Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Anschluss an einen PC mit Windows Betriebssystem
kommuniziert das Produkt über einen PC-COM-Port.
Stellen Sie sicher dass die COM-Port-Parameter wie folgt
eingestellt sind:
9600 Baud
Kein Paritäts-Bit
8 Daten-Bits
1 Stoppbit
Hardware-Handshake aus

Fernsteuerungsbefehle

Ein Fernsteuerungsbefehl besteht aus alphanumerischen
Zeichen. Das erste Zeichen des Befehls muss ein
Buchstabe des Alphabets sein. Die alphabetischen
Zeichen können groß oder klein geschrieben sein.
Besondere Zeichen:
Zeilenumbruch (CR)
Zeilenvorschub (LF)
Leer (SP)
Rücktaste (BS)
Escape (ESC)
Das Produkt führt einen Befehl aus, wenn es einen
Zeilenumbruch und/oder Zeilenvorschub empfängt.
Alphabetische Zeichen sind von der Groß-
/Kleinschreibung unabhängig. Bei der Eingabe eines
Befehls löscht die Rücktaste das letzte eingegebene
Zeichen. Mit der Escape-Taste dagegen wird der gesamte
Befehl gelöscht. Ist ein Befehl abgeschlossen, sendet das
Produkt eine Antwort, die mit einem Zeilenumbruch und
Zeilenvorschub am PC endet. Sofern das Produkt keine
anderen Daten zurücksendet, lautet die Antwort des
Produkts bei Annahme eines Befehls „OK". Wird ein
Befehl nicht vom Produkt akzeptiert, wird einer der in
Tabelle 8 aufgeführten Fehlercodes an den PC gesendet.
Tabelle 8. Fehleranzeige
Fehlercode
ERR=00
Zur Zeit keine Befehle zulässig
ERR=01
Unbekannter Befehl
ERR=02
Unzulässiger Befehl
ERR=03
Unzulässiger Parameter
ERR=04
Beschädigte Daten
ERR=05
Unbekannter Fehler
ERR=06
Option nicht installiert
ERR=07
Falsches Kennwort.
Wird das Produkt über das Bedienfeld gesteuert (lokaler
Modus), reagiert die Remote-Schnittstelle nicht auf
Befehle, bis über den USB-Anschluss der Befehl REMOTE
an das Produkt gesendet wird.
Vital Signs Simulator
Ferngesteuerte Bedienung
Beschreibung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prosim 2

Inhaltsverzeichnis