Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Roomster Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Roomster:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die
in der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als
Kontrollleuchte im Kombi-Instrument.
Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 -
Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.
Blinkanlage
 
Je nach Position des Blinkerhebels blinkt die linke
te.
Fällt ein Blinklicht aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so schnell.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie beide Kon-
trollleuchten mit.
Weitere Informationen
» Seite
44, Blinker- und Fernlichthebel.
Fernlicht
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe
» Seite
44.
Abblendlicht
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht
Nebelschlussleuchte
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
te
43.
Lampenausfall
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei einer defekten Lampe auf:
innerhalb von 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung;
beim Einschalten der defekten Glühlampe.
22
Bedienung
oder rechte
Kontrollleuch-
» Seite
40.
» Sei-
Im Informationsdisplay angezeigter Text, z. B.:
Check front-right dipped beam! (Abblendlicht vorne rechts prüfen!)
Das hintere Standlicht und die Kennzeichenleuchte beinhalten mehrere Glühlam-
pen. Die Kontrollleuchte
leuchtet nur dann auf, wenn alle Glühlampen der
Kennzeichenleuchte bzw. des Standlichts (in einer Rückleuchte) defekt sind. Die
Funktion dieser Glühlampen ist deshalb regelmäßig zu prüfen.
Generator
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während
der Fahrt aufleuchtet, dann zum nächsten Fachbetrieb fahren. Da sich dabei die
Fahrzeugbatterie entlädt, alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Ver-
braucher ausschalten.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-
zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Warnblinkanlage.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
te
(Kühlsystemstörung) im Display aufleuchten, sofort anhalten und den Motor
abstellen - Gefahr eines Motorschadens!
Nebelscheinwerfer
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
te
42.
Elektrohydraulische Servolenkung
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekun-
den auf.
» Seite
44, Schalter für
noch die Kontrollleuch-
» Sei-
£

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis