Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 386

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTEN UND FAHREN
Die Temperatur der Startbatterie liegt unter
oder über den zulässigen Grenzwerten.
Der Fahrer nimmt große Lenkradbewegun-
gen vor.
Die Fahrbahn ist sehr steil.
Die Motorhaube wird geöffnet.
Das Getriebe weist nicht die normale
Betriebstemperatur auf.
Beim Fahren in großer Höhe hat der Motor
noch nicht die Betriebstemperatur erreicht.
Der Wählhebel befindet sich in Stellung ±.
Das ABS-System wurde aktiviert.
Bei starkem Bremsen (auch ohne Aktivie-
rung des ABS-Systems).
Viele Starts in kurzer Zeit haben den Überhit-
zungsschutz des Anlassers aktiviert.
Gilt für Fahrzeuge mit Dieselmotor: Der Par-
tikelfilter der Abgasanlage ist voll.
Ein Anhänger ist mit der elektrischen Anlage
des Fahrzeugs verbunden.
Kein Autostart des Motors
In folgenden Fällen startet der Motor nach einem
Autostopp nicht automatisch:
Der Fahrer ist nicht angegurtet, der Wählhe-
bel steht in Stellung P und die Fahrertür ist
offen – der Motor muss normal angelassen
werden.
384
Der Motor startet automatisch, ohne dass
das Bremspedal losgelassen wird
In folgenden Fällen startet der Motor auch dann
automatisch, wenn der Fahrer den Fuß nicht vom
Bremspedal nimmt:
Hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum führt
dazu, dass die Scheiben beschlagen.
Das Klima im Fahrzeuginnenraum weicht von
den voreingestellten Werten ab.
Der Stromverbrauch ist vorübergehend hoch
oder die Kapazität der Startbatterie sinkt
unter das niedrigste zulässige Niveau.
Wiederholte Pumpbewegungen mit dem
Bremspedal.
Die Motorhaube wird geöffnet.
Das Fahrzeug beginnt zu rollen oder wird
etwas schneller, wenn es automatisch
gestoppt wurde, ohne ganz gestanden zu
haben.
Die Gurtschnalle des Fahrers wird gelöst,
während sich der Wählhebel in Stellung D
oder N befindet.
Der Wählhebel wird aus Stellung D in Stel-
lung R oder ± gebracht.
Die Fahrertür wird bei Wählhebel in Stellung
D geöffnet – ein Signalton und eine Textmel-
dung informieren darüber, dass die Zündung
eingeschaltet ist.
WARNUNG
Öffnen Sie die Motorhaube nicht nach einem
automatischen Motorstopp. Stellen Sie den
Motor stattdessen selbst auf dem üblichen
Weg ab, bevor Sie die Motorhaube öffnen.
Themenbezogene Informationen
Start/Stopp (S. 382)
Start/Stopp-Funktion verwenden (S. 382)
Unterstützungsbatterie (S. 516)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis