Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen Abdichten Und Aufpumpen - Skoda Roomster Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist ein Anhänger angekoppelt, dann diesen abkoppeln.
Das Pannenset aus dem Gepäckraum nehmen.
Den Aufkleber
» Abb. 134
auf die Schalttafel im Sichtfeld des Fahrers kleben.
2
Den Fremdkörper, z. B. Schraube oder Nagel, nicht aus dem Reifen entnehmen.
Die Ventilkappe abschrauben.
Mithilfe des Ventileinsatzdrehers
auf einen sauberen Untergrund (Lappen, Papier u. Ä.) legen.

Reifen abdichten und aufpumpen

ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 166.
Reifen abdichten
Die Reifenfüllflasche
» Abb. 134
10
Den Einfüllschlauch
fest im Uhrzeigersinn auf die Reifenfüllflasche
3
schrauben. Die Folie am Verschluss wird automatisch durchstoßen.
Den Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch
ganz auf das Reifenventil stecken.
Die Flasche
mit dem Boden nach oben halten und das gesamte Dichtungs-
10
mittel der Reifenfüllflasche in den Reifen füllen.
Die leere Reifenfüllflasche vom Ventil abnehmen.
Den Ventileinsatz mit dem Ventileinsatzdreher
schrauben.
Reifen aufpumpen
Den Reifenfüllschlauch
» Abb. 134
5
ventil schrauben.
Prüfen, ob die Luftablassschraube
Den Motor starten und laufen lassen.
Den Stecker
in die 12-Volt-Steckdose stecken.
9
Den Luftkompressor mit dem EIN- und AUS-Schalter
Den Luftkompressor so lange laufen lassen, bis 2,0-2,5 bar erreicht sind. Maxi-
male Laufzeit 8 Minuten
»
!
Den Luftkompressor ausschalten.
Wenn der Luftdruck von 2,0-2,5 bar nicht erreicht werden kann, den Reifenfüll-
schlauch
vom Reifenventil abschrauben.
5
Mit dem Fahrzeug etwa 10 Meter vor- oder zurückfahren, damit sich das Dich-
tungsmittel im Reifen „verteilen" kann.
Den Reifenfüllschlauch
erneut fest auf das Reifenventil schrauben und den
5
Aufpumpvorgang wiederholen.
168
Selbsthilfe
1
den Ventileinsatz herausschrauben und
einige Male kräftig hin und her schütteln.
entfernen und das offene Ende
3
wieder in das Reifenventil
1
des Luftkompressors fest auf das Reifen-
zugedreht ist.
7
einschalten.
8
Wenn auch jetzt nicht der erforderliche Reifenfülldruck erreicht wird, ist der
Reifen zu stark beschädigt. Der Reifen lässt sich mit dem Pannenset nicht ab-
dichten
»
.
Den Luftkompressor ausschalten.
Den Reifenfüllschlauch
Wenn ein Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar erreicht wurde, kann die Fahrt mit max.
80 km/h bzw. 50 mph fortsetzen.
Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen
ACHTUNG
Der Reifenfüllschlauch und der Luftkompressor können beim Aufpumpen
heiß werden - Verletzungsgefahr!
Den heißen Reifenfüllschlauch und heißen Luftkompressor nicht auf brenn-
bare Materialien ablegen - Brandgefahr!
Wenn sich der Reifen nicht auf mindestens 2,0 bar aufpumpen lässt, ist die
10
Beschädigung zu groß. Das Dichtungsmittel ist nicht in der Lage, den Reifen
abzudichten. Nicht weiterfahren. Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen!
VORSICHT
Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minuten Laufzeit ausschalten - Überhit-
zungsgefahr! Vor dem erneuten Einschalten den Luftkompressor einige Minuten
abkühlen lassen.
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
ä
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen!
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und geringer:
Nicht weiterfahren! Der Reifen lässt sich mit dem Pannenset nicht ausreichend
abdichten.
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und höher:
Den Reifenfülldruck wieder auf den richtigen Wert (siehe Innenseite der Tank-
klappe) korrigieren.
vom Reifenventil abschrauben.
5
» Seite
168.
auf Seite 166.
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis