Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo XC 90 Betriebsanleitung Seite 483

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Der Fahrzeugwagenheber ist nur für kurze
und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim Rei-
fenwechsel im Pannenfall oder beim Wechsel
zwischen Winter- und Sommerreifen vorgese-
hen. Zum Anheben des Fahrzeugs darf nur
der zum jeweiligen Fahrzeugmodell geh-
örende Wagenheber verwendet werden. Falls
das Fahrzeug häufiger oder für längere Dauer
als für einen Radwechsel gehoben werden
soll, wird der Einsatz eines Garagenwagenhe-
bers empfohlen. Ggf. sind die mit der Ausrüs-
tung mitgelieferten Bedienungsanleitungen
zu befolgen.
4. Keile vor und hinter die Räder, die am Boden
bleiben, legen. Beispielsweise große Holz-
klötze oder große Steine verwenden.
5. Die Abschleppöse bis zum Anschlag mit dem
Radmutternschlüssel* zusammenschrauben.
WICHTIG
Die Abschleppöse muss mit dem ganzen
Gewinde in den Radschraubenschlüssel ein-
gedreht werden.
6. Die Kunststoffkappen mit dem dafür vorge-
sehenen Werkzeug von den Radmuttern
abnehmen.
7. Die Radschrauben ½–1 Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn mit dem Radschrauben-
schlüssel lösen.
RÄDER UND REIFEN
WARNUNG
Niemals irgendwelche Gegenstände zwischen
Boden und Wagenheber oder zwischen
Wagenheber und Wagenheberbefestigungs-
punkt legen.
WICHTIG
Der Untergrund muss fest und eben und darf
nicht abschüssig sein.
8. Beim Anheben des Fahrzeugs ist es wichtig,
dass der Wagenheber oder die Ausleger der
Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stel-
len unten am Fahrzeug angesetzt werden.
Dreieckförmige Markierungen an der Kunst-
stoffverkleidung zeigen, wo sich die Wagen-
heber-Befestigungspunkte/Aufnahmepunkte
befinden. An jeder Seite des Fahrzeugs gibt
es zwei Wagenheber-Befestigungspunkte.
An jedem Befestigungspunkt befindet sich
eine Aussparung für den Wagenheber.
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
481

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis