Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 393

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsfunktionen
Die Bremsen senken die Geschwindigkeit des
Fahrzeugs oder verhindern, dass es ins Rollen
gerät.
Neben der Betriebs- und Feststellbremse verfügt
das Fahrzeug über mehrere automatische
Bremsassistenzfunktionen. Diese bewirken z. B.,
dass das Bremspedal nicht betätigt werden
muss, um das Fahrzeug an einer roten Ampel,
beim Anfahren an einer Steigung oder beim Fah-
ren auf einem Gefälle abzubremsen.
Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug über fol-
gende Bremsassistenzfunktionen verfügen:
Bremsautomatik im Stand
Berganfahrhilfe (Hill Start Assist)
Automatisches Bremsen nach einer Kollision
Bergabfahrhilfe Hill Descent Control*
Themenbezogene Informationen
Fahrbremse (S. 391)
Feststellbremse (S. 394)
Bergabfahrhilfe* (S. 399)
Berganfahrhilfe (S. 397)
Bremsautomatik im Stand (S. 398)
Automatisches Bremsen nach einer Kollision
(S. 394)
Fahrbremse
Die Fahrbremse wird zum Reduzieren der
Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der
Fahrt verwendet.
Betriebsbremse
Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen ausge-
stattet. Wenn ein Bremskreis beschädigt ist,
greift das Bremspedal erst später. Um die nor-
male Bremsleistung zu erzielen, ist ein höherer
Pedaldruck erforderlich.
Der Druck des Fahrers auf das Bremspedal wird
durch eine Bremskraftunterstützung verstärkt.
WARNUNG
Die Servobremse funktioniert nur bei laufen-
dem Motor.
Wenn die Betriebsbremse bei abgestelltem
Motor betätigt wird, leistet das Pedal mehr
Widerstand, und es muss ein stärkerer Pedal-
druck angewendet werden, um das Fahrzeug zu
bremsen.
In sehr hügeliger Landschaft oder beim Fahren
mit schwerer Ladung können die Bremsen im
manuellen Schaltmodus durch die Motorbremse
entlastet werden. Die Motorbremse wird am
effektivsten ausgenutzt, wenn bergab derselbe
Gang eingelegt wird wie bergauf. Verwenden Sie
*, um bei langsamem
den Fahrmodus
Off Road
STARTEN UND FAHREN
Bergabfahren bei starkem Gefälle die erweiterte
Motorbremsfunktion zu nutzen.
Antiblockiersystem
Das Fahrzeug ist mit dem Antiblockiersystem
Anti-lock Braking System (ABS) ausgestattet,
das ein Blockieren der Räder beim Bremsen ver-
hindert und dadurch die Lenkbarkeit des Fahr-
zeugs aufrechterhält. Während des Eingriffs kön-
nen Vibrationen im Bremspedal zu spüren sein.
Dies ist vollkommen normal.
Wenn der Fahrer nach dem Anlassen des Motors
das Bremspedal loslässt, erfolgt automatisch ein
kurzer Test des ABS-Systems. Ein weiterer auto-
matischer Test des Systems kann erfolgen, wenn
das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 10 km/h
erreicht. Während des Tests kann ein leichtes
Pulsieren im Bremspedal wahrgenommen wer-
den.
Bremsen auf nassen Straßen
Wenn Sie bei starkem Regen längere Zeit fahren,
ohne zu bremsen, kann die Bremswirkung beim
ersten Abbremsen mit leichter Verzögerung ein-
treten. Dieses Phänomen kann auch auftreten,
nachdem das Fahrzeug gewaschen wurde. In die-
sem Fall muss das Bremspedal mit etwas mehr
Druck betätigt werden. Halten Sie daher etwas
mehr Abstand zu den vorausfahrenden Fahrzeu-
gen.
Bremsen Sie das Fahrzeug mehrmals ab, nach-
dem Sie auf nasser Straße gefahren sind oder
das Fahrzeug gewaschen haben. Die Brems-
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
391

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis