Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabilität Der Fahrräder Mit Einem Gurt Absichern - Skoda Roomster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stabilität der Fahrräder mit einem Gurt absichern
Abb. 54 Fahrräder absichern
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 60.
Zum Lösen des Gummiteils der Schelle, beide Teile gegeneinander drücken und
die Schelle öffnen.
Die Schelle mit dem Gummiteil nach vorn (in Fahrtrichtung) möglichst weit un-
ten an die Sattelstütze setzen und diese schließen
Beim Transport von zwei Fahrrädern den Gurt
teln spannen, indem die Fahrräder auseinander geschoben werden.
Die Karabiner an den Gurtenden in die Verzurrösen hinter den Rücksitzen ein-
rasten
» Abb. 54
- .
Den Gurt nacheinander auf den beiden Seiten durch die Spannschnallen ziehen.
Falls erforderlich, kann die Position der Fahrräder im Fahrzeug zusätzlich korri-
giert werden.
Dachgepäckträger
Dachreling
Dachlast
Die zulässige Dachlast (einschließlich des Träger-Systems) von 75 kg und das zu-
lässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten werden.
62
Bedienung
» Abb. 54
- .
» Abb. 54
-  zwischen den Sät-
Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit
kann die zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. In diesen Fällen darf der
Gepäckträger nur bis zu der in der Montageanleitung angegebenen maximalen
Gewichtsgrenze belastet werden.
ACHTUNG
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden - Un-
fallgefahr!
Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten
Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen.
Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwer-
punktverlagerung bzw. durch die vergrößerte Windangriffsfläche - Unfallge-
fahr! Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit den aktuellen Gegebenhei-
ten anpassen.
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
Die Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Ver-
kehrsverhältnissen anpassen.
Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamt-
gewicht Ihres Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden - Unfall-
gefahr!
VORSICHT
Nur von ŠKODA freigegebene Dachgepäckträger verwenden.
Wenn andere Dachgepäckträgersysteme verwendet oder die Träger nicht vor-
schriftsmäßig montiert werden, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug
von der Garantie ausgeschlossen. Daher ist die mitgelieferte Montageanleitung
des Dachgepäckträger-Systems unbedingt zu beachten.
Es ist darauf zu achten, dass die Gepäckraumklappe beim Öffnen nicht an die
Dachladung stößt.
Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich durch die Montage eines Dachgepäckt-
rägers und des darauf befestigten Ladeguts. Die Höhe des Fahrzeugs mit vorhan-
denen Durchfahrtshöhen, z. B. von Unterführungen und Garagentoren, verglei-
chen.
Den Dachgepäckträger vor dem Durchfahren einer Waschanlage immer abbau-
en.
Darauf achten, dass die Dachantenne nicht durch das befestigte Ladegut beein-
trächtigt wird.
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis