außentem- peratur).
  • Seite 128 Räder und Reifen Reifenwechsel Reserverad – Wiederanbringen Das Reserverad wird am einfachsten von zwei Personen befestigt: Hierbei betätigt eine Person die Kurbel und eine Person richtet das Rad aus. 1. Das Kabel auskurbeln und den Anker des Kabels im Mittelloch der Felge ansetzen. 2.
  • Seite 129: Radwechsel

    Wagenheber befindet sich ein Produktionspunkt mit einem Splint. Dieser ist nicht zum Anheben des Fahrzeugs geeignet. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten über die Anordnung der Punkte an Ihre Volvo-Werkstatt. Ein fehlerhaft angesetzter Wagenheber kann zu Schäden an Tür und Karosserie führen.
  • Seite 130 7. Die Radschrauben entfernen und das Rad sind mit einem losen, drehbaren Ring versehen. vollständige Tragkraft erreicht. abnehmen. Schrauben für Stahlfelgen verfügen über keinen drehbaren Ring. Achten Sie darauf, daß Sie die richtigen Schrauben verwenden. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an die nächste Volvo-Werkstatt.
  • Seite 131: Fahrzeugpflege

    Fahrzeugpflege Reinigung Ausbessern von Lackschäden Rostschutzbehandlung...
  • Seite 132: Wagenwäsche In Der Waschanlage

    Feuergefahr! Lassen Sie die schmutzig ist. Dies ist besonders wichtig im und Wärme können dauerhafte Schäden Motorwäsche in einer Volvo-Vertragswerk- Winter, da Streusalz und Feuchtigkeit herbeiführen. Fragen Sie Ihre Volvo- statt ausführen. Rostschäden verursachen können. Vertragswerkstatt. Waschen Sie das Fahrzeug wie folgt: •...
  • Seite 133: Bezüge Reinigen

    Für die Reinigung von Lederbezügen Flecken können mit feiner Schleifpaste für empfehlen wir ein spezielles Reinigungsmittel, Lackierarbeiten beseitigt werden. Polieren Sie das bei Ihrem Volvo-Vertragshändler erhältlich den Lack mit einem Poliermittel und wachsen ist. Sie es mit flüssigem oder festem Wachs.
  • Seite 134: Ausbessern Von Lackschäden Lack

    Fahrzeugpflege Ausbessern von Lackschäden Lack Kleinere Steinschlagschäden • Beim Ausbessern von Kratzern wird genauso verfahren, es kann jedoch und Kratzer Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Abdeckband zum Schutz des unbeschä- Rostschutzes und muß regelmäßig überprüft Material: digten Lacks verwendet werden werden.
  • Seite 135: Rostschutzbehandlung Rostschutzbehandlung - Kontrolle Und Ausbesserung

    Fahrzeugpflege Rostschutzbehandlung Rostschutzbehandlung – Kontrolle und Ausbesserung Ausbesserung Ihr Volvo hat bereits im Werk eine vollständige Wenn Sie den Rostschutz Ihres Fahrzeugs Entfernen Sie nach dem Auftragen überschüs- und sehr sorgfältige Rostschutzbehandlung selbst ausbessern möchten, stellen Sie sicher, siges Rostschutzmittel mit einem mit empfoh- erhalten.
  • Seite 136 Fahrzeugpflege...
  • Seite 137: Pflege Und Service

    Pflege und Service Volvos Service Wartung Motorhaube und Motorraum Diesel Öle und Flüssigkeiten Wischerblatt Batterie Glühlampen Glühlampen wechseln Sicherungen...
  • Seite 138: Volvos Service

    Ungünstige Fahrverhältnisse Umweltschutz Bevor Ihr Fahrzeug unser Werk verließ, wurde Bei der Fahrt unter ungünstigen Fahrverhält- In Sachen Umweltschutz ist Volvo auf vielen es sorgfältig probegefahren. Kurz bevor das nissen wird empfohlen, Motoröl, Öl- und Gebieten beispielgebend. Wir verwenden für Fahrzeug an Sie übergeben wurde, wurde es ein...
  • Seite 139: Wartung

    Eingriffe dürfen daher ausschließlich von einer Volvo-Vertragswerkstatt durchgeführt werden. :$5181* Vor Beginn von Arbeiten am • daß die Batterie auf eine umweltscho- nende Weise entsorgt wird. Ihr Volvo- Fahrzeug zu beachten Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher Vertragshändler berät Sie gern. Spannung! Batterie Die Spannung in der Zündanlage ist lebens-...
  • Seite 140: Motorhaube Und Motorraum

    7. Behälter für Scheibenreinigungsflüssigkeit Bei warmem Motor keine Motorwäsche 4. Den Griff loslassen. 8. Servolenkölbehälter durchführen. Feuergefahr! Lassen Sie die 5. Die Haube öffnen. Motorwäsche in einer Volvo-Vertragswerk- 9. Ausgleichbehälter, Kühlanlage statt ausführen. 10. Fahrgestellnummernschild :$5181* 11. Batterie (im Kofferraum) Kontrollieren Sie nach dem Schließen der...
  • Seite 141: Diesel

    Pflege und Service Diesel Kraftstoffanlage Kondenswasser im Kraftstoffilter ablassen Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Verunreinigungen. Tanken Sie ausschließlich Im Kraftstoffilter wird Kondenswasser im Marken-Dieselkraftstoff, und verzichten Sie Kraftstoff ausgeschieden, das im anderen Falle grundsätzlich auf Dieselkraftstoff unbekannter Motorstörungen verursachen kann. Entleeren Qualität.
  • Seite 142: Öle Und Flüssigkeiten

    Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Ölsorte Viskosität %HQ]LQPRWRUHQ $&($ $ (bei konstanter Lufttemperatur) Öle mit der Qualitätsbezeichnung ACEA A3 Unter extremen Fahrverhältnissen, die eine dürfen auch verwendet werden. Beachten Sie, ungewöhnlich hohe Öltemperatur oder einen daß ein und dasselbe Öl sowohl die Anforde- ungewöhnlich hohen Ölverbrauch mit sich rungen gemäß...
  • Seite 143 1,5 Liter bei Benzinmotoren ca. 2,0 Liter bei Dieselmotoren Ölstandkontrolle 'HU )OOVWDQG PX‰ VLFKHU LQQHUKDOE GHV DXI Volvo empfiehlt eine Überprüfung des GHP 0H‰VWDE JHNHQQ]HLFKQHWHQ %HUHLFKV Ölstands alle 2500 km. EHILQGHQ Es ist besonders wichtig, daß Sie den Motoröl- stand vor dem ersten planmäßigen Ölwechsel...
  • Seite 144 Motor warm ist, lösen Sie langsam Verwenden Sie ganzjährig eine Mischung aus Die Windschutzscheiben- und Scheinwerfer- den Deckel des Ausgleichbehälters, um den fünfzig Teilen Volvo Kühlmittel und fünfzig waschanlage haben einen gemeinsamen Überdruck im Behälter abzulassen. Teilen Wasser. Die Menge muß ausgeglichen Flüssigkeitsbehälter.
  • Seite 145 B. durch Fahren im Gebirge oder in tropischem Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, muß die Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden. Der Flüssigkeitswechsel ist in keinem Service vorgesehen, sollte jedoch am besten bei einem Service in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt erfolgen. Brems- und Servolenkölbehälter Servolenköl Kupplungsflüssigkeitsbehälter Der Füllstand muß...
  • Seite 146: Wischerblatt

    Pflege und Service Wischerblatt Scheibenwischerblätter auswechseln 1. Den Wischerarm ausklappen und das Wischerblatt in einem Winkel von 45° zum Wischerarm festhalten. Die Sperrfeder am Wischerblatt eindrücken. 2. Das gesamte Wischerblatt nach unten drücken, so daß der Henkel des Wischerarms ganz durch das Loch in der Wischerblatthalterung geht.
  • Seite 147: Batterie

    Pflege und Service Batterie Batteriepflege Symbole: :$5181* Fahrverhältnisse, Fahrweise, Anzahl Starts, Klimaverhältnisse usw. haben Einfluß auf die Beachten Sie, daß die Batterie hochexplo- Lebenslänge und Funktion der Batterie. sives Knallgas enthält. Offenes Feuer oder Schutzbrille tragen. das Rauchen in der Nähe der Batterie ist ausreichend, um die Explosion der Batterie herbeizuführen und schwerwiegende :LFKWLJ...
  • Seite 148: Ableitung Von Knallgas

    Pflege und Service Batterie (Forts.) Ableitung von Knallgas Batterie auswechseln Gehen Sie beim Einbau der Batterie folgender- maßen vor: Die Batterie kann u. U. hochexplosives Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie die Konsole Knallgas abgeben. Um zu verhindern, daß •...
  • Seite 149: Glühlampen

    Fahrzeug verwendet: Daher müssen die ausgebrannten Lampen 1. Abblendlicht 55W H7 ordnungsgemäß entsorgt werden. Fragen Sie Fernlicht 55 W H7 Ihren Volvo-Händler oder Ihre Volvo- Werkstatt um Rat. 2. Xenon (Option) 35W D2R (Gasentladungslampe) 3. Rückfahrscheinwerfer 21 W BA15 :$5181* 4.
  • Seite 150: Glühlampen Wechseln

    Pflege und Service Glühlampen wechseln Abblendlicht, Fernlicht, Anordnung der Glühlampen im 3. Den Einsatz durch Heraufziehen der beiden Sicherungsstifte, die den Einsatz halten, Blinkerleuchten, Lampengehäuse, vorn lösen. Positionsleuchten/Standlicht 1. Abblendlicht 4. Den Einsatz gerade herausheben. und Seitenmarkierungsleuchten 2. Fernlicht 5. Den Stecker folgendermaßen lösen: Beim Auswechseln der Glühlampen von 3.
  • Seite 151: Glühlampe, Abblendlicht

    Pflege und Service Glühlampe, Abblendlicht Glühlampe, Fernlicht Seitenmarkierungsleuchten und 1. Die Außenabdeckung lösen. Diese dabei Positionsleuchten/ Standlicht 1. Die Außenabdeckung gerade herausziehen gegen den Uhrzeigersinn drehen. und dadurch lösen. Die Lampenfassungen haben Bajonettfas- 2. Den Steckverbinder lösen. 2. Den Steckverbinder lösen. sungen.
  • Seite 152: Nebelscheinwerfer

    Pflege und Service Glühlampen wechseln (Forts.) 55W H1 W5W (orange) Blinker Nebelscheinwerfer Seitenblinkleuchte Die Lampenfassung hat eine Bajonettfassung. 1. Beleuchtung ausschalten und 1. Beleuchtung ausschalten und Zündschlüssel in Stellung 0 drehen. Zündschlüssel in Stellung 0 drehen. 1. Die Lampenfassung gegen den Uhrzei- 2.
  • Seite 153: Anordnung Der Glühlampen Im Lampengehäuse, Hinten

    Pflege und Service 3. Wenn das Fahrzeug mit Tragetaschenhalter 11. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn (Option) ausgestattet ist, das Stützband des drehen und herausziehen. Anordnung der Glühlampen im Halters lösen. 12. Die Lampe wird gelöst, indem sie gegen Lampengehäuse, hinten 4. Das Eckstück (A) entfernen. den Uhrzeigersinn gedreht wird.
  • Seite 154: Nebelschlußleuchte

    Pflege und Service Glühlampen wechseln (Forts.) Einstiegsbeleuchtung Nebelschlußleuchte Kennzeichenbeleuchtung Die Einstiegsbeleuchtung befindet sich unter 1. Einen Schlitzschraubendreher wie aus der 1. Beleuchtung ausschalten und dem Armaturenbrett auf der Fahrer- und der Zündschlüssel in Stellung 0 drehen. Abbildung ersichtlich einführen. Beifahrerseite. Gehen Sie wie folgt vor, um die 2.
  • Seite 155: Glühlampe Im Kofferraum

    2. Die defekte Glühlampe entfernen. Wir empfehlen, daß Sie den Glühlampen- 2. Den Schraubendreher in beide Richtungen 3. Die neue Glühlampe einsetzen. wechsel in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt ziehen, um die äußeren Clips zu lösen. Überprüfen, ob die neue Glühlampe intakt durchführen lassen.
  • Seite 156 Pflege und Service Glühlampen wechseln (Forts.) Leseleuchten hinten Für diese Leuchte sind besondere Glühlampen erforderlich. Wir empfehlen, daß Sie den Glühlampen- wechsel in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt durchführen lassen.
  • Seite 157: Sicherungen

    überlastet war und durchgebrannt ist. Mit Hilfe Komponente vor. Lassen Sie diesen Fehler in $ 5HODLV6LFKHUXQJV]HQWUDOH LP des Sicherungsverzeichnisses kann die betref- einer Volvo-Vertragswerkstatt überprüfen. 0RWRUUDXP fende Sicherung ausfindig gemacht werden. Die Sicherung herausziehen und von der Seite % 6LFKHUXQJV]HQWUDOH LP ,QQHQUDXP betrachten, um zu sehen, ob der gebogene Draht durchgebrannt ist.
  • Seite 158: Relais-/Sicherungszentrale Im Motorraum

    Pflege und Service Sicherungen (Forts.) A. Relais-/Sicherungszentrale im Motorraum Der Sicherungskasten im Motorraum hat 24 Sicherungsplätze. Achten Sie darauf, daß beim Austausch einer Sicherung die neue Sicherung die gleiche Farbe und Amperezahl aufweist wie die defekte Sicherung. 6LFKHUXQJV]DQJH ,QWDNWH 6LFKHUXQJ 'HIHNWH 6LFKHUXQJ $ 'LH 3ODVWLNVSHUUHQ DXI GHU 5FNVHLWH GHV .DVWHQV HLQGUFNHQ XQG GLH $EGHFNXQJ QDFK REHQ ]LHKHQ...
  • Seite 159 Pflege und Service B. Sicherungszentrale im Innenraum Die Sicherungen sitzen hinter der Abdeckung an der Stirnseite des Armaturenbretts. Dort befinden sich auch einige Ersatzsicherungen. $PSHUH 1. Gebläse, Klimaanlage ..............30 2. Audioverstärker................30 3. Elektrisch verstellbarer Fahrersitz ..........30 4. Elektrisch verstellbarer Beifahrersitz..........30 5.
  • Seite 160: Relais-/Sicherungszentrale Im Kofferraum

    Pflege und Service Sicherungen (Forts.) C. Relais-/Sicherungszentrale im Kofferraum ,QWDNWH 6LFKHUXQJ 6LFKHUXQJV]DQJH 'HIHNWH 6LFKHUXQJ $PSHUH 10. Antenne ...................5 11. Elektronikmodul - AEM (Option) ..........15 1. Hinteres Elektronikmodul (REM), Beleuchtung (Kofferraum)..10 12. Heckscheibenwischer..............15 2. Nebelschlußleuchte ...............10 13. Subwoofer/Hintere Klimaanlage ..........15 3. Bremsleuchten................15 14.
  • Seite 161: Infotainment

    Infotainment Infotainment Bedientafeln Audio-Funktionen Radiofunktionen CD/MD (Option) CD-Wechsler (Option) Menüeinstellungen und Menüwahl – Audio Telefonanlage Telefonfunktionen (Option) Menüeinstellungen und Menüwahl – Telefon...
  • Seite 162: Infotainment

    Tastenfeld im Lenkrad. Im Display des Bedienfelds wird die jeweils aktivierte Funktion angezeigt. Ihr XC90 ist mit Dolby Surround Pro Logic II (Option) ausgestattet. Dieses System bietet Ihnen ein optimales Klangerlebnis, das der Realität sehr nahe kommt – mit einem breiten und natürlichen Klangprofil.
  • Seite 163: Bedientafeln

    Infotainment Bedientafeln  (LQ$XV  $XGLR  6(/(&725 ± $XVZDKO GHU 7RQTXHOOH  &'6SLHOHU XQG &':HFKVOHU (Option)  )OOPHQJH  6281' ± (LQVWHOOXQJ GHU /DXWVWlUNH  0'6SLHOHU (Option)  &' ± 6FKQHOOZDKO  (;,7&/($5 ± =XUFNEOlWWHUQ LP  6HQGHUVSHLFKHUWDVWHQ3RVLWLRQVZDKO &' 0HQ $EEUHFKHQ HLQHU :DKO 6FKDOWHQ :HFKVOHU   =LIIHUQ XQG =HLFKHQ  0:8.:  6FKQHOOZDKO ]ZLVFKHQ )0...
  • Seite 164: Tastenfeld Im Lenkrad (Option)

    Infotainment Bedientafeln (Forts.) Menühandhabung In der Menüstellung können Sie Einstellungen überprüfen und ändern sowie neue Funktionen in das System einprogrammieren. Die verschie- denen Menüoptionen werden im Display angezeigt. Mit Punkten versehene Menüop- tionen zeigen an, daß das jeweilige Menü über weitere Untermenüs verfügt.
  • Seite 165: Kopfhöreranschluß (Option)

    Infotainment • Zum Ausschalten die SEL-Taste gedrückt halten. • Die Lautstärke des jeweiligen Kopfhörers mit dem Lautstärkeregler ändern. Sämtliche Kopfhörer werden automatisch ausgeschaltet, wenn die Audioanlage mit dem Zündschlüssel ausgeschaltet wird, und müssen beim erneuten Starten des Fahrzeugs manuell eingeschaltet werden. Zur bestmöglichen Klangwiedergabe werden Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen 16 und 32 Ohm empfohlen.
  • Seite 166: Fernbedienung (Option)

    Infotainment Bedientafeln (Forts.) Fernbedienung (Option)  3UHVHW'LVF ± :DKO GHU 3RVLWLRQ LP &'  0HPRU\ ± ]XP 6SHLFKHUQ HLQJHVWHOOWHU Die Fernbedienung auf den IR-Empfänger :HFKVOHU RGHU :DKO GHV YRUHLQJHVWHOOWHQ 5DGLRNDQlOH =XP 6SHLFKHUQ HLQHV (siehe Abbildung) richten. Der Empfänger 5DGLRVHQGHUV 6HQGHUV befindet sich am Armaturenbrett.
  • Seite 167: Audio-Anlage

    Infotainment Audio-Funktionen Ein/Aus-Schalter – Audio Wahl der Tonquelle Die POWER-Taste (1) drücken, um die Audio- Eine Tonquelle kann auf zwei Arten gewählt anlage ein- bzw. auszuschalten. werden: Wenn Sie das Fahrzeug mit aktiviertem Audio- Entweder mit den Schnellwahltasten CD (2), system abstellen, ist das System automatisch AM/FM (3) oder mit dem SELECTOR- aktiviert, wenn das Fahrzeug erneut gestartet...
  • Seite 168: Lautstärkeregelung

    Infotainment Audio-Funktionen (Forts.) Lautstärkeregelung Lautstärkeregelung – TP/PTY/ NEWS/ALARM Den Drehregler (1) im bzw. gegen den Uhrzei- gersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen Empfängt beispielsweise das Radio eine bzw. zu senken. Die Lautstärkeregelung erfolgt Verkehrsmeldung, während eine CD abgespielt elektronisch und hat keine Endstellungen. Die wird, wird der CD-Spieler in die Pausenstellung Lautstärke kann ebenfalls über das Tastenfeld versetzt.
  • Seite 169: Klangeinstellungen

    Infotainment /DXWVWlUNH HLQVWHOOHQ $Q]HLJH LP 'LVSOD\ Baß BASS Höhen TREBLE Balance zwischen BALANCE rechtem und linkem Lautsprecher Balance zwischen FADER vorderem und hinterem Lautsprecher Pegel, Baßlautsprecher SUBWOOFER $&+781* Der Pegel des Mittenlautspre- Klangeinstellungen (Option) chers kann nur eingestellt werden, wenn im 1.
  • Seite 170: Dolby Surround Pro Logic

    Infotainment Audio-Funktionen (Forts.) SURROUND (Option) 1. AUDIO SETTINGS im Menü wählen und ENTER drücken. Dolby Surround Pro Logic II 2. SUUROUND wählen und ENTER Dolby Surround Pro Logic II in Verbindung mit drücken. einem Mittenlautsprecher in der Mitte des 3. Dolby AM/FM oder Dolby CD/MD Armaturenbretts bietet Ihnen ein Klangerlebnis, wählen und ENTER drücken.
  • Seite 171: Baßlautsprecher

    Infotainment Baßlautsprecher – Equalizer FR (Option) Equalizer RR (Option) SUBWOOFER (Option) Mit Hilfe dieser Funktion wird der Klang der Mit Hilfe dieser Funktion wird der Klang der vorderen Lautsprechern feineingestellt. hinteren Lautsprechern feineingestellt. Der Baßlautsprecher gibt der Anlage einen volleren Klang und einen tieferen Baßklang. 1.
  • Seite 172: Radiofunktionen

    Infotainment Radiofunktionen 6HQGHUVXFKH 0DQXHOOH 6HQGHUVXFKH • Die Radiostellung AM/FM1/FM2 mit 1. Die Taste oder gedrückt halten. Im dem SELECTOR-Drehregler (2) oder der Display erscheint MAN. Das Radio blättert AM/FM-Taste (1) wählen. nun langsam in die gewünschte Richtung und erhöht die Geschwindigkeit nach •...
  • Seite 173: Sender Speichern

    Infotainment Sender speichern 5DGLR )UHTXHQ]EDQG Folgendermaßen wird ein Sender auf einer der Senderspeichertasten 0-9 (1) gespeichert: 87,5 - 108 MHz 1. Den gewünschten Sender einstellen. MW (LW) 153 - 279 kHz AM (MW) 522 - 1611 kHz 2. Die Senderspeichertaste drücken, auf welcher der Sender gespeichert werden soll, und die Taste gedrückt halten.
  • Seite 174: Sender Automatisch Speichern

    Infotainment Radiofunktionen (Forts.) Sender automatisch speichern – AUTOSTORE Diese Funktion sucht bis zu zehn MW- oder 3. AST SEARCH wählen und ENTER 7. Durch einen Druck auf die AM/FM-Taste UKW-Sender mit starkem Signal und speichert drücken. oder auf EXIT/CLEAR in die normale diese in einem separaten Speicher.
  • Seite 175: Radio Data System (Rds)

    Infotainment Sendersuchlauf – SCAN Radio Data System – RDS Automatische Suche von Programminformationen - PI Diese Funktion sucht automatisch nach dem RDS ist ein System, mit dem Sender in einem nächsten MW- und UKW- Sender mit starkem Netz verbunden werden. Auf diese Weise bleibt Seek Signal.
  • Seite 176: Nachrichten - News

    Infotainment Radiofunktionen (Forts.) Nachrichten – NEWS Diese Funktion unterbricht das Abspielen einer Durch diese Funktion unterbrechen als Tonquelle, wie z. B. einer CD, zu Beginn einer Nachrichten codierte Sendungen von RDS- Nachrichtensendung. Sendern andere Tonquellen und werden mit der für diesen Zweck eingestellten Lautstärke abgespielt.
  • Seite 177 Infotainment Verkehrsinformationen – TP Im Display wird TP angezeigt, wenn die TP-Search Funktion aktiviert ist. Wenn der eingestellte Ist diese Funktion aktiviert, wenn das Radio Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bei der Sender Verkehrsmeldungen senden kann, eine Verkehrsdurchsage empfängt, wird der Reise zwischen den einzelnen Ländern und erscheint ))) im Display.
  • Seite 178: Radiotext

    Infotainment Radiofunktionen (Forts.) Radiotext Alarm Einige RDS-Radiosender senden Informa- Ein Alarm wird automatisch gesendet, und die tionen zum Programminhalt, zu Bands usw. Funktion kann nicht deaktiviert werden. Derlei Informationen können als Text im Im Radiodisplay erscheint "Alarm!", sobald Display angezeigt werden. eine Alarmmitteilung empfangen wird.
  • Seite 179 Infotainment 3URJUDPPW\S $Q]HLJH LP 'LVSOD\ Sonstige Musik OTHER MUSIC Wetter WEATHER Wirtschaft FINANCE Kinderprogramm CHILDREN Gesellschaft SOCIAL AFFAIRS Spirituelles RELIGION Telefonüberwachung PHONE IN Reise und Urlaub TRAVEL Freizeit und Hobby LEISURE & HOBBY Jazz JAZZ MUSIC Country COUNTRY MUSIC $&+781* 1LFKW DOOH 5DGLRVHQGHU YHUIJHQ EHU HLQH 37<%H]HLFKQXQJ Nationale Interpreten NATIONAL MUSIC Programmtyp –...
  • Seite 180 Infotainment Radiofunktionen (Forts.) Suche nach bestimmtem 6. Wenn Sie die gewünschten Typen gewählt 10. Um den PTY-Stand-by-Modus zu deakti- haben, EXIT/CLEAR wählen, um die PTY- vieren, das Menü aufrufen und CLEAR Programmtyp – PTY Liste zu verlassen. ALL PTY wählen. Das Symbol PTY im Mit Hilfe dieser Funktion können Sie den Display erlischt, und das Radio nimmt 7.
  • Seite 181 Infotainment Verkehrsinformationen – TP Nachrichten – NEWS STATION TP STATION/NEWS STATION deaktivieren STATION Hier stellen Sie ein, von welchem Sender die Nachrichten kommen sollen. 1. RADIO SETTINGS im Menü wählen und Hier stellen Sie ein, von welchem Sender die ENTER drücken. Verkehrsinformationen kommen sollen.
  • Seite 182: Automatische Frequenzaktualisierung - Af

    Infotainment Radiofunktionen (Forts.) Automatische Regionale Radioprogramme – Frequenzaktualisierung – AF Die AF-Funktion ist normalerweise aktiviert Die REG-Funktion ist normalerweise deakti- und sorgt dafür, daß automatisch die stärkste viert und ermöglicht Ihnen, einer regionalen Frequenz für den gewählten Sender eingestellt Radiosendung auch bei schwachem Empfang wird.
  • Seite 183: Rds-Funktionen Zurücksetzen

    Infotainment EON – LOCAL /DISTANT RDS-Funktionen zurücksetzen – (Enhanced Other Networks) RESET ALL Die EON-Funktion befindet sich normaler- Mit dieser Funktionen werden sämtliche Radio- weise in der Stellung DISTANT. Mit dieser einstellungen auf die ursprünglichen Werksein- Funktion können Sie wählen, ob die Radio- stellungen zurückgestellt.
  • Seite 184: Cd/Md (Option)

    Infotainment CD/MD (Option) $&+781* Keine CDs verwenden, die mit CD/MD-Spieler starten Schneller Vor-/Rücklauf einem Aufkleber versehen sind. Durch die im • Den CD-Spieler mit dem SELECTOR- Die Taste bzw. drücken, um innerhalb CD-Spieler entstehende Wärme kann sich der Drehregler (3) starten oder auf die CD- eines Titels oder der ganzen CD zu suchen.
  • Seite 185 Infotainment Scan Disctext (nur MD) MD-Auswurf Mit dieser Funktion werden die ersten zehn Auf bestimmten MDs sind Informationen zu Wenn Sie die Taste (1) drücken, hält der MD- Sekunden jedes Liedes bzw. jedes Titels Album- und Songtiteln enthalten. Diese Infor- Spieler an und schiebt die MD aus.
  • Seite 186: Cd-Wechsler (Option)

    Infotainment CD-Wechsler (Option) CD-Wechsler starten Wahl des Faches Anderen Titel wählen In den CD-Wechsler können bis zu sechs CDs Die abzuspielende CD wählen Sie mit den drücken, um zum nächsten Titel zu gleichzeitig eingelegt sein. Zifferntasten 1-6 (3). Die Nummer der CD und springen, oder auf drücken, um zum der Titel werden im Display angezeigt.
  • Seite 187 Infotainment Zufallswiedergabe – RANDOM Die Anlage spielt die CD-Titel in einer zufäl- ligen Reihenfolge. 1. RANDOM im Menü wählen und ENTER drücken. 2. SINGLE DISCS oder ALL DISCS wählen, damit eine bzw. alle CDs, die sich im CD- Wechsler befinden, nach dem Zufalls- prinzip abgespielt werden.
  • Seite 188 Infotainment CD-Wechsler (Option) (Forts.) Eject All Mit einem langen Druck auf die EJECT-Taste (1) wird die Funktion EJECT ALL gestartet. Hierbei wird das Magazin CD für CD geleert. Im Display erscheint der Text EJECT ALL. Die Funktion kann nur aktiviert werden, wenn das Fahrzeug stillsteht und wird abgebrochen, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
  • Seite 189: Menüeinstellungen Und Menüwahl - Audio

    Infotainment Menüeinstellungen und Menüwahl – Audio Haupt-/Untermenüs 6.6.1. OFF 6.6.2. LOCAL 5$',2 &' 6.6.3. DISTANT** 1. AUTOSTORE* 1. RANDOM* 6.7. RESET ALL 1.1. AST Mode 1.2. AST Search 2. SCAN* 1.2.1. AUTOSTORING 7. AUDIO SETTINGS (Option) 7.1. Dolby AM/FM 3. NEWS* ON/OFF** 2.
  • Seite 190 Infotainment Haupt-/Untermenüs &'; 1. RANDOM* 1. RANDOM* 1.1. Off** 1.2. Single Disc 2. SCAN* 1.3. All Discs 3. NEWS* 2. SCAN* 4. TP* 3. NEWS* ON/OFF** 5. DISC TEXT* ON/OFF** 4. TP* ON/OFF** Meine Schnellwahl – MY KEY 6. AUDIO SETTINGS 5.
  • Seite 191: Telefonanlage

    Infotainment Telefonanlage...
  • Seite 192: Allgemeine Regeln

    Infotainment  7DVWHQIHOG LP /HQNUDG  7HOHIRQK|UHU Lautsprecher Der Telefonhörer kann für ungestörte Mit dem Tastenfeld im Lenkrad können Sie Das Telefon verwendet den Lautsprecher in der Privatgespräche verwendet werden. die meisten Funktionen der Telefonanlage Fahrertür oder den Mittenlautsprecher der steuern.
  • Seite 193: Telefonfunktionen (Option)

    Infotainment Telefonfunktionen (Option)  'LVSOD\  =LIIHUQ XQG =HLFKHQWDVWHQ VRZLH 6FKQHOOZDKO YRQ 0HQRSWLRQHQ  (17(5 ± =XU 5XIDQQDKPH $XVZDKO LP 0HQ RGHU $NWLYLHUXQJ GHV 7HOHIRQV  6XFKH ± 9RU XQG =XUFNEOlWWHUQ EHL DXV GHP 6WDQGE\ 7H[W XQG =LIIHUQHLQJDEH  (LQ$XV6WDQGE\  (UK|KHQ6HQNHQ GHU *HVSUlFKVODXW VWlUNH ZlKUHQG HLQHV *HVSUlFKV  (;,7&/($5 ±...
  • Seite 194: Ein/Aus/Stand-By-Schalter - Telefon

    Zündung das nächste Mal einschalten. Sie Telefonanlage in die Stand-by-Stellung können keine Gespräche empfangen, wenn die zu versetzen. Telefonanlage ausgeschaltet ist. Diese Funktion steht nur beim integrierten • Die Anlage wird mit einem kurzen Druck Telefonsystem von Volvo zur Verfügung. auf die PHONE-Taste erneut aktiviert.
  • Seite 195: Schnellwahl Im Menü

    Infotainment Stand-by Schnellwahl im Menü Verkehrssicherheit Im Stand-by können Sie Gespräche annehmen, Nachdem Sie das Menüsystem mit Hilfe der Aus Sicherheitsgründen können bei während gleichzeitig die Audioanlage einge- Menütaste erreicht haben, können Sie anstatt Geschwindigkeiten über 8 km/h nicht auf alle schaltet ist und die Tonquellen-Information der der Pfeile und der ENTER-Taste die Ziffern Teile des Menüsystems zugegriffen werden.
  • Seite 196: Anrufen Und Gespräche Annehmen

    Infotainment Telefonfunktionen (Option) (Forts.) SIM-Karte Das Telefon kann nur zusammen mit einer Der Ton der Audio-Anlage kann automatisch Wenden Sie sich bei Problemen mit der SIM- gültigen SIM-Karte (Subscriber Identity während eines laufendes Telefongesprächs Karte an Ihren Netzwerkbetreiber. Module) benutzt werden. Die Karte erhalten Sie ausgeschaltet werden, siehe Menüoption 5.6.3.
  • Seite 197: Zuletzt Gewählte Rufnummern

    Infotainment Hörer zu Beginn eines Anrufs bereits 4. Nach dem gewünschten Namen oder der abgehoben sein, ist der Ton über die gewünschten Telefonnummer im Freisprecheinrichtung zu hören. Die Telefonbuch suchen. Zur Auswahl auf MENU -Taste drücken, zu Handset blättern ENTER drücken. und ENTER drücken, um den Ton auf den Anruf mit Hilfe der Kurzwahlfunktion Hörer umzuschalten.
  • Seite 198: Eingehendes Gespräch Während Eines Laufenden Gesprächs Annehmen

    Infotainment Eingehendes Gespräch während Vertraulicher Vertraulicher Modus eines laufenden Gesprächs Modus ein/aus annehmen Parken/Wieder- Wählen Sie, ob das aufnehmen laufende Gespräch Wenn Sie während eines laufenden Gesprächs geparkt oder wiederauf- zwei kurze Töne hören, versucht ein anderer genommen werden soll Teilnehmer, Sie zu erreichen.
  • Seite 199: Telefonbuch

    Infotainment Telefonbuch d e f 3 è é ë ê Sie können Rufnummern und Namen im g h i 4 ì í î ï Speicher des Telefons oder der SIM-Karte speichern. j k l 5 Wenn Sie ein Gespräch annehmen und die m n o 6 ñ...
  • Seite 200 Infotainment Technische Daten Leistung SIM-Karte klein, 3 V Speicherplätze 255 a (Short Message Service) Daten/Fax Nein Dualband Ja (900/1800) a.255 Telefonspeicherplätze im Speicher des Telefons. Die Anzahl der Speicherplätze der SIM-Karte ist abhängig von Ihrem Anbieter. ,0(,1XPPHU Doppelte SIM-Karte Zahlreiche Netzbetreiber bieten doppelte SIM- Um das Telefon zu sperren, muß...
  • Seite 201: Menüeinstellungen Und Menüwahl - Telefon

    Infotainment Menüeinstellungen und Menüwahl – Telefon 1. Telefonlog - CALL 3.5. SIM löschen 5.2.11. Português P 3.6. Telefon löschen 5.2.12. Suomi 1.1. Verpaßte Anrufe 3.7. Speicherstatus 5.2.13. Svenska 1.2. Empfangene Anrufe 4. Rufoptionen 5.3. SIM-Sicherheit 1.3. Gewählte Rufnummern 5.3.1. Ein 1.4.
  • Seite 202 Infotainment Menü 1. Telefonlog 1.5.1. Letztes Gespräch Die Einstellungen sollten normalerweise nicht 1.5.2. Anzahl Gespräche geändert werden.  9HUSD‰WH $QUXIH 1.5.3. Gesamtzeit Hier können Sie eine Liste mit verpaßten Menü 3. Telefonbuch 1.5.4. Zeit nullstellen Anrufen einsehen. Sie haben die Möglichkeit,  (LQWUDJ KLQ]XIJHQ Um den Zähler auf Null stellen zu können, den betreffenden Teilnehmer anzurufen, die...
  • Seite 203 Infotainment  &RGHV lQGHUQ Menü 4. Rufoptionen Menü 5. Telefoneinstellungen  (LJHQH 1XPPHU VHQGHQ  1HW]ZDKO Hier können Sie den PIN-Code oder den Telefoncode ändern: Hier können Sie wählen, ob Ihre eigene Hier wählen Sie, ob der Netzbetreiber automa- Rufnummer im Telefon des Teilnehmers, den tisch oder manuell gewählt werden soll.
  • Seite 204 Infotainment...
  • Seite 205: Technische Daten

    Technische Daten Typenbezeichnungen Maße, Gewichte, Füllmengen Schmiermittel Kühlanlage Katalysator Kraftstoff Radaufhängung, Federung Elektrische Anlage Technische Daten Motor...
  • Seite 206 Technische Daten Typenbezeichnungen Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Vertrags- händler oder bei Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbezeichnung des Fahrzeugs, die Fahrge- stellnummer und Motornummer angeben können.  )DKUJHVWHOOQXPPHU Eingestanzt im Motorraum unterhalb der Windschutzscheibe.
  • Seite 207: Maße, Gewichte, Füllmengen Maße Und Gewichte

    Technische Daten Maße, Gewichte, Füllmengen Maße und Gewichte Füllmengen .UDIWVWRIIWDQN (Liter) Länge 480 cm Breite 190 cm Benzin Höhe 178 cm Diesel Radstand 286 cm 0RWRU|O inkl. Filterwechsel Spurweite, vorn 163 cm (Liter) Spurweite, hinten 162 cm B5254T2 2,5T Zuladung (einschl. Fahrer) = Zulässiges B6294T T6 Gesamtgewicht D5244T D5...
  • Seite 208 Ölsorten, unabhängig davon, ob es sich um Überdrucksysteme. Das Thermostat öffnet bei Geartronic: GM4T65EV mineralisches, teilsynthetisches oder vollsyn- 90 °C. Synthetisches Getriebeöl von Volvo (Öl, das thetisches Öl handelt. den Anforderungen für Dexron IIIG entspricht). Für Benzinturbomotoren und Turbodieselmo- Automatikgetriebe AW55-51 toren wird das vollsynthetische Motoröl von...
  • Seite 209 Technische Daten Katalysator Katalysator Der Katalysator ist Bestandteil der Abgas- anlage und sorgt für die Reinigung der Abgase. Er besteht hauptsächlich aus einem Gehäuse mit zwei Monolithen, durch dessen Kanäle die Abgase geleitet werden. Die Kanalwände sind mit einer dünnen Schicht aus Platin, Rhodium und Palladium versehen.
  • Seite 210: Kraftstoff

    Technische Daten Kraftstoff Benzin Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxidausstoß Der Motor kann mit Kraftstoff mit Motor Getriebe Verbrauch in Kohlendioxidausstoß den Oktanzahlen 91, 95, und Liter/100 km ) g/km ² 98 RON gefahren werden. • Für maximale Leistung und B5254T2 2.5T Manuell 11,1-11,4 266-273 Wirtschaftlichkeit wird 98...
  • Seite 211: Radaufhängung, Federung Vorderachsaufhängung

    Technische Daten Radaufhängung, Federung Vorderachsaufhängung McPherson-Federbeine. Im Federbein integrierte Stoßdämpfer. Zahnstangenlenkung. Sicherheitslenkwelle. Hinterradaufhängung Separate Aufhängung mit einzeln gefederten Rädern und Stoßdämpfern. Die Aufhängung besteht aus nach hinten gerichteten Längs- lenkern, oberen und unteren Querlenkern, Spurstangen und Querstabilisatoren.
  • Seite 212: Elektrische Anlage

    Technische Daten Elektrische Anlage 12-Volt-System mit spannungsgeregelter Wechselstromlichtma- Glühlampen Leistung Sockel schine. Einpoliges System, bei dem Fahrgestell und Motorblock als Leiter verwendet werden. Der Minuspol ist am Fahrgestell Fernlicht 55 W angeschlossen. Abblendlicht 55 W Bi-Xenon 35 W Nebelscheinwerfer 55 W %DWWHULH Positionsleuchten/Standlicht, vorn W 5 W...
  • Seite 213: Technische Daten Motor

    Technische Daten Technische Daten Motor B5254T2 B6294T D5244T 2.5T Leistung*(kW/U/s) 154/83 200/85 120/67 (PS/U/min) 210/5000 272/5100 163/4000 Drehmoment*(Nm/U/s) 320/25-75 380/30-83 340/29-50 (kpm/U/min) 32,6/1500-4500 38,8/1800-5000 34,7/1750-3000 Anzahl Zylinder Zylinderbohrung (mm) Hub (mm) 93,2 93,2 Hubraum (cm³) 2521 2922 2401 Verdichtungsverhältnis 9,0:1 8,5:1 18,0:1 $&+781* Die oben aufgeführten Motoren sind nicht in allen Ländern erhältlich.
  • Seite 214 Technische Daten...
  • Seite 215: Alphabetisches Verzeichnis

    Alphabetisches Verzeichnis Alphabetisches Verzeichnis Batterie ........137, 145, 210 Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch ..43 Bedientafel ..........190 Durchschnittsgeschwindigkeit .....43 Abblendlicht ..........39 Behälter für Scheibenreinigungsflüssigkeit 142 Abgasreinigungssystem ........33 Belüftungsdüsen ...........55 Abgebrochene Texteingabe ......197 Belüftungsstellung ........50 EBA ............109 Ablagefächer im Innenraum ......76 Benzin ..........100, 208 EBD ............107 ABS ............31, 107 Bergen ............111 ECC ..............60...
  • Seite 216 Alphabetisches Verzeichnis Katalysator ..........207 Lichthupe ............39 Kennzeichenbeleuchtung ......152 Luftqualitätssensor .........61, 62 Gangstellungen ...........102 Kilometerzähler ..........30 Luftverteilung ..........57 Gebläse ............63 Kindersicherheit ...........23 Gegenwärtiger Kraftstoffverbrauch .....43 Kindersicherung ........37, 93 Gepäckraumabdeckung ........83 Kindersitz ..........23, 26 Manuelle Klimaanlage .........56 Geschwindigkeitsregelanlage .......44 Knallgas ............146 Maße und Gewichte ........205 Getränkehalter ..........79 Kofferraum ..........80, 85 Mechanischer Widerstand ......39...
  • Seite 217 Alphabetisches Verzeichnis Polieren ............130 Schiebedach ..........50 Positionsleuchten ........151 Schlüssel ............88 Tachometer ...........30 Positionsleuchten...........38 Schlüsselsperre ..........99 Tageskilometerzähler ........30 Schmiermittel ..........206 Tankanzeige ..........30 Schneeketten ........105, 123 Tankverschluß ..........100 Radaufhängung ...........209 Schutzgitter ...........82 Technische ..........203 Regensensor ..........40 Schutznetz ............81 Technische Daten ........203 Reichweite bis zu leerem Kraftstofftank ..43 Seitenairbags ..........15 Technische Daten Motor ......211 Reifen ............122...
  • Seite 218 Alphabetisches Verzeichnis Wachsen .............131 Wagenheber ..........85 Wagenwäsche ..........130 Warnblinkanlage ..........42 Warndreieck ...........85, 86 Warnsymbol ..........31 Werkzeugtasche ...........85 WHIPS ............19 Winterreifen ..........123 Wirtschaftliches Fahren ........98 Wischerblatt ..........144 Zigarettenanzünder ........37 Zusatzbeleuchtung ........36 Zünd- und Lenkradschloß ......101...
  • Seite 219: Regelmäßig Überprüfen

    Glühlampen Regelmäßig überprüfen!  6FKHLEHQUHLQLJXQJVIOVVLJNHLWW: Darauf achten, daß der Behälter stets gut gefüllt ist. Im Winter Frostschutz nicht vergessen! Siehe Seite 142.  6HUYROHQNXQJ: Der Füllstand muß zwischen der MIN- und der MAX-Markierung liegen, siehe Seite 143.  .KOPLWWHO: Der Füllstand muß zwischen der MIN- und der MAX-Markierung des Ausgleich- behälters liegen, siehe Seite 142.

Inhaltsverzeichnis